Mahlzeit,
vor kurzem ging ein Schreiben bei mir ein, in dem ich dazu aufgefordert werde, meinen Citroen C1 möglichst bald in eine Werkstatt zu bringen, weil angeblich unbedigt eine „Serienstandsverbesserung“ durchgeführt werden müsse.
Darin heißt es:
„Der Hersteller hat uns gebeten, im Rahmen der Qualitätssicherung an Ihrem Citroen ein Zeitschaltrelais im Stromkreis des Anlassers zu installieren. Dieses Relais unterbindet eine elektrische Versorgung des Anlassers nach dem Abschalten des Motors und reduziert so die elektrische Last für den Anlasser, die unter bestimmten Voraussetzungen eine Störung des Anlassers verursachen könnte.“
Für mich als Elektroniker macht diese Beschreibung fachlich keinen Sinn. Einen Laien kann man damit vielleicht abspeisen, aber nicht mich. Wozu soll da noch ein zweites Relais in den Stromkreis? Der Anlasser wird doch eh nur versorgt, wenn das Hauptrelais durch Drehen des Schlüssels in die äußerste Position anzieht? Was soll also das ganze? Kann es sein, dass das normale Relais gegen ein anderes getauscht wird? Wozu, erschließt sich mir dennoch nicht… Ich hoffe, ihr wisst mehr.
MfG Marius