Liebe wer-weiss-was Experten,
wir hatten heute morgen eine Diskussion über Zeitzonen und Zeitunterschieden zwischen 2 Punkten auf dieser Erde.
Das Beispiel was wir nutzen war folgendes:
Der Zeitunterschied zwischen Köln (GMT +1 Berlin, Rom) und Seattle in Vancouver (USA) (GMT -8), von uns aus im Westen, beträgt 9 Stunden
(-8 +9 = [+]1).
Der Zeitunterschied zwischen Köln (GMT +1) und Sydney (Australien) von uns aus im Osten(GMT +10) beträgt auch 9 Stunden. (+1) + (+9) = +10). Wir nahmen, in unserem Beispiel die folgenden Zeiten:
Demnach waren es in Seattle (USA) 04:00 Uhr morgens, bei uns in Köln 13:00 Uhr und in Sydney (Australien) waren 22:00 Uhr.
Demnach beträgt der Zeitunterschied zwischen Seattle und Sydney 18 Stunden , was mir ja logisch erscheint.
Der Rest der fröhlichen Runde meint ein Zeitunterschied zwischen zweier Punkte auf dieser Erde könne niemals mehr als 12 Stunden betragen, weil man dann einfach nur in die andere Richtung (Ost West, West Ost) rechnen müsse.
Das man dabei die Datumsgrenze überschreitet beachtete keiner. Klar ist der Zeitunterschied 6 Stunden, aber an einem anderen Tag.
(-6) +24 =(+)18…
Es fiel sogar ein Beispiel mit Flugzeugen, die ja auch einfach in die andere Richtung fliegen, weil es kürzer ist. ?-) Somit sei der Zeitunterschied 6 Stunden… !!! Die Erde ist deshalb auch in 12 negativen und 12 positiven Stunden aufgeteilt. Sagten die…
Das ist doch nur weil man sich mit dem Längengrad 0 auf Greenwitch (Mean Time)(GMT)geeinigt hat, da dort der 0. Längengrad (Meridian??) ist und von dort aus das Koordinatensystem in östliche und westliche Längen eingeteilt ist.
Ich habe auf einem Globus 24 Zettelchen angeklebt auf denen vorher die Uhrzeiten von 00:00 bis 23:00 geschrieben wurden. 00:00 habe ich auf dem 180. Längengrad geklebt und dann in jeweils 15° Abständen in Richtung Westen aufwärts (360° = Kreis / 24 Studen = 15° pro Stunde) die restlichen Zahlen. Auch genau so habe ich es dabei erklärt, während mir alle schon dazwischen riefen 00:00 Uhr sei auf 0° (Greenwitch Mean Time GMT)… Auch vom Thema einer Datumsgrenze wollte sich keiner mit mir auf den 180. Längengrad in diesem Fall festlegen.
Selbst eine grafische Zeichnung auf denen ich die Erde so eingeteilt habe, wie wir es noch von der Schule kennen, auch wenn es schon 15 Jahre her, konnte sie nicht überzeugen. Die Einteilung wie in jedem Atlas. Links die Kontinente Nord- und Südamerika, sowie die letzten Fetzen Ostasiens in der Bildmitte Europa und Afrika. Im Anschluß an Europabefand sich Asien, das sich bis zur rechten Bildseite austreckte. Und ein paar cm von der rechten Bildseite in Richtung Mitte, (unter China) weiter südlich Australien. Da waren wir uns zum ersten Mal im Gespräch über eins im Klaren, so sieht es ungefähr aus. Aber dann kam meine Zeiteinteilung… Am linken Bildrand 00:00, dann in regelmässigen Abstand, je + 1 eine Stunde bis 23:00… und schon wieder Zwischenrufe. 00:00 ist in der Mitte. IST DOCH EGAL, LASST MICH DOCH MAL MACHEN, war meine Antwort…
Ich bin mir mit meiner Ausage zu 100% sicher, finde aber leider nichts im Internet, das mir dies bestätigt oder das Gegenteil beweist und hoffe daher, dass ich mit der Hilfe über wer-weiss-was, bei Euch an der Richtigen Adresse angekommen bin. Die ganzen Erklärungen habe ich hier nur geschrieben, weil ich diese heute so auch in der Runde erklärt habe und nicht um Euch etwas erklären zu wollen.
Über eine Antwort würde ich sehr freuen und hoffe bald von Euch zu lesen.
Mit freundlichem Gruß
Didi
P.S. Viele würden die Anfrage bestimmt auch so erstellen…
Wieviele Stunden liegen zwischen Seattle und Sydney?
Das war mir zu unpersönlich, ausserdem geben sich ja hier auch alle die Mühe und beantworten Anfragen ausführlich.