Zellatmung - einige Verständnisfragen

Hallo,
ich muss mir gerade das komplette Thema „Zellatmung“ selbst beibringen und dann Unterrichtsstunden halten und einige Sachen bleiben mir leider unklar, ich bin nicht so der Crack in Naturwissenschaften :S. Also, Glucose wird abgebaut durch Glycolyse -> Zitronensäurezyklus -> Atmungskette. Das ist klar, man muss dann ja nur die einzelnen Schritte verstehen. So, nun werden bei der Zellatmung ja auch andere Kohlenhydrate sowie Fette und Proteine abgebaut. Durch die beta-Oxidation werden Fette gespalten in Glycerinaldehyd-3-Phosphat und Fettsäuren. Das Glycerin kann durch Glycolyse weiterverarbeitet werden, die Fettsäuren werden direkt in den Zitronensäurezyklus eingeschleust (?). Gut, was ist mit Proteinen? Ich habe hier ein Schema, aus dem ich lesen würde, dass sie in ihre Aminosäuren gespalten werden. Und dann? Können sie auch in die Glykolyse gehen oder in den Zitronensäurezyklus bzw. zuerst in die oxidative Decarboxylierung? Vielleicht je nach Aminosäure? So sieht das hier nämlich aus, aber wie ist das zu erklären :S Wie sieht es mit anderen Zuckern neben Glucose aus? Mehrfachzucker werden vorher bei der Verdauung in Einfachzucker umgewandelt, oder? Blieben noch Fructose und Galaktose. Werden die ähnlich abgebaut wie Glucose? Oder läuft das wieder ganz anders?

Ich hoffe, ich konnte die Unklarheiten einigermaßen gut darstellen…
Vielen Dank und ein schönes Wochenende an alle

Hallo Phrasenmäher,

ich muss mir gerade das komplette Thema „Zellatmung“ selbst
beibringen und dann Unterrichtsstunden halten und einige
Sachen bleiben mir leider unklar, ich bin nicht so der Crack
in Naturwissenschaften :S.

vor dem Dreschen kommt das Mähen, das hast du schon richtig erkannt, aber ein kleiner Hinweis auf den Grund deiner prekären Lage tät nich schaden :wink:

Also, Glucose wird abgebaut durch
Glycolyse -> Zitronensäurezyklus

PUNKT. Bis hier ist es Teil des „normalen“ Zellstoffwechsels, wo sozusagen alles in alles überführt wird, je nach momentaner Bedürftigkeit. Hier und da noch noch ein Ammoniak eingebunden, und du bist munter in der Galaxie der Zellchemie, in der der Zitronensäurezyklus mal sagen das Zentrum ist.

In einer heftig atmenden Zelle dürfte es trotzdem der Dominator sein.

-> Atmungskette.

Die Atmungskette ist schon was spezielles, und zwar so sehr, dass wir es auch nach Jahrmillarden lieber domestizierten Bakterien, den Mitochondrien überlassen.

Das ist
klar, man muss dann ja nur die einzelnen Schritte verstehen.

Verstehen heißt im Verständnissinne nicht nur verstehen. OK, das war jetzt die Kopie einer jahrzehntealten Parodie auf die F.D.P.

So, nun werden bei der Zellatmung ja auch andere Kohlenhydrate
sowie Fette und Proteine abgebaut. Durch die beta-Oxidation
werden Fette gespalten in Glycerinaldehyd-3-Phosphat und
Fettsäuren. Das Glycerin kann durch Glycolyse
weiterverarbeitet werden, die Fettsäuren werden direkt in den
Zitronensäurezyklus eingeschleust (?).

Es läuft beim Energiestoffwechsel alles darauf hinaus, Reduktionsäquivalente (meine, so hieß das mal) als NAD§H+ zur Verfügung zu stellen.

Die Fettsäuren werden durch (stufenweise) Beta-Oxidation um Acatat-Reste verkleinert, die dann … guck’s in Wikipedia.

Gut, was ist mit
Proteinen? Ich habe hier ein Schema, aus dem ich lesen würde,
dass sie in ihre Aminosäuren gespalten werden. Und dann?

Da erschlägst du 2 Themen mit einem Satz. Beim Verdauen werden Proteine in Aminosäuren zerlegt, in der Zelle sicherlich auch irgendwie/irgendwann, wenn sie kaputt sind, aber frag mich nicht nach Details.

Nicht ohne Grund verarbeiten Gehirn und Muskeln hauptsächlich Zucker (das Herz als einziges auch Fettsäuren), damit sie mit dem ganzen Ballast möglicht wenig zu tun haben.

Können sie auch in die Glykolyse gehen oder in den
Zitronensäurezyklus bzw. zuerst in die oxidative
Decarboxylierung? Vielleicht je nach Aminosäure?

Nun ja, wenn ich mich recht entsinne, ähneln einige desaminierte Aminosäuren schon sehr Teilen des Zitronensäurezyklus oder anderen prominenten Vertretern des Zellstoffwechsel.

Details kannst du ja BITTE selbst rausfinden. Nur Glycolyse ist wortsingemäß die Zuckerzerlegung, da haben andere Stoffgruppen bis zur nächsten Rechtschreibreform keine Chance.

So sieht das
hier nämlich aus, aber wie ist das zu erklären :S Wie sieht es
mit anderen Zuckern neben Glucose aus? Mehrfachzucker werden
vorher bei der Verdauung in Einfachzucker umgewandelt, oder?
Blieben noch Fructose und Galaktose. Werden die ähnlich
abgebaut wie Glucose? Oder läuft das wieder ganz anders?

Ein Narr kann … Dass ich dir mal eben die komplette Biochemie beibringe, bis dahin must du mehr als einmal durchatmen.

Ich hoffe, ich konnte die Unklarheiten einigermaßen gut
darstellen…

In der Hoffnung, dass du bei Nach- und weiteren Fragen das Thema enger eingrenzt, Zoelomat

P.S. Achte auf deine Leber, denn die ist das „hier“ in „hier sieht es so aus“.
P.P.S. Wenn ich deine Frage vor der Antwort komplett gelesen hätte, käme „sieh“ wohl öfter vor.
P.P.P.S. Hätte ich deine Fopa mit der Beta-Oxidation früher erkannt, hätte ich dich „Zurück auf Los“ geschickt.

Hallo Phrasenmäher,

an deiner Stelle würde ich mir ein gutes Lehrbuch, z.B.: L. Stryer, „Biochemie“, Spektrum-Verlag - das ohne zu mähende Phrasen auskommt - aus einer Bibliothek ausleihen.

Das Thema ist so umfangreich, daß auch „Cracks in Naturwissenschaften“ z.B. Professoren, mehrere Semester benötigen um es einigermaßen zu erklären.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende an alle

Bitte, und ein schönes Wochenende an dich

watergolf