Zeitüberschreitung beim Seitenaufbau

Hi Forum,

ich stehe gerade vor einem Problem bei einem Kunden-PC mit Windows XP Professional SP2:
Der PC ist über LAN an den Router angeschlossen und bekommt seine IP über DHCP.
Wenn der PC gerade frisch hochgefahren wurde, funktioniert die Internetverbindung super, Websites bauen sich noch normal auf. Wenn man den PC allerdings so für 5-10 Minuten stehen lässt, kommt kein Seitenaufbau mehr zustande, da Zeitüberschreitung und das, bis man den PC neu startet. Eine Deaktivierung und anschließende Aktivierung der Netzwerkkarte im Gerätemanager alleine bringt nichts, genau wie Rechtsklick auf die Verbindung > Reparieren oder ein kurzes Ausstöpseln des LAN-Kabels. Firewall ist deaktiviert.
Es liegt definitiv am Rechner, da ich den PC momentan bei mir zu Hause stehen habe und hier ist das Problem auch.

Ich habe die TCP/IP- und die Winsock-Einstellungen zurückgesetzt, brachte aber keine Abhilfe - Neuinstallation des Netzwerkkartentreibers (onBoard, Mainboard: ASRock k7s41gx) auch nicht.

Das Komische an der Geschichte ist, dass ein ping an google.de richtig aufgelöst wird. DNS funktioniert also einwandfrei.
Der Fehler tritt sowohl beim Firefox als auch beim IE auf, muss also etwas mit den Protokollen oder irgendwelchen Systemdateien zu tun haben.

Habt ihr irgendwelche Ideen? Klar, Neuinstallation von Windows XP würde hinhauen, aber da das ein Kunden-PC ist, mache ich das ungern.

LG

Hi,

wenn es ein Desktop ist, einfach neue PCI-Netzwerkkarte.

Ich hatte ein ähnliches Problem: Ping perfekt; Namensauflösung perfekt, dennoch kein Seitenaufbau bzw. überhaupt Datenübertragung im Netzwerk.

Ro

Hi Ronny,

danke für die Antwort. Die Frage ist nur, ob das das Problem behebt. Ich hatte nämlich mal einen ähnlichen Fall, wo es auch mit einer neuen Netzwerkkarte und Update auf SP3 nicht ging und ich habe momentan keine Karte zum Testen hier.
Das muss irgendeine Systemeinstellung sein. Was gibt es denn sonst noch außer TCP/IP-Protokoll und Winsock, was da kaputt sein könnte? Die Systemdienste sind alle aktiviert.

LG

Ich habe eben eine Entdeckung gemacht:
Kurioserweise klappen https-Verbindungen, also hat wohl nur das ungesicherte http einen Schaden…
Habe sämtliche Winsock und TCP/IP Repair Tools rüberlaufen lassen, ohne Erfolg

Irgendwelche Ideen?

Hi,

in Deinem ersten Beitrag schreibst Du SP2. - Will der Endnutzer SP3 nicht oder gibt es andere GRünde dagegen? - Ein Versuch wäre es zumindest wert.

Ro

Starte die Commandozeile mit ADMINRECHTEN und gib folgenden Befehl ein „ipconfig /flushdns“, starte danach den Browser und versuche erneut die entsprechenden Seiten aufzurufen.

Erklärung: Unter Umständen haben sich die IP-Adressen der Webserver verändert, im DNS-Cache des Browsers existiert allerdings noch die alte (Falsche ) adresse des Webservers. Mit dem Befehl wird der alte (falsche) DNS-Cache gelöscht und der Browser baut über eine Neue Anfrage die Verbindung Neu auf unter Verwendung der richtigen Daten aus der der neuerlichen Anfrage an den Webserver.

SP3 hatte ich gestern raufgespielt, keine Veränderung… Ich glaube, ich komme um eine Neuinstallation von Windows nicht herum.
Ich teste nachher nochmal einen WLAN-Stick aus, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das ein Protokollfehler ist. Https geht ja schließlich

Hatte ich auch schon durchprobiert (ohne Erfolg), scheint echt ein Protokollfehler zu sein. Https-Verbindungen klappen ja

Ich habe jetzt Windows neu installiert und siehe da - es geht wieder.
Seltsame Geschichte…

Naja, trotzdem danke für die Antworten!

LG