Zeitverschiebung und sommerzeit

Hallo! Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen, ich muss wohl auf dem Schlauch stehen…
Ich bin in Orlando, Florida vor 2 Tagen gelandet. Die Zeitverschiebung beträgt bekanntlich 5 Stunden. Von gestern auf heute wurde in Florida auf Sommerzeit umgestellt. Dennoch beträgt der Zeitunterschied immer noch 5 Stunden, obwohl laut meinen Informationen die Zeit in Deutschland erst am 31.3. umgestellt wird. Hilfe, ich habe eine Stunde verloren!
Für die Reise habe ich eine Uhr auf deutsche Zeit eingestellt gelassen. Die weicht seit heute eine Stunde ab, so als wäre auch in Deutschland Sommerzeit…Kann mir das jemand erklären? Ich komme einfach nicht drauf!
Vielen Dank

Hallo, vielleicht eine Funkuhr, die sich automatisch
auf die genaue Zeit des Standortes einstellt?!
cristalero

Hallo

Ich bin in Orlando, Florida vor 2 Tagen gelandet. Die
Zeitverschiebung beträgt bekanntlich 5 Stunden. Von gestern

Nein, die Zeitverschiebung beträgt üblicherweise 6 Stunden, aber die Zeitzone war GMT- 5 , vielleicht hast du das verwechselt:
GMT+1 - GMT-5 sind 6 Stunden Unterschied.

auf heute wurde in Florida auf Sommerzeit umgestellt. Dennoch
beträgt der Zeitunterschied immer noch 5 Stunden, obwohl laut
meinen Informationen die Zeit in Deutschland erst am 31.3.
umgestellt wird. Hilfe, ich habe eine Stunde verloren!

Nee, jetzt sind es 5 Stunden Unterschied (GMT+1/GMT-4), und wenn wir Ende März umstellen, sind es wieder 6 Stunden(GMT+2/GMT-4).

Grüße,
.L

hallo

Hallo! Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen, ich muss wohl
auf dem Schlauch stehen…
Ich bin in Orlando, Florida vor 2 Tagen gelandet. Die
Zeitverschiebung beträgt bekanntlich 5 Stunden.

nein, wie kommst du darauf ?
alles was ich ergoogle sagt 6 stunden.
http://www.florida-infoguide.de/florida-uhrzeit.htm

Von gestern
auf heute wurde in Florida auf Sommerzeit umgestellt. Dennoch
beträgt der Zeitunterschied immer noch 5 Stunden, obwohl laut
meinen Informationen die Zeit in Deutschland erst am 31.3.
umgestellt wird. Hilfe, ich habe eine Stunde verloren!

also . . .
da die amis umgestellt haben beträgt der unterschied momentan „nur“ noch 5 stunden.

weil:
bisher ist in USA 10:00 und bei uns (+6) schon 16:00.
jetzt haben die amis die uhr eine stunde VORgestellt, d.h:
es ist in USA plötzlich 11:00 und bei und NOCH 16:00.
bald stellen auch wir eine stunde vor, dann ist
in USA 11:00 und bei uns plötzlich 17:00

schönen urlaub
grüße

Hallo,

vielleicht eine Funkuhr, die sich automatisch
auf die genaue Zeit des Standortes einstellt?!

gibt es tatsächlich eine solche Uhr? Die müßte ja nicht nur x Empfänger für die verschiedenen Signale haben, sondern auch noch ein GPS-Modul, um den Standort festzustellen.

C.

Keine Ahnung, aber es gibt doch auch Funkwecker…
cristalero

Keine Ahnung, aber es gibt doch auch Funkwecker…

Die, die ich kenne, richten sich nach einem Signal und zwar - bei deutschen Produkten - dem der PTB in Braunschweig. Teil 1 des Problems. Teil 2 des Problems: man kann das Signal bisweilen auch im weit entfernten Ausland empfangen (Indien und Kanada sind überliefert; ich hatte mal eine Uhr, die sogar im Tresor auf den Kanaren das Signal empfing und sich lästigerweise immer wieder auf deutsche Zeit umstellte).

Um sich also zwischen dem Signal der PTB und einem örtlichen Signal treffsicher und zielführend entscheiden zu können, müßte eine Uhr wie die Dir ins Feld geführte, zusätzlich über ein GPS-Modul verfügen, um zu „wissen“, wo sie sich gerade befindet.

C.

Hallo C-Punkt,

solche Uhren gibt es. Ich habe selbst eine. Es ist eine CASIO.
Die funktioniert ausser in Germany auch in Nordamerika, Japan und weiteren Ländern.

Bin viel in Florida, Nähe Ft. Myers und muss dann hier lediglich den „Empfänger“ der Uhr auf „MIAMI“ einstellen, dann zeigt sie mir sekundengenau die Zeit dort an. Wie ich hörte kommt das Zeitsignal dort von Denver, Colerado.

Gruss Wolfgang

Hallo,

solche Uhren gibt es. Ich habe selbst eine. Es ist eine CASIO.
Die funktioniert ausser in Germany auch in Nordamerika, Japan
und weiteren Ländern.

mit der Beschreibung habe ich tatsächlich Uhren mit den Eigenschaften gefunden, z.B.
http://www.casio-europe.com/de/watch/waveceptor/liw-…

Klingt nicht uninteressant. Danke für den Hinweis!

Gruß
C.

Hallo C.,

ich habe vor Jahren mal einen billigen Funkreisewecker bei Aldi gekauft, der kann auch mit mindestens „deutschem“ und US-amerikanischem Signal umgehen. Aber frag mich nicht, wie der das merkt, und ob ich da ggf. was einstellen musste. War aber definitiv kein teures Hightech-Teil, kann technisch also nicht soooo aufwendig sein.
Viele Grüße

Claudia

1 Like