Hi Markus… das wäre ja super, wenn ich das selbst mit einem Imprägnierspray „updaten“ könnte!
Danke für den Tipp - hast du das selbst so schon ausprobiert?
Grüße
Brigitta
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
habe eigentlich ein gutes Zelt - Fa. Salewa - jedoch ist es
nun schon etwas älter und nicht mehr ganz regendicht.
So… und schon geht es los…
Aus was für Obermaterial ist das Zelt? Nylon, Rip-Stop, Silikonisiertes Gewebe, Alubedampft? Polyester?
Wo regnet es durch? Durch die Nähte? oder durch die Plane?
Stichwort Nähte: getaped oder nicht?
Das sind alles Dinge, die man beim nachbeschichten/Imprägnieren berücksichtigen muß, damit das ganze länger als einen kurzen Nieselregen hält.
Am besten und einfachsten wäre es, wenn Du das Ding im Fachhandel gekauft hast - da einfach nachfragen. Ansonsten kratz mal die Daten zusammen (s.o.) und schreib noch was dazu…
Hi Markus… das wäre ja super, wenn ich das selbst mit einem
Imprägnierspray „updaten“ könnte!
Danke für den Tipp - hast du das selbst so schon ausprobiert?
Es ist zwar schon einige Jahre her aber ich kann mich noch gut daran erinnern dass das Wasser nach der Behandlung wieder abperlte (Gartenschlauchtest).
Leider weiss ich den Namen des Produktes nicht mehr.
man kann - so das Zelt noch im Programm der Firma ist -
die Aussenplane auch einzeln wieder nachkaufen.
Ich bin skeptiusch ob eine Imprägnierung das Zelt tatsächlich wieder so dicht macht, dass es einem stundenlangen Regen standhält.
Ich möchte jedenfalls nicht bei einem Sturm drinnen sitzen und feststellen, dass dem nicht der Fall ist.