Zeitreisen rein theoretisch möglich ?

Hallo zusammen,
ich habe gestern mit einem Kollegen „gestritten“ ob nun Zeitreisen - zumindestens theoretisch - möglich sind.

Vielleicht kann mir jeman von euch weiterhelfen … ich bin schon ganz gaga.

Wenn ich irgendwo losfliege um die Erde zu umrunden und so schnell fliege das ich wieder da bin und mich selbst wegfliegen sehe bin ich ja in die Vergangenheit gereist - oder ? Ich bin der Meinung ich kann immer nur bis zu dem Zeitpunkt zurück an dem ich losgeflogen bin. Sonst würde ich mich ja mehrmals sehen: 1. ich vorm Abflug 2. ich wie ich zuschaue während ich Abfliege 3. wieder ich wie den beiden vorher zuschaue ? Geht ja irgendwie nicht.

HHIIIILLLLFFFEEE !

Danke.

Falk

Wenn ich irgendwo losfliege um die Erde
zu umrunden und so schnell fliege das ich
wieder da bin und mich selbst wegfliegen
sehe bin ich ja in die Vergangenheit
gereist - oder ?

Meiner Meinung nach müsstest Du dazu schneller fliegen, als das Licht. Und dafür würdest Du unendlich viel Energie benötigen.

Ich bin der Meinung ich
kann immer nur bis zu dem Zeitpunkt
zurück an dem ich losgeflogen bin. Sonst
würde ich mich ja mehrmals sehen: 1. ich
vorm Abflug 2. ich wie ich zuschaue
während ich Abfliege 3. wieder ich wie
den beiden vorher zuschaue ? Geht ja
irgendwie nicht.

Wär aber lustig :smile:

Servus
Dein Eggsbeade

PS.: Wo bleiben die Physikprofis?

HHIIIILLLLFFFEEE !

Danke.

Falk

Wenn ich irgendwo losfliege um die Erde
zu umrunden und so schnell fliege das ich
wieder da bin und mich selbst wegfliegen
sehe bin ich ja in die Vergangenheit
gereist - oder ? Ich bin der Meinung ich
kann immer nur bis zu dem Zeitpunkt
zurück an dem ich losgeflogen bin. Sonst
würde ich mich ja mehrmals sehen: 1. ich
vorm Abflug 2. ich wie ich zuschaue
während ich Abfliege 3. wieder ich wie
den beiden vorher zuschaue ? Geht ja
irgendwie nicht.

HHIIIILLLLFFFEEE !

Danke.

Falk

Hallo Falk.
Deine Überlegung hat einen Haken: Wenn
Du - fast ohne Zeitverlust - um die Erde fliegen würdest, könntest Du Dich zwar sehen. Was Du sehen würdest, wäre aber nicht Du, sondern nur die Lichtstrahlen, die noch von Dir ausgehen. Auf die Schulter klopfen könntest Du Dir nur bei UNENDLICHER Geschwindigkeit (reine Theorie, ich hab’s noch nicht ausprobiert…)
Kleiner Tip: Denke nicht mehr über Zeitreisen und so’n Zeug nach - als ich bei der Frage war, was passiert, wenn ich meinen Opa in jungen Jahren umbringe, hab ich auch aufgehört…
So dann
Jan

Hi nochmal,

da hast Du mich je echt zum Nachdenken gebracht: Opa umbringen und dann ? Oder in die eigne Mutter verlieben … Hahaha jetzt wird es aber kindisch.

Trotzdem kapiere ich das nicht ganz: Ohne Zeitverlust an der selben Stelle ist doch schon mal mit - verzeiht den Laienausdruck - " Miniatomen " gelungen. Die wurden in einem Teilchenbeschleuniger „abgeschossen“ und waren schon am Ziel obwohl die eigentlich noch nicht losgeflogen sind ?!? Ich gebe es lieber auf … Brücke an Scotty: Hang me up.

Falk

Meiner Meinung nach müsstest Du dazu
schneller fliegen, als das Licht. Und
dafür würdest Du unendlich viel Energie
benötigen.

So ein Blödsinn, Energie brauchst Du nur, um Reibung (also gegenenergie) zu überwinden. Im All gibt es keine solche Reibung, also braucht man auch keine große menge an Energie. Wenn man schon im All ist, braucht man die Energie nur, um schnell zu beschleunigen. Wenn es keine gegenwirkende Kraft durch Erd- bzw. Sonnenanziehungskraft gibt, kann man die Lichtgeschwindigkeit auch bei langsamer Beschleunigung erreichen und überschreiten, weil es keine Reibung gibt. So einfach ist das!!!

Das hat ja die NASA jetzt mit dem Ionenbetriebenen Sateliten bewiesen, der zwar nur eine kleine Menge an Energie ausgibt, aber trotzdem eine konstante Beschleunigung erzeugt.

CU,

Noel

Hallo zusammen,
ich habe gestern mit einem Kollegen
„gestritten“ ob nun Zeitreisen -
zumindestens theoretisch - möglich sind.

Vielleicht kann mir jeman von euch
weiterhelfen … ich bin schon ganz gaga.

Die Idee von Zeitreisen, und somit auch die Relativitätstheorie, sind nur eine völlige Umkehr von Ursache und Wirkung.

Das was die Theoretiker als „Zeit“ beschreiben gibt es gar nicht!

Diese sagen, „die Zeit geht langsamer“, was bedeuten würde, das man von meßbaren physischen Objekten spräche, sogenannte Zeitpartikel, oder Zeitatome. diese gibt es aber nicht. Das einzige was „Zeit“ ist, ist eines von Menschen erschaffenes System, um seine Tätigkeiten einzuplanen. Diese „Zeit“ richtet sich nach dem Sonnenstand, nicht der Sonnenstand nach der Zeit!!!

Also, Zeit gibt es nicht, diese ist nur eine Idee, welche vom Menschen erschaffen wurde. Sie ist linear, und somit nicht natürlich.

Was die Wirklichkeit ist: Es gibt Veränderungen. Nehmen wir ein Baum. er wächst, und wenn es heißes Wetter gibt, wächst er schneller, wenn es kaltes Wetter gibt wächst er langsamer. Sein wachsen wird nicht von „Zeit“ bestimmt, das Wetter auch nicht.

Wenn Ihr jetzt sagt, er bewegt sich aber nicht mit Lichtgeschwindigkeit, vielleicht tut er das doch. Dazu muß man aber erst einen absolut stillen Punkt im Universum finden. Wir rasen jetzt schon mit 50.000 km/h um die Sonne, und drehen uns mit 1700 km/h um uns selbst, man stelle sich da vor, wie schnell wir uns von dem Universummittelpunkt entfernen.

Aber, Licht ist etwas natürliches, und ist den Naturgesetzen gebunden. Da gibt es einfach keine Ausnahme.

Also, Zusammenfassung: Zeit existiert nicht wirklich, aber es beschreibt Veränderung. Veränderungen sind den Naturgesetzen gebunden, da gibt es keine Ausnahme. Licht ist, genau wie Schall, eine Wellenlänge, und somit ist sie natürlich, genau wie Schall. Somit kann man auch schneller als das Licht fliegen, genau so wie schneller als der Schall fliegen auch geht.

Noch Fragen?

Noel

Hi, dann hätten sie die spezielle Relativitätstheorie widerlegt.
Ich empfehle das Buch gekrümmter Raum verbogene Zeit von Kip S. Thorne. (Mit einem Vorwort von Stephen W. Hawkink)
Er kann relativistische Phänomene viel besser erklären als ich.
In einem Raumschiff, in das eine unbegrenzte Zeit beschleunigen könnte, hätte man den Eindruck, immer schneller zu reisen. Für einen Beobachter von außen, würde das Raumschiff jedoch nie Lichtgeschwindikeit erreichen. Und unseren Beobachter im Raumschiff würde das Licht von hinten immer noch erreichen (wenn auch stark verzerrt).
Und, in keinem der großen Beschleuniger ist es gelungen ein Teilchen mit Masse, auch wenn es noch so klein ist, auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen.

Also kein Blödsinn
Servus
Dein Eggsbeade

So ein Blödsinn, Energie brauchst Du nur,
um Reibung (also gegenenergie) zu
überwinden. Im All gibt es keine solche
Reibung, also braucht man auch keine
große menge an Energie. Wenn man schon im
All ist, braucht man die Energie nur, um
schnell zu beschleunigen. Wenn es keine
gegenwirkende Kraft durch Erd- bzw.
Sonnenanziehungskraft gibt, kann man die
Lichtgeschwindigkeit auch bei langsamer
Beschleunigung erreichen und
überschreiten, weil es keine Reibung
gibt. So einfach ist das!!!

Das hat ja die NASA jetzt mit dem
Ionenbetriebenen Sateliten bewiesen, der
zwar nur eine kleine Menge an Energie
ausgibt, aber trotzdem eine konstante
Beschleunigung erzeugt.

CU,

Noel

Hi, dann hätten sie die spezielle
Relativitätstheorie widerlegt.

Wer? Nasa?

Siehe auch mein anderes Posting zu diesem Thema.

Ich empfehle das Buch gekrümmter Raum
verbogene Zeit von Kip S. Thorne. (Mit
einem Vorwort von Stephen W. Hawkink)
Er kann relativistische Phänomene viel
besser erklären als ich.

Wie gesagt, „Zeit“ gibt es nicht.

In einem Raumschiff, in das eine
unbegrenzte Zeit beschleunigen könnte,
hätte man den Eindruck, immer schneller
zu reisen.

Tut es das oder tut es das nicht? Der Eindruck ist doch nicht wichtig.

Für einen Beobachter von
außen, würde das Raumschiff jedoch nie
Lichtgeschwindikeit erreichen.

Als was definierst Du Lichtgeschwindigkeit? Und wie willst Du ein Raumschiff sehen, das so schnell fliegt? Da redest Du davon, ein Raumschiff auf eine Strecke von mindestens 1.5 Millionen km mit dem Auge beobachten.

Und
unseren Beobachter im Raumschiff würde
das Licht von hinten immer noch erreichen
(wenn auch stark verzerrt).

Nein, wenn man schneller als die Schallgeschwindigkeit fliegt, erreicht der Schall der von hinten kommt, den Piloten auch nicht.

Genau wie bei einem Überschallflugzeug verhält es sich mit einem Überlichtraumschiff. Man kann es zwar nicht sofort sehen, aber es ist da! Das ausgestrahlte Licht kann, wie auch der Schall bei einem Flugzeug, nicht mit dem Raumschiff mithalten, und ist somit, genau so sie der Schall, hinter dem Raumschiff. Das Raumschiff ist aber immer noch da wo es ist!

Genau wie bei Schall, tritt auch bei Licht der Doppler Effekt ein, das bedeutet aber nicht, das mit dem Raumschiff irgendwas passiert. es ist nur eine Subjektiver Eindruck. Wenn ein Krankenwagen mit 100 km/h auf einer Straße fährt, und auf einem zukommt, hört sich die Sirene höher an, als wenn sie von einem weg fährt, wo sie sich tiefer anhört. Das ist aber nur ein subjektiver Eindruck, der Krankenwagen fährt immer noch 100 km/h! Und der Schall tut nichts dazu oder dagegen. Genau so verhält es sich auch mit Licht.

Und, in keinem der großen Beschleuniger
ist es gelungen ein Teilchen mit Masse,
auch wenn es noch so klein ist, auf
Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen.

Auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen geht so einfach nicht, weil die Beschleunigung von dem Teilchen kommen muß!!! Sind die so dumm!! Nicht von außerhalb, da stößt man an die Grenzen einer solchen Technik, denn man kann nicht schneller beschleunigen als der Beschleuniger reagieren kann!

Aber statt dies einzusehen, gibt man jährlich Milliarden aus, um dies geheim zu halten.

Grüße,

Noel

Die Idee von Zeitreisen, und somit auch
die Relativitätstheorie, sind nur eine
völlige Umkehr von Ursache und Wirkung.

???

Das was die Theoretiker als „Zeit“
beschreiben gibt es gar nicht!
Diese sagen, „die Zeit geht langsamer“,
was bedeuten würde, das man von meßbaren
physischen Objekten spräche, sogenannte
Zeitpartikel, oder Zeitatome. diese gibt
es aber nicht.

Das ist falsch!
Die Nutzung eines Begriffes wie Zeit impliziert keineswegs die Existenz von irgendwelchen „Zeitpartikeln“. Wie Du weiter unten richtig erl"auterst, wird der Begriff Zeit als Beschreibung von sich ver"andernden Zust"anden benutzt. Man schaut sich also den Zustand eines Systems an, "andert sich dieser Zustand, dann kann man von einem Zeitverlauf sprechen. So wie es auf der Erde Tag und Nacht wird.

Hat man mehrere Systeme, die sich "andern, kann man Vergleiche anstellen. Daher haben die Menschen irgendwann bemerkt, dass der Ablauf Tag-Nacht ziemlich gleichm"a"sig erfolgt.

Die Uhren, also Systeme, die ihren Zustand sehr gleichm"a"sig "andern, wurden immer verfeinert. Im Moment sind die Pulsare die exaktesten Uhren, die wir kennen.

Die Aussage „die Zeit geht langsamer“ hat nur Sinn, wenn man den Zeitverlauf verschiedener Systeme miteinander vergleicht, dann aber ist sie richtig. Hat man zwei sich relativ zueinander bewegende Systeme (Relativgeschwindigkeit nahe Lichtgeschwindigkeit um einfach me"sbare Effekte zu erzeugen), in jedem der Systeme sollen sich (synchronisierte) Uhren befinden, so sieht ein Beobachter, der sich in dem einen System befindet, die Uhren des anderen Systems langsamer laufen (Ein Ph"anomen, das "ubrigens experimentell best"atigt ist!).

Das einzige was „Zeit“
ist, ist eines von Menschen erschaffenes
System, um seine Tätigkeiten einzuplanen.
Diese „Zeit“ richtet sich nach dem
Sonnenstand, nicht der Sonnenstand nach
der Zeit!!!

Siehe oben!

Also, Zeit gibt es nicht, diese ist nur
eine Idee, welche vom Menschen erschaffen
wurde. Sie ist linear, und somit nicht
natürlich.

Man kann aber immer nach genaueren Systemen suchen, die innerhalb eines gewissen Zeitraumes sehr wohl als linear im Zeitverlauf angesehen werden k"onnen.

Was die Wirklichkeit ist: Es gibt
Veränderungen. Nehmen wir ein Baum. er
wächst, und wenn es heißes Wetter gibt,
wächst er schneller, wenn es kaltes
Wetter gibt wächst er langsamer. Sein
wachsen wird nicht von „Zeit“ bestimmt,
das Wetter auch nicht.

Siehe oben!

Wenn Ihr jetzt sagt, er bewegt sich aber
nicht mit Lichtgeschwindigkeit,
vielleicht tut er das doch. Dazu muß man
aber erst einen absolut stillen Punkt im
Universum finden. Wir rasen jetzt schon
mit 50.000 km/h um die Sonne, und drehen
uns mit 1700 km/h um uns selbst, man
stelle sich da vor, wie schnell wir uns
von dem Universummittelpunkt entfernen.

Einen absolut stillen Punkt im Universum gibt es (nach heutiger Erkenntnis) nicht. Daher macht es nur Sinn von relativen Bewegungen zu sprechen. Also macht nur die Frage Sinn: Wie bewegt sich das andere System relativ zu mir?
Damit hast Du Recht, z.B. wird sich der Baum von einem fernen Quasar aus gesehen mit nahe Lichtgeschwindigkeit bewegen. Diese Relativgeschwindigkeit kommt durch die Expansion des Raumes zwischen Quasar und Baum (Milchstra"se) zustande.

Aber, Licht ist etwas natürliches, und
ist den Naturgesetzen gebunden. Da gibt
es einfach keine Ausnahme.

Stimmt.

Also, Zusammenfassung: Zeit existiert
nicht wirklich, aber es beschreibt
Veränderung. Veränderungen sind den
Naturgesetzen gebunden, da gibt es keine
Ausnahme. Licht ist, genau wie Schall,
eine Wellenlänge, und somit ist sie
natürlich, genau wie Schall. Somit kann
man auch schneller als das Licht fliegen,
genau so wie schneller als der Schall
fliegen auch geht.

Zeit existiert! Und zwar als Vermessung sich "andernder Zust"ande eines Systems. Je periodische diese "Anderungen sind, desto besser sind die Uhren, desto gleichm"a"siger ist der Zeitverlauf, den ich mit ihnen beschreiben kann.

Die Analogie Schall-Licht, die Du hier anf"uhrst, ist, vorsichtig ausgedr"uckt, "au"serst fragw"urdig. Lieber w"urde ich sie als sehr unwissenschaftlich bezeichnen. Schall und Licht sind stark verschiedene physikalische Ph"anomene: Schall ist eine sich ausbreitende Dichtwelle im umgebenden Medium (ein Medium zur Existenz wird also ben"otigt), Licht ist ein quantenphysikalisches Ereignis, dem man teils Welleneigenschaften teils auch Teilcheneigenschaften zuordnen kann. Licht ben"otigt kein Medium zur Fortbewegung! Aufgrund dieser gravierenden Unterschiede einfach "uber Analogie (die ja im Prinzip nicht existent ist) auf obige Aussage zu schlie"sen, ist einfach falsch.

Die Relativit"atstheorie postuliert, dass in jeden Inertialsystem der Wert der (Vakuums-)Lichtgeschwindigkeit gleich ist, au"serdem ist diese Geschwindigkeit die h"ochste, mit der Information "ubertragen
werden kann. Bisher hat sich die Relativit"atstheorie bei jedem Experiment best"atigt. Das hei"st, im Rahmen der derzeitigen Physik kann sich nichts schneller als mit (Vakuums-)Lichtgeschwindigkeit bewegen und gleichzeitig eine irgendwie geartete Information "ubertragen.

Ich schreibe auch gleich noch etwas zu Deinem Posting ein paar Zeilen tiefer…

Ciao,
MTH

So ein Blödsinn, Energie brauchst Du nur,
um Reibung (also gegenenergie) zu
überwinden. Im All gibt es keine solche
Reibung, also braucht man auch keine
große menge an Energie. Wenn man schon im
All ist, braucht man die Energie nur, um
schnell zu beschleunigen. Wenn es keine
gegenwirkende Kraft durch Erd- bzw.
Sonnenanziehungskraft gibt, kann man die
Lichtgeschwindigkeit auch bei langsamer
Beschleunigung erreichen und
überschreiten, weil es keine Reibung
gibt. So einfach ist das!!!

Wieder Relativit"atstheorie:
Mit Geschwindigkeitszunahme erfolgt Massezunahme, damit ergibt sich sehr wohl eine Erh"ohung des Energieaufwandes zur weiteren Beschleunigung. (Auch ohne existierende Reibung im Vakuum. Obwohl bei Geschwindigkeiten nahe c das All keineswegs ein Vakuum ist.)
Konkret ist der Massenzuwachs exponentiell, der Aufwand an Energie damit ebenso, die Aussage >>kein (ruhe-)massebehaftetes Teichen kann c erreichen

Wie gesagt, „Zeit“ gibt es nicht.

Siehe mein Posting Vorsicht !!!

Tut es das oder tut es das nicht? Der
Eindruck ist doch nicht wichtig.

Es z"ahlt der Vergleich mit einem anderen System.

Auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen
geht so einfach nicht, weil die
Beschleunigung von dem Teilchen kommen
muß!!! Sind die so dumm!! Nicht von
außerhalb, da stößt man an die Grenzen
einer solchen Technik, denn man kann
nicht schneller beschleunigen als der
Beschleuniger reagieren kann!

Was meinst Du damit, „weil die Beschleunigung von dem Teilchen kommen muß“?
Ein Teilchen allein kann sich nicht beschleunigen.
In den Teilchenbeschleunigern werden die Partikel z.B. an Magnetfelder gekoppelt und somit beschleunigt. Damit f"allt auch die Aussage "uber die Reaktion des Beschleunigers flach.

Aber statt dies einzusehen, gibt man
jährlich Milliarden aus, um dies geheim
zu halten.

Da bin ich wohl auf einen Verschw"orungsfanatiker reingefallen :frowning:

Und ich mach mir die M"uhe, Deine Aussagen zu kommentieren…

Also Leute, lest die Aussagen von Noel nicht ohne eine geh"orige Portion Skepsis!!!

Ciao,
MTH

Wie gesagt, „Zeit“ gibt es nicht.

Siehe mein Posting Vorsicht !!!

Tut es das oder tut es das nicht? Der
Eindruck ist doch nicht wichtig.

Es z"ahlt der Vergleich mit einem anderen
System.

Nein, wenn sich etwas mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, tut es das, ob jemand das sieht oder nicht. Es gibt etwas das sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, und zwar das Licht. Geht es langsamer weil es sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt?

Auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen
geht so einfach nicht, weil die
Beschleunigung von dem Teilchen kommen
muß!!! Sind die so dumm!! Nicht von
außerhalb, da stößt man an die Grenzen
einer solchen Technik, denn man kann
nicht schneller beschleunigen als der
Beschleuniger reagieren kann!

Was meinst Du damit, „weil die
Beschleunigung von dem Teilchen kommen
muß“?

Wie Du in deinem vorigen Posting gesagt hast: ‚Die Relativit"atstheorie postuliert, dass in jeden Inertialsystem der Wert der (Vakuums-)Lichtgeschwindigkeit gleich ist, au"serdem ist diese Geschwindigkeit die h"ochste, mit der Information "ubertragen werden kann. Bisher hat sich die Relativit"atstheorie bei jedem Experiment best"atigt. Das hei"st, im Rahmen der derzeitigen Physik kann sich nichts schneller als mit (Vakuums-)Lichtgeschwindigkeit bewegen und gleichzeitig eine irgendwie geartete Information "ubertragen.‘

Damit stimme ich überein. Dies bedeutet das man NICHTS mit äußerlichen Einflüssen auf Überlichtgeschwindigkeit beschleunigen kann, da die Energie, die man dazu benutzt, einfach nicht schnell genug gehen kann. Die Energie muß von dem Objekt kommen, das beschleunigt wird.

Ein Teilchen allein kann sich nicht
beschleunigen.
In den Teilchenbeschleunigern werden die
Partikel z.B. an Magnetfelder gekoppelt
und somit beschleunigt. Damit f"allt auch
die Aussage "uber die Reaktion des
Beschleunigers flach.

siehe oben.

Aber statt dies einzusehen, gibt man
jährlich Milliarden aus, um dies geheim
zu halten.

Da bin ich wohl auf einen
Verschw"orungsfanatiker reingefallen :frowning:

Ich, einen Verschwörungsfanatiker? Ich sage nur meine Meinung, wenn Du das nicht willst, dann schaffe einfach das Internet ab.

Und ich mach mir die M"uhe, Deine
Aussagen zu kommentieren…

Ich habe auch nichts dagegen, aber

Also Leute, lest die Aussagen von Noel
nicht ohne eine geh"orige Portion
Skepsis!!!

diese Zeile grenzt fast an Verhetzung. Und das nur, weil ich meine Meinung sage.

Bloß weil ich nicht deiner Meinung in einer gemeinsamen Sache bin, bedeutet das nicht das ich dich angreife. Somit mußt Du dich auch nicht gegen irgend etwas wehren.

Grüße,

Noel

Tut es das oder tut es das nicht? Der
Eindruck ist doch nicht wichtig.

Es z"ahlt der Vergleich mit einem anderen
System.

Nein, wenn sich etwas mit
Lichtgeschwindigkeit bewegt, tut es das,
ob jemand das sieht oder nicht. Es gibt
etwas das sich mit Lichtgeschwindigkeit
bewegt, und zwar das Licht. Geht es
langsamer weil es sich mit
Lichtgeschwindigkeit bewegt?

Es ging um das Raumschiff, das immer mehr beschleunigt wird auf v(t). Wenn ich mich mit ihm mitbewege, dann hat das Raumschiff die Geschw. Null. Wenn ich am Startort bleibe, dann hat das Raumschiff die Geschw. v(t). Also k"onnen unterschiedliche Beobachter zu unterschiedlichen Werten f"ur die Geschw. des Schiffs kommen. Das meine ich mit „der Vergleich z"ahlt“.

Was meinst Du damit, „weil die
Beschleunigung von dem Teilchen kommen
muß“?

Wie Du in deinem vorigen Posting gesagt
hast: ‚Die Relativit"atstheorie
postuliert, dass in jeden Inertialsystem
der Wert der
(Vakuums-)Lichtgeschwindigkeit gleich
ist, au"serdem ist diese Geschwindigkeit
die h"ochste, mit der Information
"ubertragen werden kann. Bisher hat sich
die Relativit"atstheorie bei jedem
Experiment best"atigt. Das hei"st, im
Rahmen der derzeitigen Physik kann sich
nichts schneller als mit
(Vakuums-)Lichtgeschwindigkeit bewegen
und gleichzeitig eine irgendwie geartete
Information "ubertragen.‘

Damit stimme ich überein. Dies bedeutet
das man NICHTS mit äußerlichen Einflüssen
auf Überlichtgeschwindigkeit
beschleunigen kann, da die Energie, die
man dazu benutzt, einfach nicht schnell
genug gehen kann. Die Energie muß von dem
Objekt kommen, das beschleunigt wird.

Genau das war meine Frage: Was meinst Du damit?
"Ubrigens bewegt sich das Magnetfeld am Beschleuniger nicht und kann dennoch die Elektronen bis nahe c beschleunigen.

Aber statt dies einzusehen, gibt man
jährlich Milliarden aus, um dies geheim
zu halten.

Da bin ich wohl auf einen
Verschw"orungsfanatiker reingefallen :frowning:

Ich, einen Verschwörungsfanatiker? Ich
sage nur meine Meinung, wenn Du das nicht
willst, dann schaffe einfach das Internet
ab.

Ich habe auch nichts dagegen, aber

Also Leute, lest die Aussagen von Noel
nicht ohne eine geh"orige Portion
Skepsis!!!

diese Zeile grenzt fast an Verhetzung.
Und das nur, weil ich meine Meinung sage.

Bloß weil ich nicht deiner Meinung in
einer gemeinsamen Sache bin, bedeutet das
nicht das ich dich angreife. Somit mußt
Du dich auch nicht gegen irgend etwas
wehren.

Ich wollte in keinster Weise verhindern, dass Du Deine Meinung kund tust. Auch war das nicht als Angriff gegen Dich gemeint.
Falls es so zu verstehen ist: Entschuldigung!

Deswegen eine n"ahere Erl"auterung:
Ich m"ochte anderen Lesern nur mitteilen, dass Deine Meinung sehr stark von der derzeitigen Lehrmeinung abweicht. Sie sollte so verstanden werden.
Leser, die mit dieser Materie nicht so vertraut sind, k"onnten das eventuell nicht merken, daher mein Satz mit der Skepsis.

Skeptisch sollte man "ubrigens generell sein!

Ciao,
MTH

Es ging um das Raumschiff, das immer mehr
beschleunigt wird auf v(t). Wenn ich mich
mit ihm mitbewege, dann hat das
Raumschiff die Geschw. Null. Wenn ich am
Startort bleibe, dann hat das Raumschiff
die Geschw. v(t). Also k"onnen
unterschiedliche Beobachter zu
unterschiedlichen Werten f"ur die Geschw.
des Schiffs kommen. Das meine ich mit
„der Vergleich z"ahlt“.

Ja, also ist das einzige was hier zählt, ob das Raumschiff die Lichtpartikel einholen kann, die es vor sich ausstößt Wenn dies der fall ist, fliegt es wirklich so schnell oder schneller als das Licht.

Damit stimme ich überein. Dies bedeutet
das man NICHTS mit äußerlichen Einflüssen
auf Überlichtgeschwindigkeit
beschleunigen kann, da die Energie, die
man dazu benutzt, einfach nicht schnell
genug gehen kann. Die Energie muß von dem
Objekt kommen, das beschleunigt wird.

Genau das war meine Frage: Was meinst Du
damit?
"Ubrigens bewegt sich das Magnetfeld am
Beschleuniger nicht und kann dennoch die
Elektronen bis nahe c beschleunigen.

Wenn ich dies richtig verstehe: Das Magnetfeld (Magnete generell) funktioniert dadurch, daß das betroffene Objekt von elektromagnetischen Partikeln getroffen, und somit abgestoßen wird. Falls dies stimmt, bedeutet das, daß man mit dieser Methode nichts schneller als Licht beschleunigen kann, da diese elektromagnetischen Partikel die auf das Objekt treffen, sich nicht schneller als das Licht bewegen. Stimmt diese Beschreibung?

Ich wollte in keinster Weise verhindern,
dass Du Deine Meinung kund tust. Auch war
das nicht als Angriff gegen Dich gemeint.
Falls es so zu verstehen ist:
Entschuldigung!

Angenommen.

Deswegen eine n"ahere Erl"auterung:
Ich m"ochte anderen Lesern nur mitteilen,
dass Deine Meinung sehr stark von der
derzeitigen Lehrmeinung abweicht. Sie
sollte so verstanden werden.
Leser, die mit dieser Materie nicht so
vertraut sind, k"onnten das eventuell
nicht merken, daher mein Satz mit der
Skepsis.

Ja, dann schreib das auch bitte so, denn die Lehrmeinung ist nicht unbedingt richtig. Man denke nur an die Erde als Mittelpunkt, oder daß Kernspaltung nicht möglich wäre.

Skeptisch sollte man "ubrigens generell
sein!

Das bin ich auch.

Grüße,

Noel

Ja, also ist das einzige was hier zählt,
ob das Raumschiff die Lichtpartikel
einholen kann, die es vor sich ausstößt
Wenn dies der fall ist, fliegt es
wirklich so schnell oder schneller als
das Licht.

Wieder laut Relativ.theorie hat das Licht in jedem Inertialsystem die Geschw. c. Das bedeutet, dass Schiff sieht das ausgesto"sene Licht mit c von der Spitze wegfliegen. Es holt das Licht also nicht ein.

Wenn ich dies richtig verstehe: Das
Magnetfeld (Magnete generell)
funktioniert dadurch, daß das betroffene
Objekt von elektromagnetischen Partikeln
getroffen, und somit abgestoßen wird.
Falls dies stimmt, bedeutet das, daß man
mit dieser Methode nichts schneller als
Licht beschleunigen kann, da diese
elektromagnetischen Partikel die auf das
Objekt treffen, sich nicht schneller als
das Licht bewegen. Stimmt diese
Beschreibung?

Nehmen wir mal ein Kreisbeschleuniger: Elektronen durchlaufen eine Strecke mit st"andig angelegtem elektrischen Feld, sie sehen dabei eine herrschende Potentialdifferenz. Diese wirkt auf die elektrisch geladenen Elektronen, die Teilchen werden beschleunigt. Nach dem Durchlauf sind sie also um einen gewissen Betrag schneller. Durch Magnete werden die Elektronen auf eine Kreisbahn gezwungen, die sie wieder zur Beschleunigungsstrecke f"uhrt. Dort passiert das selbe nochmal. Wieder Beschleunigung usw. Bei jeder Beschleunigung werden die Elektronen aber auch massereicher. Damit ist jede neue Beschleunigung nicht ganz so effektiv wie im Schritt vorher. Denn der Energie"ubertrag pro Beschleunigung ist konstant. F"ur die massereicheren Elektronen ergibt sich eine geringere Beschleunigung als f"ur masse"armere Elektronen.

Du siehst, dass dieser Vorgang im Prinzip ebenso eine st"andige Beschleunigung darstellt, wie die st"andig beschleunigte Rakete.
Es erfolgt ein beliebig hoher Energie"ubertrag, dennoch wird c nicht erreicht geschweige denn "uberschritten.

Das beschleunigende Feld ist, wie der Name schon sagt, ein Feld. Es kann also nicht von einem Sto"s der Elektronen mit elektromagnetische Partikeln gesprochen werden.
Allerdings ist in der Quantenfeldtheorie das elektomagn. Feld quantisiert. Doch darin kenne ich mich gut genug aus, als ein Bild der Wechselwirkung aufzuzeigen. Wenn jemand da ist, der es kann, er w"urde mich interessieren.

Ja, dann schreib das auch bitte so, denn
die Lehrmeinung ist nicht unbedingt
richtig. Man denke nur an die Erde als
Mittelpunkt, oder daß Kernspaltung nicht
möglich wäre.

Aber die Lehrmeinung stellt das Bild dar, das bei gegenw"artiger wissenschaftlicher Erkenntnis die Welt am besten beschreibt. Sie stellt sich auch kritischen Experimenten.
Und speziell in diesem Fall hat die RT bisher allem standgehalten. Experten sind der Meinung, f"ur makroskopische Systeme mit hohen Geschw. oder/und hohen Gravitationsfeldern wird die RT den g"ultigen Grenzfall darstellen. Genauso wie die Newtonsche Mechanik f"ur kleine Geschw. bzw kleine Grav.felder die g"ultige N"aherung darstellt (f"ur diesen Gebrauch also richtig ist).

Skeptisch sollte man "ubrigens generell
sein!

Das bin ich auch.

Merke ich.

Ciao,
MTH

Bahnhof
Hallo Ihr Beiden,

nachdem ich eure Posting´s gelesen habe bin ich stark beeindruckt. Viele Fremdwörter waren drin. Viele Formeln wurden genannt. Aber genützt hat es mir nicht ganz so viel. Ich bin da noch zu sehr Laie um euch überhaupt zu folgen …

Also mal ganz simpel: Wie kann es THEORETISCH gehen in der Zeit zu „reisen“ ? Muss ich mich so schnell beschleunigen um dann an der selben Stelle meinen „Abflug“ zu sehen und wie könnte ich weiter zurück ?

Ich will nur präventiv sagen: Bitte simpel antworten damit auch ich es verstehe … :smile:

Danke euch.

Falk

Nachdem ich da einen ziemlichen Streit ausgelöst habe: Lest Euch ein bißchen in die spezielle Relativitättheorie ein:

Wie kam man drauf?
Im vorigen Jahrhundert wunderte man sich, daß die Erde vom Licht immer mit Lichtgeschwindigkeit getroffen wird. Wie soll das gehen, wenn die Erde mit etwa 130000 km/h um die Sonne unterwegs ist?
Einstein hat daraus die spezielle Relativitätstheorie entwickelt.

  1. Nichts was Masse hat kann man auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen.
    Zwar hat man im Raumschiff den Eindruck, daß man immer weiter beschleunigt, aber Licht trifft einem von vorne und hinten mit 300000 km/s

  2. Für einen Beobachter von außen erreicht das Raumschiff nie Lichtgeschwindigkeit.

  3. Laß ich mich nicht gern blöd nennen.

Servus Euer Eggsbeade

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der beste Beweis für die Unmöglichkeit von Zeit-Reisen ist doch, daß noch keine Horden von Touristen aus der Zukunft eingefallen sind"
Stephen Hawking

) Viel Spaß

Wer weiß? Vielleicht sind sie schon da?

-)

H

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Relativit"atstheorie postuliert, dass
in jeden Inertialsystem der Wert der
(Vakuums-)Lichtgeschwindigkeit gleich
ist

Das (und das Relatrivitaetsprinzip) sind
die einzigen beiden Postulate.

au"serdem ist diese Geschwindigkeit
die h"ochste, mit der Information
"ubertragen werden kann.

Das ist eine Folgerung, wenn ausserdem noch
das Kausalprinzip angenommen wird. Die Aus-
sage, Information, Materie ist nie schneller
als Licht, kommt daher, weil man der Meinung
ist, es kann nicht sein, dass eine Wirkung
vor der Ursache kommt. Mit anderen Worten,
man verbietet Zeitreisen in die Vergangen-
heit im Prinzip, da es dem Kausalgesetz
widerspricht. Es ist infofern keine direkte
Folgerung der Relativitaetstheorie.

MEB