Die Idee von Zeitreisen, und somit auch
die Relativitätstheorie, sind nur eine
völlige Umkehr von Ursache und Wirkung.
???
Das was die Theoretiker als „Zeit“
beschreiben gibt es gar nicht!
Diese sagen, „die Zeit geht langsamer“,
was bedeuten würde, das man von meßbaren
physischen Objekten spräche, sogenannte
Zeitpartikel, oder Zeitatome. diese gibt
es aber nicht.
Das ist falsch!
Die Nutzung eines Begriffes wie Zeit impliziert keineswegs die Existenz von irgendwelchen „Zeitpartikeln“. Wie Du weiter unten richtig erl"auterst, wird der Begriff Zeit als Beschreibung von sich ver"andernden Zust"anden benutzt. Man schaut sich also den Zustand eines Systems an, "andert sich dieser Zustand, dann kann man von einem Zeitverlauf sprechen. So wie es auf der Erde Tag und Nacht wird.
Hat man mehrere Systeme, die sich "andern, kann man Vergleiche anstellen. Daher haben die Menschen irgendwann bemerkt, dass der Ablauf Tag-Nacht ziemlich gleichm"a"sig erfolgt.
Die Uhren, also Systeme, die ihren Zustand sehr gleichm"a"sig "andern, wurden immer verfeinert. Im Moment sind die Pulsare die exaktesten Uhren, die wir kennen.
Die Aussage „die Zeit geht langsamer“ hat nur Sinn, wenn man den Zeitverlauf verschiedener Systeme miteinander vergleicht, dann aber ist sie richtig. Hat man zwei sich relativ zueinander bewegende Systeme (Relativgeschwindigkeit nahe Lichtgeschwindigkeit um einfach me"sbare Effekte zu erzeugen), in jedem der Systeme sollen sich (synchronisierte) Uhren befinden, so sieht ein Beobachter, der sich in dem einen System befindet, die Uhren des anderen Systems langsamer laufen (Ein Ph"anomen, das "ubrigens experimentell best"atigt ist!).
Das einzige was „Zeit“
ist, ist eines von Menschen erschaffenes
System, um seine Tätigkeiten einzuplanen.
Diese „Zeit“ richtet sich nach dem
Sonnenstand, nicht der Sonnenstand nach
der Zeit!!!
Siehe oben!
Also, Zeit gibt es nicht, diese ist nur
eine Idee, welche vom Menschen erschaffen
wurde. Sie ist linear, und somit nicht
natürlich.
Man kann aber immer nach genaueren Systemen suchen, die innerhalb eines gewissen Zeitraumes sehr wohl als linear im Zeitverlauf angesehen werden k"onnen.
Was die Wirklichkeit ist: Es gibt
Veränderungen. Nehmen wir ein Baum. er
wächst, und wenn es heißes Wetter gibt,
wächst er schneller, wenn es kaltes
Wetter gibt wächst er langsamer. Sein
wachsen wird nicht von „Zeit“ bestimmt,
das Wetter auch nicht.
Siehe oben!
Wenn Ihr jetzt sagt, er bewegt sich aber
nicht mit Lichtgeschwindigkeit,
vielleicht tut er das doch. Dazu muß man
aber erst einen absolut stillen Punkt im
Universum finden. Wir rasen jetzt schon
mit 50.000 km/h um die Sonne, und drehen
uns mit 1700 km/h um uns selbst, man
stelle sich da vor, wie schnell wir uns
von dem Universummittelpunkt entfernen.
Einen absolut stillen Punkt im Universum gibt es (nach heutiger Erkenntnis) nicht. Daher macht es nur Sinn von relativen Bewegungen zu sprechen. Also macht nur die Frage Sinn: Wie bewegt sich das andere System relativ zu mir?
Damit hast Du Recht, z.B. wird sich der Baum von einem fernen Quasar aus gesehen mit nahe Lichtgeschwindigkeit bewegen. Diese Relativgeschwindigkeit kommt durch die Expansion des Raumes zwischen Quasar und Baum (Milchstra"se) zustande.
Aber, Licht ist etwas natürliches, und
ist den Naturgesetzen gebunden. Da gibt
es einfach keine Ausnahme.
Stimmt.
Also, Zusammenfassung: Zeit existiert
nicht wirklich, aber es beschreibt
Veränderung. Veränderungen sind den
Naturgesetzen gebunden, da gibt es keine
Ausnahme. Licht ist, genau wie Schall,
eine Wellenlänge, und somit ist sie
natürlich, genau wie Schall. Somit kann
man auch schneller als das Licht fliegen,
genau so wie schneller als der Schall
fliegen auch geht.
Zeit existiert! Und zwar als Vermessung sich "andernder Zust"ande eines Systems. Je periodische diese "Anderungen sind, desto besser sind die Uhren, desto gleichm"a"siger ist der Zeitverlauf, den ich mit ihnen beschreiben kann.
Die Analogie Schall-Licht, die Du hier anf"uhrst, ist, vorsichtig ausgedr"uckt, "au"serst fragw"urdig. Lieber w"urde ich sie als sehr unwissenschaftlich bezeichnen. Schall und Licht sind stark verschiedene physikalische Ph"anomene: Schall ist eine sich ausbreitende Dichtwelle im umgebenden Medium (ein Medium zur Existenz wird also ben"otigt), Licht ist ein quantenphysikalisches Ereignis, dem man teils Welleneigenschaften teils auch Teilcheneigenschaften zuordnen kann. Licht ben"otigt kein Medium zur Fortbewegung! Aufgrund dieser gravierenden Unterschiede einfach "uber Analogie (die ja im Prinzip nicht existent ist) auf obige Aussage zu schlie"sen, ist einfach falsch.
Die Relativit"atstheorie postuliert, dass in jeden Inertialsystem der Wert der (Vakuums-)Lichtgeschwindigkeit gleich ist, au"serdem ist diese Geschwindigkeit die h"ochste, mit der Information "ubertragen
werden kann. Bisher hat sich die Relativit"atstheorie bei jedem Experiment best"atigt. Das hei"st, im Rahmen der derzeitigen Physik kann sich nichts schneller als mit (Vakuums-)Lichtgeschwindigkeit bewegen und gleichzeitig eine irgendwie geartete Information "ubertragen.
Ich schreibe auch gleich noch etwas zu Deinem Posting ein paar Zeilen tiefer…
Ciao,
MTH