Zeitschaltuhr mit Intervallschaltung

Hallo,

für die Zirkulationspumpe des Heißwasserkreislaufs in meiner Heizungsanlage habe ich natürlich eine Zeitschaltuhr installiert. Meine Frage:

Gibt es eigentlich auch Zeitschaltuhren, die innerhalb der Schaltintervalle (z.B. von 5:00 bis 11:00 „AN“) noch mit einstellbaren Intervallen arbeiten? Z.B. Bei „AN“ alle 10 Minuten für 10 Minuten Pumpen.
Das würde die Laufzeit der Pumpe noch einmal halbieren, ohne dass daraus ein spürbarer Komfortverlust resultiert. Schließlich sind die Rohre ja isoliert.

Wie heißen solche Dinger? Googeln hat mich nicht weiter gebracht, bei Conrad war ich wohl auch zu blöd.

Dank und Gruß
Burkh

Hallo,

sowas habe ich auch lange gesucht und nicht gefunden.

Ich hab’s wie folgt gelöst. Ich habe einen Zeitschaltuhr mit Count- Down- Funktion. Am dazugehörigen Taster habe ich einen externen Taster per Klingeldraht (Telefonleitung) in einen anderen Raum geschaltet. (Kann bei Bedarf erweitert werden) Wenn ich diesen Schalter drücke, läuft die Pumpe für 2 Minuten. Für feste Zeiten habe ich die Uhr noch so programmiert.
Das beantwortet zwar nicht deine Frage, aber könnte eine Problemlösung sein.

Haelge

PS: Der Stromverbrauch der Pumpe ist nicht das Schlimme (22 W), sondern eher der Wärmeverlust in der Leitung und das Zerstören der Wärmeschichtung im Speicher.

Tach,
gockel doch mal unter Zikulationspumpensteuerung. Vielleicht hilft´s.

Kannst Du nicht einfach eine Schaltuhr mit mechanischen Reitern nehmen? Wenn Du in der gewünschten Schaltperiode nur jeden 2. Reiter auf „EIN“ setzt war es das doch…

Kaufe dir im Baumark ALDI oder sonst eine FUNKSTECHDOSE die dazwischen geschaltet läuft die Z-Pumpe nur wann se gebraucht wird.

Ja natürlich…
http://www.automation.siemens.com/mcms/programmable-…

Prima Zeitrelais, ultraflexibel in der Anwendung.

Kauf Dir eine selbstlernende Zirkulationspumpe! Die merkt sich dann wann und an wlechem Tag du Wasser zapfst oder schaltet sofort bei außerplanmäßigem Zapfen ein.

Moin,

das habe ich schon hinter mir (Clauss). Und ich habe gemerkt, dass das nicht so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt hatte. Sie hat zu oft gepumpt. Also der Knopf und die Zeitschaltuhr.
Einmal den Einhebelmischer kurz auf Warmwasser gestellt und schon lief sie wieder. Mit Kindern und Linkshändern wird manchmal (oft) versehentlich kurz Warmwasser genommen und schon läuft die Circo, unnötig.

Das ist auch komfortabel, spart aber viel Geld.

Haelge