Zeitschaltuhr / Strommessung

Hallo,

ich möchte meine elektrischen Jalousien über eine Zeitschaltuhr ansteuern.

  • Mein erstes Problem: Wenn ich den Stomprüferschraubenzieher an die von der Jalousie kommenden Drähte halte, brennt die Warnlampe.
    Aber wenn ich versuche hier die Stromstärke (Volt) mit einem Messgerät zu messen (indem ich die Kontakte des Messgerätes mit den entsprechenden Drähten verbinde, also den beiden Drähten, die wenn ich sie zusammenführe die Jalousie nach unten fahren lassen) messe ich nichts. Egal in welchen Messmodus. Was mache ich hier falsch? Oder habe ich hier einen elementaren Denkfehler?

  • Wo bekomme ich eine entsprechende Zeitschaltuhr her. Eine 230V Zeitschaltur funktioniert hier nicht (wohl da hier keine 230V anliegen).

Ich war hier schon bei einem Elektriker, aber der wusste auch nicht weiter. Seltsam.

Irgendeiner eine Idee?

Gruß

M. Beil

Hallo,

  • Mein erstes Problem: Wenn ich den Stomprüferschraubenzieher
    an die von der Jalousie kommenden Drähte halte, brennt die
    Warnlampe.

An allen Drähten?
Die Dinger zeigen übrigens nicht den Strom, sondern anliegende Spannung.
Und das auch nicht wirklich (zumindest nicht zuverlässig).

Aber wenn ich versuche hier die Stromstärke (Volt)…

Ups.
Strom: Ampere, Spannung: Volt !

mit einem
Messgerät zu messen (indem ich die Kontakte des Messgerätes
mit den entsprechenden Drähten verbinde, also den beiden
Drähten, die wenn ich sie zusammenführe die Jalousie nach
unten fahren lassen) messe ich nichts.

Strommessung:
In Reihe (also einschleifen) und entsprechenden Meßbereich einstellen.
RuckZuck hast Du die Schmelzsicherung in deinem Messgerät verbraten.
Spannung: parallel. Meßbereich richtig einstellen.
Messgerät vorher auf Funktion prüfen.

Egal in welchen Messmodus. Was mache ich hier falsch?

Oder habe ich hier einen
elementaren Denkfehler?

Einen ? :wink:

  • Wo bekomme ich eine entsprechende Zeitschaltuhr her. Eine
    230V Zeitschaltur funktioniert hier nicht (wohl da hier keine
    230V anliegen).

Die werden sehr wohl anliegen. Zumindest, wenn du einen 230 V Motor hast und dieser vor deiner Umbauaktion noch lief.

Ich war hier schon bei einem Elektriker, aber der wusste auch
nicht weiter. Seltsam.

Tja, seltsam, was hier so rumkraucht…

Irgendeiner eine Idee?

Ja.
Fachmann rufen, und machen lassen.

Gruß

auch Gruß
Herm

Hallo!

  • Mein erstes Problem: Wenn ich den Stomprüferschraubenzieher
    an die von der Jalousie kommenden Drähte halte, brennt die
    Warnlampe.

Das ist kein Stromprüfer, sondern ein sehr unzuverlässiger Spannungsprüfer. Soll keine Erbsenzählerei sein, ist vielmehr ein ganz wesentlicher Unterschied zu einem brauchbaren Spannungsprüfer.

Aber wenn ich versuche hier die Stromstärke (Volt) mit einem
Messgerät zu messen (indem ich die Kontakte des Messgerätes
mit den entsprechenden Drähten verbinde…

Dann kannst Du im Bereich „Volt“ mit Deinem Meßgerät nichts Gescheites messen. Du mußt einen Strombereich einstellen, aber…

…Egal in welchen
Messmodus.

…vermutlich ist längst die Schmelzsicherung kaputt, die den Strombereich Deines Meßgerätes schützt.

Was mache ich hier falsch?

Wenn Du fragst, was Du nicht falsch machst, fällt die Antwort leichter: Nichts.

Oder habe ich hier einen
elementaren Denkfehler?

Radiomeldung: Ihnen kommt ein Geisterfahrer entgegen.
Autofahrer: Was - nur Einer!?

Ich war hier schon bei einem :Elektriker…

Das nützt nichts. Der Elektriker muß zu Dir kommen und sich die Sache vor Ort ansehen.

Dir wird hier niemand aus Böswilligkeit Hilfe verweigern. Der einzig hilfreiche Tipp lautet: Laß die Finger davon und hole einen Elektriker! Für einen E-Fachmann ist aus Deiner Schilderung zu erkennen, mit welcher Mitteln zum Ziel zu kommen ist. Du hast aber keine Chance, die Sache gefahrlos selbst zu erledigen.

Gruß
Wolfgang

Hallo Markus.
hört sich echt so an, als ob du wirklich keine ahnung hättest, sorry.
also, so ein motor ist ein kondensatormotor, allerdings hat er zwei gleiche wicklungen (mormal: eine Haupt und eine Hilfswicklung).
Der Motor hat 3 Anschlüsse (und natürlich PE) Die Wicklungsenden sind zusammen (Anschluß N), die beiden Anfänge sind über einen Kondensator verbunden und getrennt rausgeführt(die beiden übrigen Leitungen), ein Anschluß für „hoch“ einer für „runter“. Du brauchst ne Schaltuhr mit zwei schliessern, die die Phase entsprechend der gewünschten Richtung an den Motor schaltet. Wenn du mehrere Rolläden hast, kann es beim eingachen parallelschalten der Motore Probleme geben.
Am einfachsten wäre natürlich eine original Uhr für diese Steuerung zu kaufen, die brauchst du nur anstatt dem wohl vorhandenen Schalter einzubauen.Die gibt es sogar mit Sonnensensor.
Grüße, Stefan.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke
Ok,

vielen Dank an alle. Insbesonder Germs Antwort hat mir geholfen.
Ich weiss jetzt, dass ich eine Rolladen Zeitschaltuhr kaufen muß, um die Drähte entsprechend anzusteuern.

Meine Anfrage war schon sehr laienhaft gestellt, aber ich kannte mich da noch nicht so gut aus. Null/Phase, Strom und Spannung sind mir mittlerweile ein Begriff. Und keine Angst, ich arbeite nur an dem Ganzen , wenn der Strom abgestellt ist.

Vielen Dank!

M. Beil

Hi,
Sehr schnell gelernt, mein Kompliment.
Andere brauchen da glatt 3 Jährchen dazu.

Meine Anfrage war schon sehr laienhaft gestellt, aber ich
kannte mich da noch nicht so gut aus. Null/Phase, Strom und
Spannung sind mir mittlerweile ein Begriff. Und keine Angst,
ich arbeite nur an dem Ganzen , wenn der Strom abgestellt ist.

Das reicht noch nicht ganz!
Was Erde ist, wozu man diese benötigt, und wie diese im Fehlerfall reagiert solltest Du Dir auch noch aneignen.
Hat auch mit dem Leben etwas zu tun. :smile:)

nicki