Zeitschaltrelais mit Schalter an 230V LED Leuchte

Ich möchte eine Zeitschaltuhr bauen, die ca. 5 Minuten nach betätigung eines Schalters, eine Rundumleuchte auslöst.
Dazu habe ich mir ein Zeitschaltrelais und eine Rundumleuchte gekauft.

Allerdings habe ich Probleme, dass obwohl das Relais auslöst (rote Kontollleuchte ist dauer-rot - was signalisiert, dass das Relais ausgelöst hat) kein Strom an der Lampe ankommt.

Eventuell habt ihr ja Tips, oder liegt es an dem verwendeten Relais?

Relais:
Schaltstrom 16A
Spannung 12-240V DC/AC
http://www.conrad.de/ce/de/product/506666/MULTIFUNKT…

Lampe:
Stromzufuhr 120V
Leistungsaufnahme max 25W
http://www.conrad.de/ce/de/product/591340/LED-POLIZE…

Mit welcher Spannung willst du das Ganze denn beschalten? Die Lampe verträgt nach Datenblatt nur 120V (USA)!! Wenn du die mit den hier üblichen 230V betreiben wolltest, dann kann es sein, dass sie hinüber ist!
Schreibe doch mal genauer, wie du das ganze verdrahtet hast. Ist so etwas schwierig zu beurteilen!

Hast Du schon die Lampe anders angeschlossen?
Z.B. an eine Steckdose? Brennt sie dann?

…Dein Relais schaltet vermutlich nur die Phase und ist daher wie ein Schalter anzusehen, oder?
…ich kann leider die Anganen auf der Seite des Relais nicht vollkommen lesen, da müsste das sonst erkenntlich sein.

Hi Stefan,

das einfachste währe, dass du die DIP-Schalter der Lampe falsch gestellt hast und dadurch die Lampe ausgeschaltet ist.
Das nächste währe auch noch einfach: Du hast die Einstellschraube für die Zeitverzögerung falsch eingestellt. Dann geht die Lampe im schlimmsten Fall eben erst nach 24 Stunden an.
Ansonsten hört es sich für mich wie falsch verdrahtet an:
Es gibt bei einem Relais zwei Kreise. Einen Steuerstromkreis (A1 und A2) und einen Arbeitsstromkreis (Kontakt 15 und 18. Der Schalter soll ja schließen und nicht öffnen). Hier hast du vielleicht 15 und 16 genommen. Auf den Steuerstromkreis kommt also L1 und N vom Schalter und über 15 und 18 läuft dann die Zuleitung für die Lampe, die dann natürlich auch noch einen N benötigt.

Viel Spaß bei der Fehlersuche,
Gerd

Hallo, die Zeitschaltuhr ist richtig. Wie hast du alles angeschlossen? Relais auf Ansprechverzögerung stellen (AI). Ansteuerung über Startkontakt in der Zuleitung. Die Zuleitung der Leuchte über Kontakt 15/18. Sobald du den Schalter einschaltest läuft die eingestellt Zeit ab und schaltet die Leuchte ein. Wo bekommst du 120V Spannung für die leuchte her?

Hallo,
ein Relais arbeitet immer mit zwei Stromkreisen. Bei dem primären wird in deinem Fall über den Schalter die Spule des Relais angesteuert und löst dieses zeitverzögert aus. Am sekundären Stromkreis ist deine Rundumleuchte angeschlossen. Der Strom von der Spule gelangt aber nicht zur Leuchte. Du mußt auch an dem sekundären Stromkreis eine Phase anschliessen, damit der Strom über diesen zweiten Stromkreis zur Leuchte fliessen kann. Also erstens: Phase auf deinen Schalter und Verbindung zur Relaisspule. Zweitens: Phase auf den Schaltkontakt des Relais, welcher den Strom zur Lampe führt. Das muß dann auf jeden Fall funktionieren. Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
MfG RMP

möchte eine Zeitschaltuhr bauen, die ca. 5 Minuten nach

betätigung eines Schalters, eine Rundumleuchte auslöst.
Dazu habe ich mir ein Zeitschaltrelais und eine Rundumleuchte
gekauft.

Allerdings habe ich Probleme, dass obwohl das Relais auslöst
(rote Kontollleuchte ist dauer-rot - was signalisiert, dass
das Relais ausgelöst hat) kein Strom an der Lampe ankommt.

Eventuell habt ihr ja Tips, oder liegt es an dem verwendeten
Relais?

Relais:
Schaltstrom 16A
Spannung 12-240V DC/AC
http://www.conrad.de/ce/de/product/506666/MULTIFUNKT…

Lampe:
Stromzufuhr 120V
Leistungsaufnahme max 25W
http://www.conrad.de/ce/de/product/591340/LED-POLIZE…

Hallo.
Rein vom Anschluß her ist A1 und A2 an 220V anzuschliessen. Dann sollte nach eingestellter Zeit eine Kontrolleuchte aufleuchten, die signalisiert, daß das Relais geschaltet hat. Man kann auch zw. Klemme 16 17 bzw. 16 18 mit einem Ohm-Meter messen, ob der Öffner öffnet oder der Schliesser schliesst. Ich denke das Relais funktioniert soweit. Mit der LED-Lampe ist Vorsicht geboten. Die wird an amerikanischen 120V!!! betrieben. Die haucht bei europäischen 220V das Leben aus!!.
Einfach statt der LED-Lampe eine Glühbirne anschliessen. Wenn die aufleuchtet, ist die LED-Variante leider im Jenseits.

Hallo,
deine Rundumleuchte mußt du auf 15-18 anschließen,und den „null“ nicht vergessen. Also --Spannung – 15-18 – Leuchte – Null. Das Zeitrelais auf AI stellen.Das ist alles so sollte es funktionieren - sonst…Schrott.

Gruß H.Arps

Hallo Stefan,
schick doch mal deinen kompletten Anschlussplan, dann
kann ich dir auch sagen, wo der Fehler liegt!

Gruß
Gerd