Ich möchte meine 4er Steckdosenleiste (für PC) mit einer Art Zeitschaltuhr steuern.
Mit einer normalen Zeitschaltuhr funktioniert es nicht, sind schon 2 kaputt gegangen.
Wer kann mir eine gute Lösung vorschlagen. Vielleicht Steckdosenleiste mit Schaltuhr oder so ähnliches.
Hallo Nachtflieger, es kommt darauf an,was Du alles an Geräten mit der Uhr schaltest.
Wenn es größere Geräte sind,könnte durch den hohen Anlaufstrom der Geräte der Uhrenkontakt verschmoren.
Die max.Last steht sicher auf der Betriebsanleitung der Schaltuhr.
Gruß Lötteufel
Ich kenne das Problem.
Der Grund ist, dass an einer Mehrfach-Steckdose in der Regel zusätzlich zum PC noch einige Schaltnetzteile hängen, welche einen hohen Einschaltstrom ziehen (Ladestrom für Kondensatoren). Das macht der Schaltkontakt des Zeitrelais nicht lange mit, da er vom „Einschaltvermögen“ aus Platzgründen zu schwach ausgelegt ist.
Ich habe bei mir das Problem gelöst, indem ich mit dem schwachen Kontakt (Zeitrelais) ein leistungsfähigeres Relais ansteuere und mit diesem die Steckdosenleiste schalte.
Um eine solche Lösung zu realisieren, müsstest Du allerdings sichere Schaltungen mit Netzspannung aufbauen können. Wenn Du dazu in der Lage sein solltest, benötigst Du keine weiteren Hinweise.
Ich stelle jeden Abend den Timer, und ich möchte das dann die Geräte, die ich für den PC angeschlossen habe, ausgeschaltet werden, d.h. das sie dann ohne Strom sind. Ich habe sonst jeden Morgen, wenn ich aufwache noch die Boxen, usw. am laufen. Ich will, das die Geräte dann aus sind.
Dabei wird der PC in den Steckplatz gesteckt der mit Master gekennzeichnet ist und die Zubehöre in die Slave. Dazu gibt es eventuell noch Steckplätze für Dauerstrom.
Schaltest du den PC ein (Master) werden die Slave dazugeschaltet.
Geht der PC aus (bzw genauer: verbraucht er keinen Strom mehr) gehen auch die Slave aus.
Eine Master Slave Steckdosenleiste habe ich schon, nehme ich aber nicht. Ich möchte, das der Strom ganz abschaltet, eben wie eine Zeitschaltuhr. Die lässt dann KEINEN Strom mehr durch.
wo ist der Sinn?
Warum nimmst du dann nicht einfach einen Schalter?
Mir kommt so der Verdacht, dass du den PC auch einfach abschalten lässt. Das geht zwar, aber auf dauer ist das eher ungesund, weil der PC dabei auch während einem Schreibvorgang unterbrochen werden kann. Bei Updates wirds dann kritisch.
einen Windows PC könnte man auch sehr leicht zeitgesteuert herunterfahren. Master/Slave erledigt dann den Rest.