Zeitgesteuerte uploads per ftp

Hallo zusammen,

da ich kein passenderes Brett kenne versuche ich es mal hier!

Ich muss per ftp regelmäßig Dateien transportieren. Da „auf der Gegenseite“ meine Lieferungen nach der Weiterverarbeitung gelöscht werden, ich aber aufgrund der großen Mengen nur neue Dateien uploaden will, brauche ich ein Art Zeitbezug.

Grobe Idee:
Um 0:01 wird täglich ein upload per ftp angestossen, der alle Dateien von „Gestern“ samt notwendiger Verzeichnisstruktur transportiert.

Per xcopy könnte man vorab die notwendigen Dateien kopieren, aber den Parameter für das Datum müßte man dazu dynamisch einbauen. Danach könnte ftp einfach alle kopierten Dateien uploaden.

Bisher mache ich das per FileZilla von Hand. Dabei muss ich aber die zu kopierenden Dateien raussuchen, die Verzeichnisse erstellen und dann kopieren. Sehr lästig und auch fehleranfällig!

Betriebssystenm : Windows 2000 Server

Ich würde mich freuen, wenn dazu jemand eine Idee hätte und bedanke mich schonmal für das Interesse und jede Hilfe!

mfg

Dirk.Pegasus

Hallo Dirk,

zwar kein fertiges Script/Programm, aber eine Idee zum Programmablaut. Der Einfachkeit halber sag ich einfach Script.

Also. Das Script geht alle Dateien/Unterverzeichnisse durch. Intern merkst du dir die Uhrzeiten der letzten Dateiaenderung der Datei (mit vollem Pfad). Hat sich diese Zeit geaendert wird die Datei per FTP auf den Zielserver geschrieben und der interne Zeitstempel geupdated. Wenn sich die Zeit nicht geaendert hat passiert nichts.
Nach Beendigung der Ueberpruefung/des Uploads schreibt man sich die Daten der letzten Aenderungen wo hin (Datei/Datenbank/…). Diese Daten laedst man dann beim naechsten Start des Scriptes wieder und kann es vergleichen.

Der Vorteil liegt hierbei auch darin, das das Script auch mal einen Tag nicht laufen muss (z.B. wenn der Rechner aus ist oder eine andere Stoerung auftritt)

Gruss
Stefan

Hallo Dirk,

Ich muss per ftp regelmäßig Dateien transportieren. Da „auf
der Gegenseite“ meine Lieferungen nach der Weiterverarbeitung
gelöscht werden, ich aber aufgrund der großen Mengen nur neue
Dateien uploaden will, brauche ich ein Art Zeitbezug.

Grobe Idee:
Um 0:01 wird täglich ein upload per ftp angestossen, der alle
Dateien von „Gestern“ samt notwendiger Verzeichnisstruktur
transportiert.

Warum schreibst Du nicht ein kleines Skript (z.B. mit perl oder jeder anderen verfügbaren Skriptsprache), das die notwendigen Dateien von deinen Verzeichnissen zusammensammelt, in die notwendige Verzeichnistruktur kopiert und dann gleich hochlädt. Das ganze Skript wird dann täglich durch den Windows-Scheduler um 01.00 Uhr angestossen. Dann brauchst Du nur noch die Log-Dateien zu kontrollieren, ob alles funktioniert hat.
Ich hoffe, ich habe dein Problem richtig verstanden.

Viele Grüße
Klaus Bernstein

Dank für die Hinweise
Hallo zusammen,

werd mir mal mit den gemachten Hinweisen was überlegen. Falls da noch Fragen auftauchen werd ich mich melden.

biba

Dirk.Pegasus