Ich möchte mir demnächst ein gutes Zelt zulegen und möchte wissen, welche Art von Nähten nicht durnässt… Über die Wassersäulenhöhe hab ich schon einige Dinge gefunden, aber wer mir dazu noch etwas zu sagen hat, kann dies gerne tun
Also meine eigentliche Frage:
Auf was muss ich beim Zeltkauf besonders achten???
Als erstes ist mal wichtig , das du genau weißt für welchen Einsatz Du das Zelt benötigst . Es gibt heutzutage so viele verschiedene Arten , so das einem die Entscheidung wirklich schwer fallen kann .
Sag mir am besten mal für was du dein Zelt brauchst . ( Familienzelt, Bikezelt .usw…, in trockenen und heißen Gegenden oder vieleicht in etwas feuchterem Klima mit Regenschauer ???)
Dann finden wir bestimmt das passende Zelt
wovon ich gleich abrate sind die Zelte die man für sehr wenig Geld im Supermarkt bekommt.
Man sollte darauf achten das die Nähte verschweißt sind. Somit kommt schon mal keine (fast) Wasser durch die Nähte. Auch sollte der Boden eine hohe Wassersäule haben.
Man sollte auch sehr darauf achten, wie schnell bzw. wie einfach so ein Zelt zum aufbauen ist. Kann man es alleine aufbauen.
Man sollte auch gleich gute Heringe kaufen. Als Zeltunterlage kann man auch eine dickere Rettungsdecke nehmen.
Das Zelt sollte eine große Abside haben. Sehr wichtig bei schlechtem Wetter. Dort kann man Sachen trocken unterstellen. In einer großen Abside kann man zur Not (auch wenn es nicht machen sollte) auch mal einen Tee oder eine Tütensuppe kochen. Sehr gut bei dauer Regen - Wir sprechen da aus Erfahrung.
Das Außenzelt sollte man ohne Innenzelt auf- und abbauen könne. Das Innenzelt wird dann einfach ein- oder ausgehangen. Ein großer Vorteil wenn das Zelt mal im Regen auf- oder abgebaut werden muß. Das Innenzelt bleibt somit trocken. Kann man Zelt trocken abbauen, kann man dann das Innen- und Außenzelt in einem Schritt aufgebaute werden.
Wir haben ein Tunnelzelt von Tatonka und sind begeistert. Es ist Norwegen und Island erprobt. Es hielt dauer Regen und Sturm ohne weiteres Stand. Es kann wirklich schnell von einer Person auf- und abgebaut werden. Tunnelzelte sind lt. Test auch sehr Windstabil. Sollen sogar stabiler sein als die Igluzelte sein.
Um aber das richtige Zelt zu finden ist es immer noch besser einen Outdoorladen auf zu suchen und das Zelt im aufgebauten Zustand zu sehen. Vielleicht mal selber aufbauen.
Ich möchte mir demnächst ein gutes Zelt zulegen und möchte
wissen, welche Art von Nähten nicht durnässt
verschweißte oder versiegelte Nähte sind meist zie,lich dicht.
Also meine eigentliche Frage:
Auf was muss ich beim Zeltkauf besonders achten???
wieviele Menschen sollen drin pennen
wie schwer darf es sein
was darf es kosten
Neben dem Zelt ist das drumherum auch wichtig
Ist es einfach und auch alleine aufbaubar
wie stabil ist es, wenn es aufgebaut ist
wie stabil ist das Gestänge
wie gut sind die Häringe
ist der Vorraum groß genug um das Gepäck darin unterzubringen
ist der Boden stabil, daß er nicht sofort undicht wird/reißt
Ist das Innenzelt herausnehmbar (besser ist, wenn ja)
bildet sich an der Außenhaut innen Kondensat, wenn die maximale Personenzahl drin schläft
…
Mein Rat, geh in gut sortiertes Fachgeschäft und nimm Dir einige Stunden Zeit.
Mach Dir vorher Gedanken, was Du haben willst und was Du zu zahlen bereit bist.
Dann fragefragefrage.
So solltest Du das Zelt finden, daß zu Dir passt.
ich kann Gandalf nur zustimmen! Am besten ist, man macht sich vorher Gedanken zu seinen Bedürfnissen und Wünschen. Und dann:
geh in gut sortiertes Fachgeschäft und nimm Dir
einige Stunden Zeit.
Bei Globetrotter oder anderen Läden bauen sie Dir die Zelte gerne auf und Du kannst reinschlüpfen. Das gibt ein ganz anderes Gefühl, als wenn man sie im Katalog sieht. Man sieht, wie kompliziert das Aufbauen ist und wieviel Platz tatsächlich drin ist.
So hatte ich mir bspw. ein schönes Zelt von Vaude ausgeguckt. Als es dann im Laden aufgebaut war, habe ich beim Drinliegen gemerkt, dass es sehr knapp in der Größe ist. Der Verkäufer hat dann nachgemessen und siehe da: Es war kürzer als offiziell angegeben!