Zellen nach Anzahlvorgabe in einer anderen Zelle auswählen

Hallo zusammen,

weis nicht ob ich das jetzt hier richtig eintrage und im richtigen Forumsbereich dann lande aber ich hoffe es.

Da ich nicht so fit in VBA bin hab ich ein kleines Problem.

Und zwar hätte ich gerne über einen VBA Code Zellen aufgrund einer Anzahlvorgabe in einer anderen Zelle ausgewählt.

Soll heissen:
In Zelle „A3“ (als Beispiel) gebe ich eine Anzahl von sagen wir 3 ein.
Daraufhin sollen 3 Zellen ab Zeile 6 markiert werden.

Gebe ich später anstatt 3 z.B. 5 ein sollen dementsprechend 5 Zellen markiert werden.

Das ganze dann auch wieder Rückgängig von 5 auf 3, allerdings kommt dann hinzu das die vorherigen ausgewählten Zellen 5 und 4 wieder geleert werden sollen. Also das die dortigen Einträge gelöscht werden.

Hoffe es ist so einigermassen klar was ich gerne hätte.
Wäre super wenn mir einer Helfen könnte.

Es gibt mit Sicherheit irgendwo hier schon einen Eintrag dazu, allerdings finde ich den nicht. Wahrscheinlich benutze ich wenn auch den Falschen Suchbegriff

Danke schonmal für die Hilfe!

Hoffe es ist so einigermassen klar was ich gerne hätte.

Hallo Spoo,

k.A., ich habe das erstma so verstanden. Du gibst in A3 eine 3 ein, daraufhin soll Vba automat. A6:A8 selektieren. Änderst du dann A3 in eine 5 soll analog A6:A10 selektiert sein.
Nun schreibst du in A3 eine 3 dann soll wieder A6:A8 selektiert sein UND Zellinhalte von A9:A10 gelöscht sein. Ist das so richtig?

Ohne daß ich weiß was du eingentlich planst sehe ich (noch) wenig Sinn drin dir das zu coden. Beschreibe bitte wozu das dient. Wenn eine Mappe dazu hilfreich ist, hochladen kannste mit fileupload, s. FAQ:2606

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

danke erstmal für die Antwort.
Also was will ich genau bezwecken?

Und zwar, wenn ich in Zelle A3 eine 3 Schreibe, sollen (sagen wir mal) von A6 bis A9 markiert (ausgewählt) werden um diese Farblich zu hinterlegen (Hinweis dafür das hier was eingetragen werden muss/soll.
Gebe ich dann in Zelle A3 einen Wert von 5 ein, sollen die Zellen A6 bis A11 markiert werden bzw. farblich hinterlegt werden.
Sobald ich dann von 5 wieder auf 3 in Zelle A3 ändere (man kann sich ja mal vertun :wink:), dann sollen wieder die Zellen A6-A9 farblich hinterlegt werden und die anderen beiden (A10 und A11) wieder „weis“ und der Zelleninhalt gelöscht werden.

Das ganze ist für einen Musterbericht, in dem dann unter anderem Angeben werden sollen ob an der Maschine Ein-/Ausgänge vorhanden sind. Und wenn welche vorhanden sind, wieviele. Hierfür ist dann die Anzahl (Zelle A3) gedacht, wodurch dann die darunter folgenden Zellen „aktiviert“ werden.

Hoffe ich konnte weiter helfen.

Gruß
Biblespoo

Und zwar, wenn ich in Zelle A3 eine 3 Schreibe, sollen (sagen
wir mal) von A6 bis A9 markiert (ausgewählt) werden um diese
Farblich zu hinterlegen

Sobald ich dann von 5 wieder auf 3 in Zelle A3 ändere (man
kann sich ja mal vertun :wink:), dann sollen wieder die Zellen
A6-A9 farblich hinterlegt werden und die anderen beiden (A10
und A11) wieder „weis“ und der Zelleninhalt gelöscht werden.

Hallo Spoo,

im Tabellenmodul:

Option Explicit
Private altAnz As Long

Private Sub Worksheet\_Change(ByVal Target As Range)
If Target.Address(0, 0) "A3" Then Exit Sub
Range("A6").Resize(altAnz, 1).Interior.ColorIndex = xlNone
If Val(Target.Value) \> 0 Then Range("A6").Resize(Target.Value, 1) \_
 .Interior.ColorIndex = 6
If altAnz \> Target.Value Then Range(Cells(6 + Target.Value, 1), \_
 Cells(5 + altAnz, 1)).Value = ""
End Sub

Private Sub Worksheet\_SelectionChange(ByVal Target As Range)
If Target.Address(0, 0) = "A3" Then altAnz = Target.Value - (Val(Target.Value) = 0) \* 1
End Sub

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

danke für die Hilfe.

Leider funktioniert es nicht ganz.

Ich wollte die Formel dann auf meine tatsächlichen Zellen umwandeln, aber dort ging es dann nicht mehr.

Meine Vorgabezelle ist „M157“ (die Zelle in der die zahl dann steht).
Die „Zielzellen“ sind dann „C161“ bis „C168“. Diese sind jeweils bis Spalte „T“ verbunden (weis nicht ob es daran liegt, das ich es nicht einfach umschreiben konnte).
Also ist der gesamt Pfad dann „C161:T161“ usw.

Gruß
Biblespoo