Ich habe einen Drehteller (220v )im Schaufenster mit 0,5 u/min. Darauf steht z.B. ein quatratisches Produkt. Nun soll sich der Drehteller drehen, bis der Kunde sich eine Seite in Ruhe z.B 10 Sekunden ansehen kann. Dann geht es weiter zur nächsten Seite, und das rund um die Uhr. Nun gibt es unterschiedliche Produkte und damit unterschiedliche Dreh- Stopp Zeiten. Eine klassische Zeitschaltuhr, die das kann, habe ich nicht gefunden. Ich kann auch nicht löten oder Platienen bauen. Im kaufen sehe ich meine Stärke, aber was und wo?
Ich habe einen Drehteller (220v )im Schaufenster mit 0,5
u/min. Darauf steht z.B. ein quatratisches Produkt. Nun soll
sich der Drehteller drehen, bis der Kunde sich eine Seite in
Ruhe z.B 10 Sekunden ansehen kann. Dann geht es weiter zur
nächsten Seite, und das rund um die Uhr.
Das wird ohne Positionserkennung NICHT funktionieren.
Denn nach einigen Zyklen - lass es 10, 100 oder 1000 sein - wird dem Kunden dank minimaler Laufzeitunterschiede keine Seite, sondern eine Ecke präsentiert werden.
Mindestens einmal pro Umdrehung sollte eine Synchronisierung erfolgen.
Das kann dir jeder Elektriker bauen, wenn er eine Kleinsteuerung (Siemens Logo o.Ä.) mit einem Näherungsschalter kombiniert, der eine Stellung erfasst.
Das Programm wäre dann einfach:
Drehe bis Nullstellung (Näherungsschalter erfasst „Nocken“ am Drehteller)
Warte 10s.
Drehe 30s (1/4 Drehung)
Warte 10s.
Drehe 30s.
Warte 10s.
Drehe 30s.
Warte 10s.
Beginne vom Anfang.
Pro Umdrehung wird dann der „Nullpunkt“ einmal gesetzt.
Eine Kleinsteuerung ist mit sowas massiv gelangweilt, aber bevor du mit Microcontrollern oder einer selbsgelöteten Schaltung anfängst mit Löten und Porgrammieren, hast du mit einem Fertiggerät das Ganze schon am Laufen!
Hallo!
Es gibt Universal-Zeitrelais (baut man z.B. im Sicherungskasten ein,geht aber auch in kleinem Kästchen)),die können von Sekundenbruchteilen bis Stunden versch. Zeitprogramme ablaufen lassen.
Nur,nützt das was hier ?
Du willst den Motor noch takten,also 1 s EIn,dann Pause 1 Sek,dann 1 Sek Ein usw.
Was bringt das ?
Sicher,wenn gerade eine Seite vorne steht kann man länger betrachten oder lesen. Aber bis zur nächsten Seite dauert es ewig.
Mit einem Schrittschaltmotor und einem kleinen Programm kann man das gut machen. Jede Seite steht für beliebige Zeit und dann dreht es schnell in die andere Lage und steht wieder für diese Zeit still.
Mit viel Basteln würde man es auch mit Deinem Motor hinbekommen,man muss Sensoren anbringen,die die Stellung feststellen. Und danach wählt man Drehung und Stillstand unterschiedlich lang.
mfg
duck313
Ähnlich wie die Lösung von X-Strom, also auf jeden Fall eine Kleinsteuerung verwenden.
Ich würde allerdings alle Winkelstellungen per Sensor abfragen und das Timing nur für die Wartezeit nutzen. Ein Sensor und 4 Nocken, Magnete,… sollten ja reichen für 4 mögliche Stellungen.
Hallo!
Das geht alles viel einfacher und billiger als mit Kleinsteuerungen!
Man nehme ein Universalzeitrelais (oder ein reines Einschaltwischerrelais), z. B. dieses: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&frm=1&…
Dessen Öffnerkontakt kommt in Reihe mit dem L(+)-Strompfad des Motors. Man versehe dann jede der vier Ecken mit je einem kleinen Magneten und bringe an versteckter geeigneter Stelle einen Reedkontakt an. Die Magnete sollten hier bei ihrer Umdrehung immer ganz eng vorbeikommen. Vom Reedkontakt kommt eine Seite an L/L+ und die andere an den A1-Eingang des Zeitrelais, welches mit A2 ständig an N/L- liegt. Nun stelle man, sofern es ein universelles Zeitrelais ist, die Einschaltwischerfunktion und die gewünschte Anhaltezeit ein.
Fertig!
Es ist natürlich drauf zu achten, dass alle Komponenten die entsprechende Betriebsspannung abkönnen und bei Nutzung von 230 V ein Fachmann Pflicht ist, zumal es um einen Laden geht, wo auch Fremde ein und ausgehen. Man kann alles auch einfach mit 24 V DC aufbauen.
Immer wenn nun ein Magnet am Reedkontakt vorbeidreht, zieht das Relais die eingestellte Zeit lang an und betätigt den Öffner, woraufhin der Motor gestoppt wird. Nach Zeitablauf fällt es ab und der Motor dreht den Quader um 90° weiter.
MfG,
Marius
Hallo Ihr,
ich bedanke mich schon mal für die tollen Antworten. Ich habe Heute Abend ein Treffen im Ortsverein. Dort werde ich mir mal einen Elektiker suchen. Ich habe mir alle Eure Vorschläge gegoogled. Mal sehen, wie die Endprodukt aussieht.
Danke an X-Strom, duck313,schraubermaxe und natürlich otsegolectric
LG