Ich weiß, daß ich hier eine entsprechende Antwort zur folgenden Frage erhalte:
Ein Arbeitnehmer tritt am 23.03.1987 in den Betrieb ein.
Am 22.05.2009 (Freitag) scheidet er aus dem Betrieb aus.
Das Unternehmen berechnet für diesen Zeitraum insgesamt eine Angehörigkeit von tatsächlichen Monaten: 265 Monaten.
Es dient zur Berechnung einer Altersversorgung.
Richtig ?
http://www.umrechnung.org/exaktes-alter/wie-alt-bin-…
hier habe ich das anfangsdatum als geburtsdatum eingetragen
herausgekommen sind 8107 tage, hier von muss man aber noch 13 abziehen
also sind dies 8094 tage (wenn ich mich nicht verrechnet habe:wink:
da es verschiedene monatslängen gibt folgende berechnugn:
((7 * 31) + (4 * 30) + 28) / 12 = 30.4166667tage für ein monat (j=365d)
oder eben 4 wochen = 28 tage
8 094 / (((7 * 31) + (4 * 30) + 28) / 12) = 266.10411 monate
8094 / 28 = 289,071429 monate
Nun, ich bekomme auch 266 Monate als Ergebnis.
Der ehemalige Arbeitgeber sage und schreibe: 265 Monate
Formuliert mit dem gewissen Haken: „Tatsächliche Monate“=265
Da ist wohl nun eine rechtliche Diskussion erforderlich.
Hi,
mit Excel lässt sich ganz einfach 8097 Tage
und 265 Monate errechnen
die Excelfunktion Datedif gibt erst ab einem Tag länger 266 Monate.
wie dies die Pensionsexperten bewerten , ist eine andere Frage