Hallo Experten,
ich zerbreche mir seit ein paar Tagen den Kopf und bitte euch um Hilfe.
Es geht um folgendes:
In einer hydraulischen Vorrichtung werden zwei Volumenströme (Wasser) miteinander gemischt. Die beiden Volumenströme besitzen unterschiedliche Temperaturen und können unabhängig von einander in der Menge variiert werden.
Was mich jetzt interessiert, ist das Zeitverhalten der Temperatur, die sich am Ende einstellt. Die Bestimmung des absoluten Werts ist kein Problem. Am Ende möchte ich es in Form einer DGL oder einer Übertragungsfunktion darstellen können.
Also gegeben: 2 Eingangsgrößen: V’1 und V’2 mit T’1 bzw. T’2. Ich denke, die Betrachtung kann isobar erfolgen.
Ich wäre über ein paar Ideen und Ansätze, wie ich dieses Problem mathematisch beschreiben könnte sehr dankbar.