Also mal ganz simpel: Wie kann es
THEORETISCH gehen in der Zeit zu „reisen“
? Muss ich mich so schnell beschleunigen
um dann an der selben Stelle meinen
„Abflug“ zu sehen und wie könnte ich
weiter zurück ?
„Einfach nur beschleunigen“ scheint durch die Gesetze der Relativit"atstheorie nicht zum gew"unschten Erfolg zu f"uhren.
Was Du zum Zeitreisen brauchst, ist eine geschlossene Schleife in der Zeit. Manche Theoretiker haben solche Sachen untersucht. Soviel ich wei"s, sind theoretisch solche Konstruktionen m"oglich, ob praktisch realisierbar (oder innerhalb zuk"unftig entdeckter Gesetze "uberhaupt noch m"oglich) steht in den Sternen.
Z.B. schreibt Kip Thorne in seinem Buch, dass Wurml"ocher (eine L"osung der Einsteinschen Feldgleichungen) m"oglicherweise eine Zeitmaschine darstellen k"onnen. Hawking meinte dazu, dass sich solch eine Maschine sofort im Zeitpunkt ihres Entstehens selbst vernichten m"u"ste. Thorne meint, er sei mit seinen Konstruktionen zu einem anderen Schlu"s gekommen.
Ein anderes Beispiel f"ur Zeitmaschinen kann mittels eines kosmischen Strings realisiert werden.
Alles in allem sind also Zeitmaschinen im Moment wohl theoretisch, rein den geltenden physikalischen Gesetzen folgend , denkbar. Jedoch str"auben sich auch die beteiligten Leute dagegen: Was w"urde mit dem Kausalit"atsprinzip (Ursache vor Wirkung) passieren. Hawking meint, es wird wohl ein Naturprinzip geben, das die Existenz von Zeitmaschinen verbietet. Damit w"are man aus dem Schneider… Siehe auch das Zitat Hawkings weiter unten.
Ein (sehr spektakul"arer) Ausweg ist die Vielewelten-Theorie. Darin gibt es unendlich viele parallel existierende Welten. F"ur alle m"oglichen Entscheidungen eine andere Welt (vielleicht kennst Du die Serie ‚Sliders‘ - in der Art etwa).
S"attigt (oder jetzt vielleicht sittigt) das Deinen Wissensdurst?
Ciao,
MTH