Zeitl. Organisation Umzug zwischen 2 Mietwohnungen

N’Abend,

meine Frage gehört einem Thema an, zu dem leider nicht wirklich ein passendes Brett existiert. Dieses hier ist zwar von seiner Bezeichnung her am naheliegendsten, aber gemessen an den sonstigen Threads hier ist meiner wohl doch recht exotisch. :wink: Trotzdem versuch ich’s mal…

Also aus gegebenem Anlass hat sich mir die Frage aufgeworfen, wie Otto Normalmieter eigentlich einen Umzug von einer Mietwohnung in eine andere organisiert.
Das Problem ist ja, dass man i. d. R. drei Monate Kündigungsfrist hat. Wenn man eine neue Wohnung besichtigt hat und sich für diese entscheidet, wird kaum ein Vermieter die Geduld haben, diese Wohnung knapp drei Monate leer stehen zu lassen, bis der Mietwillige endlich aus seiner alten Bude rauskommt. Viele Mietverträge haben aber keine Klausel, die die Suche eines Nachmieters erlaubt. Aber es kann doch nicht gängige Praxis sein, zwei bis drei Monate lang zwei Wohnungen in Beschlag zu haben, mit entsprechend doppelter Mietbelastung des Kontos. Dazu kommt noch die Problematik, dass man solange zwei Stromanschlüsse haben müsste…

Hoffentlich ist da jemand von euch etwas erfahrener mit dem Thema… Danke im Voraus!

MfG,
Marius

Moin :smile:

N’Abend,

meine Frage gehört einem Thema an, zu dem leider nicht
wirklich ein passendes Brett existiert. Dieses hier ist zwar
von seiner Bezeichnung her am naheliegendsten, aber gemessen
an den sonstigen Threads hier ist meiner wohl doch recht
exotisch. :wink: Trotzdem versuch ich’s mal…

Also aus gegebenem Anlass hat sich mir die Frage aufgeworfen,
wie Otto Normalmieter eigentlich einen Umzug von einer
Mietwohnung in eine andere organisiert.

Erst sollte jemand der umziehen will nach einer geeigneten neuen Wohnung suchen. Dann sollte er seine Sachen in Kartons oder Boxen verfrachten und beschriften, so dass alles am Tag des Umzugs schnell geht. Dann müsste ein Umzügler um ein Transportmittel kümmern und Hilfe beim tragen (Freunde oder Umzugsunternehmen). Bevor er in die neue Wohnung zieht sollte er dann diese streichen (wenn er es denn so will) undreinigen und nachdem die alte Wohnung leer ist, diese auch gegebenenfalls streichen und reinigen. Vor dem Einzug in die neue Wohnung sind immer Fotos von der ganzen Wohnung (als Beweis wenn was sein sollte) gut, und beim Auszug aus der alten Wohnung auch.

Das Problem ist ja, dass man i. d. R. drei Monate
Kündigungsfrist hat. Wenn man eine neue Wohnung besichtigt hat
und sich für diese entscheidet, wird kaum ein Vermieter die
Geduld haben, diese Wohnung knapp drei Monate leer stehen zu
lassen, bis der Mietwillige endlich aus seiner alten Bude
rauskommt.

Ja, dass stimmt. Aber viele Vermieter bieten auch erst Wohnugen ab einem bestimmten Zeitpunkt an, sodass man einen Vertrag abschliessen kann und dann wenn die alte Wohnung gekündigt ist umziehen kann.

Viele Mietverträge haben aber keine Klausel, die
die Suche eines Nachmieters erlaubt. Aber es kann doch nicht
gängige Praxis sein, zwei bis drei Monate lang zwei Wohnungen
in Beschlag zu haben, mit entsprechend doppelter Mietbelastung
des Kontos. Dazu kommt noch die Problematik, dass man solange
zwei Stromanschlüsse haben müsste…

Wenn derjenige erst einmal mit dem Vermieter alles ordentlich bespricht, dann ist der Vermieter bestimmt in der Regel Kooperativ denn ein Vermieter, besonders wenn er denn viele Mieter hat, will so wenig „Probleme“ wie möglich haben. Zudem will er immer die höchst möglichen Mieteinnahmen haben, somit sucht der Vermieter dann in der Regel selber einen Nachmieter oder erlaubt auch dem Mieter zu suchen.

Wenn es aber nicht der Fall für so einen Umzügler sein sollte, dann sollte er sich nach Wohnungen umgucken die erst in 2 - 3 Monaten oder noch später vermietet werden. So hätte der Umzügler dann genug Zeit um alles zu regeln.

Hoffentlich ist da jemand von euch etwas erfahrener mit dem
Thema… Danke im Voraus!

MfG,
Marius

MfG

der Kölsche

Moin,

danke für die Rückmeldung.

Erst sollte jemand der umziehen will nach einer geeigneten
neuen Wohnung suchen. Dann sollte er seine Sachen in Kartons
oder Boxen verfrachten und beschriften, so dass alles am Tag
des Umzugs schnell geht. Dann müsste ein Umzügler um ein
Transportmittel kümmern und Hilfe beim tragen (Freunde oder
Umzugsunternehmen). Bevor er in die neue Wohnung zieht sollte
er dann diese streichen (wenn er es denn so will) undreinigen
und nachdem die alte Wohnung leer ist, diese auch
gegebenenfalls streichen und reinigen. Vor dem Einzug in die
neue Wohnung sind immer Fotos von der ganzen Wohnung (als
Beweis wenn was sein sollte) gut, und beim Auszug aus der
alten Wohnung auch.

Das ist mir schon klar gewesen. Ich bin ja auch von dieser Welt. :wink:

Wenn es aber nicht der Fall für so einen Umzügler sein sollte,
dann sollte er sich nach Wohnungen umgucken die erst in 2 - 3
Monaten oder noch später vermietet werden. So hätte der
Umzügler dann genug Zeit um alles zu regeln.

Das ist eben sehr schwierig in meinem konkreten Fall. Fast alle interessanten Objekte sind ab sofort frei und deshalb habe ich Bedenken, dass da andere, die sofort einziehen können und wollen, schneller sein werden und die Zusage bekommen.

MfG,
Marius

Moin :smile:

Moin,

danke für die Rückmeldung.

Kein Thema!

Das ist mir schon klar gewesen. Ich bin ja auch von dieser
Welt. :wink:

Hab ich ja auch nicht anders behauptet :wink:
Hattest nur gefragt wie jemand es machen könnte und ich habe darauf geantwortet.

Fast alle interessanten Objekte sind ab sofort frei und deshalb
habe ich Bedenken, dass da andere, die sofort einziehen können
und wollen, schneller sein werden und die Zusage bekommen.

Nun, jeder der umziehen möchte, sollte immer daran denken „Fragen kostet nichts“.

Einfach mal die Vermieter der Wohnungen fragen ob Sie sich 3 Monate gedulden können. Vorab auch den derzeitigen Vermieter fragen ob er zustimmen würde wegen Nachmieter suchen und früher aus der Wohnung ausziehn. Mit fragen vertut man sich nichts und ohne zu fragen weiss man nicht was möglich ist und was nicht.

Ansonsten gilt auch, wenn jemand an einer neuen Wohnung interessiert ist, und Sicherheiten zu bieten hat, in Form von Kaution und festen Job, dann wirkt dies positiv auf mögliche Vermieter.

MfG,
Marius

Gruss

der Kölsche