Zeitverhalten von Schaltungen

Hallo.

Ich studiere BWL mit Informatik und wir haben einen etwas älteren Prof
in einem Fach. Es ist für uns alle sehr sehr schwer das ganze was er
verlangt zu verstehen.

Es geht bei meinem Problem um das Zeitverhalten von Schaltungen.

Ich habe zwar die Lösung zu einer Aufgabe, leider ist die Übungsstunde
so lange her, dass ich nicht mehr nachvollziehen kann wie auf die Lösung
zu kommen ist.

Aufgabenstellung:

Zeichnen Sie das Verhalten der nachstehenden Schaltungen auf die
angegebenen Eingangssignale in die jeweiligen Zeitdiagramme für
Zwischen- und Ausgangssignale ein.

Gatter und Inverter haben einer Durchlaufzeit von einer Zeiteinheit,
D-Flipflops von Taktflanke zum Ausgang von zwei Einheiten.

Auf den Zeitachsen entspricht eine Teilung dieser Zeiteinheit.

Die Lösung befindet sich hier:

http://imageshack.us/f/714/zeitverhalten0001.jpg/

Es wäre sehr nett, wenn Sie mir wenigstens einen Ansatz für die Lösung
liefern könntet. Ich werde im Internet leider nicht fündig. Im Skript
steht auch nichts hilfreiches.

MfG

Hallo,
die obere Schaltung benutze ich in meinen Sender für Ground Padding Radar(EMR). Die mit dem FlipFLOP kenne ich nicht.
Das ist im Prinzip ein Monoflop, aber mit der Schaltung kann man eben sehr kurze Zeiten machen, je nach TTL Familie(LS,HC,HCT,ACT,F) bis runter zu 10ns,
Gruß Bernd

Hallo,
ich kann Dir daruf leider nicht mehr antworten, bin in Rente und habe keine Unterlagen mehr, Man verliert viel aus den Gedächtnis

Alles Gute

Hallo.

Ich studiere BWL mit Informatik und wir haben einen etwas
älteren Prof
in einem Fach. Es ist für uns alle sehr sehr schwer das ganze
was er
verlangt zu verstehen.

Es geht bei meinem Problem um das Zeitverhalten von
Schaltungen.

Ich habe zwar die Lösung zu einer Aufgabe, leider ist die
Übungsstunde
so lange her, dass ich nicht mehr nachvollziehen kann wie auf
die Lösung
zu kommen ist.

Aufgabenstellung:

Zeichnen Sie das Verhalten der nachstehenden Schaltungen auf
die
angegebenen Eingangssignale in die jeweiligen Zeitdiagramme
für
Zwischen- und Ausgangssignale ein.

Gatter und Inverter haben einer Durchlaufzeit von einer
Zeiteinheit,
D-Flipflops von Taktflanke zum Ausgang von zwei Einheiten.

Auf den Zeitachsen entspricht eine Teilung dieser Zeiteinheit.

Die Lösung befindet sich hier:

http://imageshack.us/f/714/zeitverhalten0001.jpg/

Es wäre sehr nett, wenn Sie mir wenigstens einen Ansatz für
die Lösung
liefern könntet. Ich werde im Internet leider nicht fündig. Im
Skript
steht auch nichts hilfreiches.

MfG

Hi, tut mir leid, ich bin nicht der Spezialist fuer Hardware Programmierung.
Gruesse
Horst