gegen Kälte kann man sich durch Klamotten, Schlafsack und so schützen. Klappt auch bei unter -10°C, keine Probleme. Ein Problem habe ich jedoch. Ohne Atmen gehts nicht (logisch!), aber dabei verkühlt man sich unweigerlich Mund und/oder Nase. Kann bis zu ersten Erfrierungserscheinungen kommen. Wie löst man dieses Problem?
aber dabei verkühlt man sich unweigerlich Mund und/oder Nase.
Kann bis zu ersten Erfrierungserscheinungen kommen.
ja … liest man regelmäßig … reihenweise beim Atmen erfrorene Höhenbergsteiger …
sorry, konnt’ ich mir nicht verkneifen ))
Lass dich davon nicht erschrecken - das kann sicher mal vorkommen ist aber ziiiieeemlich selten. Und wenn man an der Stelle doch empfindlich sein sollte hilft eine Maske (auf gute!! Belüftung achten).
wir haben schon im Schlafsack und ohne Zelt bei -25 Grad unter einer Tanne übernachtet und uns ist nix eingefroren. Mumienkapuze drüber und nur noch ein kleines Loch zum Atmen aufgelassen und gut.
Seiden- oder Neoprenmasken wären bei extremen Aktionen evtl. angebracht. Zu Zweit im Zelt halte ich das aber für unnötig.