Zeitlich begrenztes Tempolimit

du solltest die Versicherung wechseln :smile:

und wer bezahlt die fahrzeiten ?

der gesparte sprit.

„Berufsfahrer“ wie ich:
100000km /Jahr bei 200 km/h = 10ltr/100km Diesel á 1,15 EUR = 11500 EUR/Jahr
Fahrzeit: 200 km/h * 60% = 120 km/h = 833 h



100000km /Jahr bei 50 km/h = 5ltr/100km Diesel á 1,15 EUR = 5750 EUR/Jahr
Fahrzeit: 50 km/h * 100% = 50 km/h = 2000 h



Stundendifferenz : 1167 h
x Verrechnungssatz von 70,00 EUR/h = 81.690 EUR.



Differenz : 75.940 EUR

die gesparte versicherung.

der gesparte streß.

ok, unbezahlbar.

wer langstrecken schnell zurücklegen will, greift kann auf die
bahn zurück. durch den kundenzulauf werden hier die preise
sinken.

und Geld wäre reichlich übrig

gruß

michael

nicht so ganz ernst gemeint
Grüße
BW

huhu,

also lustig find ich dich schon…ich liebe humor…

zugegeben, ganz ernst gemeint war mein vorschlag nicht.
trotzdem stimmt die argumentation - größtenteils.
eine entsprechende umsetzung wäre allemal konsequenter
und
würde der umwelt mehr helfen als das in diesem
zusammenhang
disktutierte „tempo 130 auf autobahnen“.

deine loesung wuerde aus 2 billionen schulden schlagartig 4bio machen…aus 2 gruenden:

  1. die bahn waere voellig ueberlastet
  2. alle unternehmen wuerden schlagartig nicht mehr weltkonkurrenzfaehig sein.

ein wunderbarer vorschlag fuer ein kommunistisches land…40 jahre lang…aber nicht fuer die welt, wie sie heute ist.

je mehr kunden, umso weniger müßte die
bahn pro kunden verlangen, um auf ihre kosten zu
kommen. quasi
preissenkung als „kollektiver mengenrabatt“.

wieso bekommen wir dann beim einkaufen keinen kollektiven mengenrabatt???(wie gesagt, so funktioniert der kapitalismus nicht)

andererseits hast du natürlich recht; die bahn als
primär
gewinnorientiertes unternehmen wird soviel reibach wie
möglich
machen wollen.

es wuerde die bahn milliarden…wahrscheinlich 100e mrd kosten, dass schienennetz und die eisenbahnen auszubauen, um die 50km/h der autos/lkw wirtschaftlich ausgleichen zu können.

deutschland waere innerhalb weniger tage weg vom weltmarkt.

mfg:smile:
rené

Hallo,

Bislang lebe ich nach vielen 100.000 Km, auch bei Nacht und
Vollgas, noch…

Es genügt ein Fehler. Dich wird er nicht mehr überzeugen können, mir ist er egal.

Da es niemals stockdunkel ist und meistens noch andere Autos
mit beleuchten, bringt die theoretische Bewertung der
Leuchtweite des einzelnen Autos in totaler Dunkelheit sowieso
nichts.

Du richtest dich im Ernst nach der Beleuchtungsqualität der anderen Autos? Du kannst keinem erzählen, dass du noch genügend Details auf der Strasse ausmachst. Das haben sicherlich die anderen Teilnehmer auch gedacht, ehe sie nachts einen schweren Unfall wegen Selbstüberschätzung gebaut haben.

Wie weit geht denn dein Abblendlicht? Fernlicht kannst du ja nicht verwenden, da ja andere Verkehrsteilnehmer auch noch unterwegs sind, wie du gesagt hast. Rund 40m werden es sein. Und du kannst hier keinem erzählen, dass du noch bei hoher Geschwindigkeit noch genügend Details erkennst, um innerhalb der 40m zum Stillstand zu kommen. Außer einem Panzer existiert kein Fahrzeug, welches dies schafft.

Ich fahre deutlich lieber nachts, weil man da sicherer und
schneller vorankommt. Weniger Verkehr, weniger Schnarchzapfen,
weniger Ablenkung.

Fast 50% aller schweren Verkehrsunfälle passieren nachts. Soviel sicherer kann es nicht sein.

Hi!

Bislang lebe ich nach vielen 100.000 Km, auch bei Nacht und
Vollgas, noch…

Es genügt ein Fehler.

Richtig. Wie beim Queren einer Straße zu Fuß…

Dich wird er nicht mehr überzeugen
können, mir ist er egal.

Gut.

Da es niemals stockdunkel ist und meistens noch andere Autos
mit beleuchten, bringt die theoretische Bewertung der
Leuchtweite des einzelnen Autos in totaler Dunkelheit sowieso
nichts.

Du richtest dich im Ernst nach der Beleuchtungsqualität der
anderen Autos? Du kannst keinem erzählen, dass du noch
genügend Details auf der Strasse ausmachst.

Klar kann ich das. Wenn ich schnell fahre, sehe ich genug.
Auch nachts. Sonst fahre ich langsam.

Das haben
sicherlich die anderen Teilnehmer auch gedacht, ehe sie nachts
einen schweren Unfall wegen Selbstüberschätzung gebaut haben.

Die konnten dann eben nciht fahren. Schlimm.

Wie weit geht denn dein Abblendlicht? Fernlicht kannst du ja
nicht verwenden, da ja andere Verkehrsteilnehmer auch noch
unterwegs sind, wie du gesagt hast. Rund 40m werden es sein.
Und du kannst hier keinem erzählen, dass du noch bei hoher
Geschwindigkeit noch genügend Details erkennst, um innerhalb
der 40m zum Stillstand zu kommen. Außer einem Panzer existiert
kein Fahrzeug, welches dies schafft.

s.o. „absolute Dunkelheit“.

Ich fahre deutlich lieber nachts, weil man da sicherer und
schneller vorankommt. Weniger Verkehr, weniger Schnarchzapfen,
weniger Ablenkung.

Fast 50% aller schweren Verkehrsunfälle passieren nachts.
Soviel sicherer kann es nicht sein.

Das liegt wohl v.a. an Betrunkenen und Leuten, die einschlafen.

Grüße,

Mathias

Hallo,

Klar kann ich das. Wenn ich schnell fahre, sehe ich genug.

Interessante Aussage. Fehlt nur noch „Je schneller ich fahre, desto besser sehe ich.“

Die konnten dann eben nciht fahren. Schlimm.

Ich wette mit dir, du kannst auch nicht fahren. Ein Test auf einer ADAC-Strecke genügt, um es dir zu beweisen. Selbstüberschätzung hat schon vielen einen Unfall eingebrockt. „Pah, bei Schnee fahre ich immer 180. Mir ist noch nie was passiert. Alle die langsamer fahren, können nicht fahren.“

s.o. „absolute Dunkelheit“.

Welche Autobahn ist denn beleuchtet? Absolute Dunkelheit bedeutet hier nun mal unbeleuchtet. Oder fühlt sich da einer wie Arni in T2, der auch bei Dunkelheit noch jedes Detail erkennen konnte.

Fast 50% aller schweren Verkehrsunfälle passieren nachts.
Soviel sicherer kann es nicht sein.

Das liegt wohl v.a. an Betrunkenen und Leuten, die
einschlafen.

Nein, sie sind einfach unaufmerksamer, denn der Mensch ist nun mal kein Nachtwesen (du bildest sicherlich die Ausnahme). Es gibt keinen Menschen (Ausnahme wieder du), der nach einem harten langen Arbeitstag noch hochkonzentriert nachts auf der Autobahn rasen kann.

Du baust einfach nur auf die Hoffnung, dass nachts weniger Menschen auf der Straße sind und sich damit weniger Fehlermöglichkeiten für dich ergeben.

Hi!

Klar kann ich das. Wenn ich schnell fahre, sehe ich genug.

Interessante Aussage. Fehlt nur noch „Je schneller ich fahre,
desto besser sehe ich.“

Nee, das gibt eher einen Tunnelblick.
Ich fahre nur schnell, wenn ich genug sehe. Das sollte nun verständlich genug sein…

Die konnten dann eben nciht fahren. Schlimm.

Ich wette mit dir, du kannst auch nicht fahren. Ein Test auf
einer ADAC-Strecke genügt, um es dir zu beweisen.

Meistens fahre ich auf der Straße.

Selbstüberschätzung hat schon vielen einen Unfall eingebrockt.

Mir auch schon. Ich bin einigermassen lernfähig.

„Pah, bei Schnee fahre ich immer 180. Mir ist noch nie was
passiert. Alle die langsamer fahren, können nicht fahren.“

Naja, ich denke, bei geschlossener Schneedecke und 2WD reichen 160 auch.

s.o. „absolute Dunkelheit“.

Welche Autobahn ist denn beleuchtet? Absolute Dunkelheit
bedeutet hier nun mal unbeleuchtet. Oder fühlt sich da einer
wie Arni in T2, der auch bei Dunkelheit noch jedes Detail
erkennen konnte.

s.o. „andere Fahrzeuge“, zudem erhellen naheliegende Orte, Tankstellen u.s.w. die Nacht immer ein wenig. Stockdunkel wird es in Deutschland höchstens noch in Mek Pom und im Schwarzwald…

Fast 50% aller schweren Verkehrsunfälle passieren nachts.
Soviel sicherer kann es nicht sein.

Das liegt wohl v.a. an Betrunkenen und Leuten, die
einschlafen.

Nein, sie sind einfach unaufmerksamer, denn der Mensch ist nun
mal kein Nachtwesen (du bildest sicherlich die Ausnahme).

Ja, ich bin sehr stark nachtaktiv und dennoch ein Frühaufsteher…

Es
gibt keinen Menschen (Ausnahme wieder du), der nach einem
harten langen Arbeitstag noch hochkonzentriert nachts auf der
Autobahn rasen kann.

Doch, davon gibt es zehntausende.
Ab und an trifft man mal einen anderen Fahrer auf der Autobahn, der auch sehr gut Autbahnfahren kann. Mit solchen leuten macht es dann Spaß, zusammen Kilometer zu schrubben, wenn kein Schnarcher einen behindert.

Du baust einfach nur auf die Hoffnung, dass nachts weniger
Menschen auf der Straße sind und sich damit weniger
Fehlermöglichkeiten für dich ergeben.

Das tue ich unter anderem, nicht „einfach nur“.

Natürlich erfordert das schnelle Fahre bei Nacht einiges an Übung und gute Sehfähigkeit. Wer darüber nicht verfügt, lässt es besser und fährt 160 rechts.
Die paar wenigen aber, die das können, haben viel Freude dabei und gefährden die anderen Verkehrsteilnehmer deutlich weniger, als ein 110 Km/h Linksschnarcher.

Mir ist bereits klar, was nun kommt. Diese Diskussion gab es hier schon häufig. Genausowenig wie viele hier Verständnis für Leute wie mich aufbringen, die Spaß am Thema Auto haben, kann ich Menschen verstehen, die ihre Zeit mit der Hasenzucht verbringen. So ist das nun mal und man kann sich ja aus dem Weg gehen, indem Ihr Schnarcher die Bahn wenigstens nachts freihaltet. Tagsüber trifft man mich ohnehin so gut wie nie auf der Autobahn an. Einigen wir uns doch darauf, denn so wird keiner der großartigen Autofahrer, die sich nur bei mindestens 3 Tagen positiver Wettervorhersage über die 125 Km/h trauen und das dann jedem auf der linken Spur demonstrieren wollen, durch „Raser“ wie mich gefährdet und alle sind glücklich…

Grüße,
Mathias