Hallo!
Ich möchte den Laminat-Boden eines Vormieters übernehmen. Dieser hat den Boden vor einem Jahr selbst eingebaut und dabei 1000€ an Materialkosten gehabt. Der Boden ist wirklich in gutem Zustand, nur gelegentlich sieht man leichte Kratzer oder eine Macke.
Wie viel ist dieser Boden noch wert? 70%? 50%? Oder doch mehr?
1000€ ?? Wieviel qm² sind es insgesamt? Von welchem Hesteller ist das Laminat?
Gib ihm die Hälfte. gruß lolo
na dat hört sich aber ziemlich teuer an um wieviel quadratmeter handelt es sich den ? vielleicht mal nenn foto senden oder so … abrazo
1000€ ?? Wieviel qm² sind es insgesamt? Von welchem Hesteller
ist das Laminat?
Die Wohnung hat 75qm. Und Laminat liegt außer in Bad und Küche überall, also auf ca 63qm. Den Hersteller weiß ich nicht, aber ich kenn den Vormieter und glaube ihm, dass das damals so teuer war.
gehen wir mal von ca. 15€ aus pro qm², ich schätze mal parador oder ein besserer baumarkt laminat. wenn er gut verlegt wurde, wenn man keine kanten oder sonstiges sieht würde ich persönlich sagen 50-60% des neupreises. 70% wäre für mich persönlich viel zu viel. falls es ihren geschmack trifft wären sie auch gut bedient, immerhin müssten sie keinen teppich bzw kein laminat verlegen und hätten sich noch die arbeit erspart. da kann man wenn es eine firma macht auch nochmal mit knapp 15€ pro qm² rechnen wenn es günstig gemacht wird. hoffe ich konnte ihnen helfen
Hallo,
diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Wichtig ist der bezahlte qm Preis, der Hersteller vom Laminatboden. Meister, Haro vieleicht noch Logoklick das sind Laminatböden von hoher Qualität die auch o h n e Schadstoffe sind. Da ist der qm Preis ab ca. 12.-Euro
War der Preis darunter oder gar unter 5.- Euro dann raus mit dem Schampel. Die Schadstoffe die ein Billig Laminat haben kann sind Gesundheitsgefährlich,das wissen die Meisten nicht. Verlegepreis für Klicklaminat liegt so bei 10.- bis 13.- Euro. Das sollte man alles noch abklären. 50-60% sind dann Ok. War der Kaufpreis bei 20.- Euro oder höher dann kann mann 60-70% zahlen.
Du kannst Dich gerne nochmals melden.
Gruß Charlotte
Hallo dooky
Wenn das Laminat nach nur einem Jahr bereits Kratzer und ähnliches aufweist, würde ich max. 50% des ursprünglichen Wertes einsetzen. Maximal! Bleibt vielleicht noch der Betrag von 1000 Euro zu hinterfragen. Entweder ist die Fläche dermassen gross (100m2 und mehr)um diesen Preis zu rechtfertigen oder aber der Vormieter hat die zu erwartende Preis-reduktion bereits vorab eingerechnet.
Gruss
Fred Wittwer
WITTWER PARKETT THUN
Talackerstrasse 47A
3604 Thun (Schweiz)
T +41 33 335 85 85
F +41 33 335 85 87
mailto: [email protected] / www.wittwerparkett.ch
Hallo „dooky“,
Anmerkung: angesichts einer außerordentlichen Anfrage sollte es der Stil gebieten, sich zumindest mit dem eigenen Namen an- und/oder abzumelden.
Nun zu der technischen Anfrage.
Bei Laminatfußböden gibt es auch dem Laien bekannte Unterschiede. Der die Werterhaltung betreffende Aspekt zielt auf die Beanspruchungsklasse ab und dürfte der bekannteste sein.
Die B.-klasse ist zudem jenen Pictogrammen zu entnehmen, welche nach DIN EN 685 den Beanspruchungsklassen 21 bis 23 und 31 bis 33 zugeordnet sind.
Das bedeutet aber auch: eine preiswerte Qualität wird eine geringere „Lebenserwartung“ aufweisen als eine höherpreisige mit einer Beanspruchungsklasse 33.
Legen wir Letztgenannte bei Deiner Anfrage zugrunde, kann man von einer Nutzungsdauer von 15 Jahren ausgehen.
(Bei preiswerten Qualitäten würde ich eher von 8-10 Jahren ausgehen)
Nach 1 Jahr der Nutzung wäre selbst mit kleineren Gebrauchsspuren (welche man nie völlig vermeiden kann) ein Restwert von 85-90% anzusetzen (Klasse 33).
Eine degressive Abschreibung macht sich nach 1 Jahr noch nicht bemerkbar.
-.-.-
Ich hoffe, ausreichend Auskunft gegeben zu haben und verbleibe
mit freundlichem Gruß: Klaus Rauer
[Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen]
Hallo,
ich danke Ihnen (und allen vorigen SchreiberInnen) für Ihre hilfreichen Tipps und Informationen.
Mit freundlichen Grüßen!
Kann ich nicht helfen.
sorry,
bedingt durch berufliche abwesenheit bin ich einige wochen nicht im net gewesen.
trotzdem hätte ich die frage nicht beantworten können. so etwas kann am besten - bei streitfragen - ein gutachter bestimmen.