Hallo,
kennt jemand eine Übersicht über Literatur zum Thema „Zeitreisen“? An der Möglichkeiten oder Nichtmöglichkeit bin ich jetzt nicht interessiert. Mich interessiert, welche Möglichkeiten da in Betracht gezogen wurden.
Herzliche Grüße
Thomas Miller
hallo!
hab da jetzt zwar keine liste, aber ich würde dir die bücher von Tonke Dragt (z.B. der uhrmacher) empfehlen, sind meistens über zeitreisen und alles ist auch hintergündig erklärt.
liebe grüße cleo
Hallo Thomas,
ich glaube die Bücher von dem genialen Prof.Stephen Hawkins (hoffentliche richtig geschrieben) wären für Dich sehr informativ.
Gruß Iso.Osi
Hallo Thomas,
eine Übersicht fällt mir leider nicht ein, aber ein paar recht bekannte Beispiele:
Michael Crichton: Timeline (wurde auch vor kurzem verfilmt)
Diana Gabaldon: Feuer und Stein (und Folgebände)
Suzanne Frank: Die Prophetin von Luxor (und 3 weitere Bände)
Franziska Wulf: Das Auge der Fatima (und 2 weitere Bände)
Doch, eine Übersicht habe ich gefunden, vielleicht taugt sie ja was:
http://home.arcor.de/klaus.scharff/time/sf1.htm
Viele Grüße,
Annegret
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Lehnert-Rodiek, Gertrud: Zeitreisen - Untersuchungen zu einem Motiv der erzählenden Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. CMZ-Verlag 1987. 230 S.
Hallo Thomas!
Vielleicht können Dir die Kollegen der „Phantastischen Bibliothek
Wetzlar“ weiterhelfen.
http://www.wetzlarvirtuell.de/asp/main_frame_addr.as…
Auf der Seite gibts eine Kurzbeschreibung und die Adresse der Bibliothek.
Einen schönen Tag noch!!
Markus
(der irgendwann mal da arbeiten will… 
Hi,
Eine komplette Übersicht habe ich auch nicht.
Auf http://www.zeitenschmiede.de/index.html gibts ein noch ein paar Infos.
Selber gelesen habe ich:
Bernhard Kegel:
- „Das Ölschieferskelett“
Andras Eschbach:
- „Das Jesus Video“
Connie Willis:
- „Die Jahre des schwarzen Todes“
Poul Anderson:
- „Zeitfahrer“
- „Zeitpatrouille“
- „Die Tänzerin von Atlantis“
- „Korridore der Zeit“
- „Der Schild der Zeit“
- „Die Chroniken der Zeitpatrouille“
Wolfgang Jeschke:
- „Die letzten Tage der Schöpfung“
Ian Watson:
- „Orakel“
Ken Grimwood:
- „Das zweite Spiel“
Jerry Yulsman
- „Eleander Morning“
Gruß
Reiner
Hallo!
Keine Übersicht-aber die genialste Idee wie man durch die Zeit reisen
kann: Jack Finney „Time and again“.
Tschüss
Matthias
Hi Thomas,
mit Theoretischem kann ich Dir nicht dienen. Aber mit meinem persönlichen Favourite: die meines Erachtens beste literarische Umsetzung, da so ziemlich alle Paradoxa erklärt und auch befolgt werden und man einfach ziemlich lange nicht hinter den Plot kommt => DR Koontz, Der Schutzengel [und nein, es ist ein Horrorbuch…] ISBN 3548245641 Buch anschauen
Viel Spass dabei
Y.-
Dank an alle
Hallo,
danke schön, fast alle Postings haben mir weitergeholfen (am meisten das von mordecai, aber auch die anderen waren z. T. sehr hilfreich).
Herzliche Grüße
Thomas Miller