Zeitschrift erhalten, nicht bestellt

Hallo,

in meinem Briefkasten lag heute eine Ausgabe der Zeitschrift HOME. Absender ist Aboservice HOME in Hamburg.

Da ich weder einzelne Ausgaben noch ein Abonnement bestellt habe (ich kannte die Zeitschrift bis dato nicht), ging ich zunächst davon aus, dass es sich um eine Reklame zum einwerfen handelt.

Doch leider fand ich meinen vollstädigen Namen mit vollständiger Anschrift auf der Sendung.

Für mich ergeben sich dadurch zwei Fragen, die zu klären sind:

  1. Wie kommt der Verlag überhaupt an die Daten von Personen wie mich, mit denen er nie etwas zu tun hatte?

  2. Wie habe ich darauf zu reagieren? Ich habe die Zeitschrift weder bestellt noch bin ich interessiert. Soll ich die Sendung behalten, ohne zu öffnen? Oder sollte ich sie zurückschicken.
    Wie sieht’s aus mit der Bezahlung?

Hallo,

wie der Verlag an die Adresse kommt, ist eigentlich keine Rechtsfrage. Datenhandel ist verbreitet, und die Daten aus dem Telefonbuch beispielsweise kann jeder abschreiben und weiter geben.

Was die nicht bestellte, ungefragte und unaufgeforderte Zusendung angeht, würde ich Folgendes machen:

  • Entweder schlicht unfrankiert zurück schicken
  • oder Zeitschrift eine Zeit lang aufheben (ungelesen) und dann wegwerfen. Was ‚eine Zeit lang‘ bedeutet, kann man nirgends ablesen. Es muss einerseits eine im Verhältnis zum Wert des Gegenstandes angemessene Zeit sein (bei einer Zeitschrift wohl bis zur übernächsten Ausgabe) andererseits eine zumutbare Zeit, also nicht länger als vielleicht ein halbes Jahr.

Vorstehendes ist keine Rechtsberatung, sondern meine Meinung, wie ich mich in solcher Situation verhalten würde.