dies ist mein erster Beitrag hier, ich hoffe, ich mache alles richtig:smile:
Wir würden in unserem Garten gern einen Pavillon mit Seitenwänden aufstellen, der von Mai bis Oktober durchgängig aufgebaut bleiben soll. Da unser Garten wenig geschützt ist, sollte der Pavillon stärkere Winde und dauerhafte UV Bestrahlung schadlos überstehen, was ich den gängigen Pavillons nicht zutraue.
Ich überlege deshalb, ob nicht ein Zelt (ungefähre Größe: Stehhöhe, ca. 3x3 oder 3x4 m Grundfläche) als stabilere Alternative taugt, kann dies aber als Laie nicht gut einschätzen. Deshalb meine folgenden Fragen an Euch:
Würdet ihr mir eher einen Pavillon oder ein Zelt für diesen Einsatz empfehlen?
Wenn Zelt, dann welche Art (z. B. Steilwandzelt, Tunnelzelt)?
Welches Material würdet ihr für die Zeltplanen empfehlen (z. B. Baumwolle, Polyester, eine Mischung)?
Welches Material würdet ihr für das Gestänge empfehlen (Stahl, Alu, GFK)?
Könnt ihr abschätzen, wie teuer ein Zelt ist, dass diesen Belastungen gewachsen ist, und wieviele Jahre ein solches ggf. halten würde?
Natürlich bin ich auch für Tipps, die über meine Fragen hinausgehen, sehr dankbar:smile:
Würdet ihr mir eher einen Pavillon oder ein Zelt für diesen Einsatz empfehlen?
Mit Pavillions kenn ich mich nicht so aus - in unserer Nachbarschaft hat aber jemand einen Pavillion seit einigen Jahren immer den ganzen Sommer über aufgebaut. Ist auch immer der gleiche also hält er die UV-Strahlung aus. Mir ist aber schon aufgefallen, daß der Pavillion mit zusätzlichen Leinen abgespannt ist.
Wenn Zelt, dann welche Art (z. B. Steilwandzelt, Tunnelzelt)?
Kenn jetzt den Einsatzzweck nicht 100%ig - würde aber in diesem Fall, da es ja auch als Alternative für einen Pavillion dienen soll, ein Steilwandzelt nehmen.
Welches Material würdet ihr für die Zeltplanen empfehlen (z. B. Baumwolle, Polyester, eine Mischung)?
Da es nicht bewegt werden soll ist wohl Gewicht nicht das Thema - also eine Frage des Geldes das Du auszugeben bereit bist.
Welches Material würdet ihr für das Gestänge empfehlen (Stahl, Alu, GFK)?
Wie oben - muß nicht transportiert werden --> Stahl ist sehr stabil; es gibt aber auch sehr gute Alu-Lösungen.
Könnt ihr abschätzen, wie teuer ein Zelt ist, dass diesen Belastungen gewachsen ist,
Da ist die Bandbreite wirklich sehr groß und hängt von den von Dir gewünschten Funktionen ab. Stöber mal z.B. bei http://globetrotter.de, oder http://www.fritz-berger.de/. Der Link von Raumpilot hat schon Preise drin.
und wieviele Jahre ein solches ggf. halten würde?
Auch hier eine Frage des ausgegebenen Geldes - i.d.R. je teurer um so besser die Qualität. Baumwolle ist pflegeaufwändiger wie Kunstfasern.
So wie ich es verstanden habe, willst Du eigentlich nur beschatten.
Da finde ich ein Zelt nicht die richtige Lösung. Ich finde ein Gartenpavillon oder ein guter Sonnenschirm passt besser in einen Garten.
Es gibt mittlerweile Ampelschirme die man so verstellen kann, dass diese bei jedem Sonnenstand Schatten geben. Sie die Links von Doppler und May. Toll finde ich auch, dass man diese Schirme mit Bodenhülsen in den Boden betonieren kann. Somit hat man nicht die Plattenständer nicht als Stolperfalle.
Die Schirme von Doppler kosten nicht mehr als ein gutes Zelt. May ist eine andere Preisklasse - nach meiner Meinung aber um Klassen besser als Doppler --> das muß man aber selber Entscheiden.
Wenn Sonnenschirme überhaupt nicht in Betracht kommen, dann würde ich Dir zu einem Gartenpavillon. Es gibt diese in der Ausführungen von schön bis nicht so schön. Beim Link von Obi gibt es eine große Auswahl. Es gibt aber noch mehr Seiten im Netz. Yahoo doch einfach mal. Ich hatte bei einer Hochtzeitsparty mal Falt-/Klapppavillons gesehen. Finde ich auch schön und praktisch - funktionieren so ähnlich wie eine Sonne-/Regenschirm. Hinstellen aufspannen - fertig - zummenfalten - ab in den Keller, Garage ode was weiss ich wohin .
Besonders wenn ein Sturm aufzieht - soll es ja auch in Deutschland geben - Ruckzuck in Sicherheit gebracht.
schon einmal vielen Dank für die Antworten, waren interessante Infos dabei!
Habe offensichtlich den Einsatzzweck nicht richtig beschrieben, geplant ist auf jeden Fall nicht nur beschatten, der Pavillon/das Zelt soll auch rundum geschlossen werden können, ich will dort zeitweise auch Gartenmöbel & Co lagern.
Zu einer Entscheidung habe ich mich immer noch nicht durchringen können, schwanke immer noch zwischen Gartenpavillon und Zelt. Mir würde ein Gartenpavillon ja reichen, aber wenn ich die Dinger aufgebaut sehe, mir dann vorstelle wieviel „Angriffsfläche“ sie dem Wind bei geschlossenen Seitenteilen bieten, habe ich große Zeifel, ob sie nicht spätestens bei 6 Windstärken wegfliegen:wink: