Zelten mit Kindern

Hallo,

könnt ihr mir sagen, ab wann man mit Kindern zelten kann? Unsere Kleine wird nächsten Monat drei. Dieses Jahr haben wir uns noch nicht so recht getraut, aber im nächsten Jahr würden wir es gerne mal versuchen. Oder ist das zu früh?
Könnt ihr irgendwelche Plätze oder Stellen empfehlen wo man mit Kindern gut zelten kann? Auf was sollte man achten?

Danke für eure Antworten

Hallo Sicherheitsmensch,

könnt ihr mir sagen, ab wann man mit Kindern zelten kann?
Unsere Kleine wird nächsten Monat drei.

man sieht schon Kinder in diesem Alter auf Campingplätzen, wobei ich nicht überprüft habe, ob die in Wohnwägen oder Zelten hausten.

Dieses Jahr haben wir
uns noch nicht so recht getraut, aber im nächsten Jahr würden
wir es gerne mal versuchen. Oder ist das zu früh?

Ich würde an einem Wochenende i Wohnortnähe damit anfangen. Der Sohn von Bekannten wollte abends „wieder nach Hause in ein richtiges Bett“. Sowas kann einem eine komplette Urlaubsplanung gemein umschmeißen.

Der zweite Sohn campt gerne, soweit ich das mitgekriegt habe.

Gruß, Karin

Hallo,
wann ihr wollt.
Freunde von mir sind mit ihrem Baby zelten gefahren, das ist deren Urlaub und so gewöhnt sich das Kind am Besten.
Meine Eltern segeln, die haben auch nicht darauf gewartet, bis wir groß waren.
Und solange alles in der Nähe ist, wie WC , frisches Wasser und so…was spricht dagegen?

LG MAnu

Hallo

könnt ihr mir sagen, ab wann man mit Kindern zelten kann?
Unsere Kleine wird nächsten Monat drei. Dieses Jahr haben wir
uns noch nicht so recht getraut, aber im nächsten Jahr würden
wir es gerne mal versuchen. Oder ist das zu früh?

Das kannst Du so pauschal sicher nicht beantworten: wie lange solls dauern (1-2 Tage oder 2-3 Wochen), wo (Hitze/Süden, Kälte/Regen oder im heimischen Garten), welchen „Standard“/Komfort wollt Ihr persönlich haben (z.B. wird wg. spezieller Kindernahrung ein Kühlschrank benötigt?, …), und natürlich von den Vorstellungen und Vorlieben Eurer Tochter… im Prnzip geht alles.
Ich hab schon Leute mit Kindern deutlich Steigerung folgt.

Könnt ihr irgendwelche Plätze oder Stellen empfehlen wo man
mit Kindern gut zelten kann? Auf was sollte man achten?

Zeltplatz oder eher naturnah?

  • Wenn’s ein Zeltplatz sein soll helfen die vielen Campingführer weiter (Info’s über Größe, sanitäre Anlagen, (Kinder-)pools vorhanden, ggf. Programme für kids, …), siehe dazu auch hier im Brett die [FAQ:2155], unter 2. Camping oder in Campingführern in Buchform.
  • Wenn naturnah vielleicht zum Einstieg an dafür vorbereitetn Wiesen etc. mit bereits vorhandenen Feuerstellen (zwecks abendlicher „Abenteuerromantik“), z.B. entlang der Altmühl oder oder … . Für „wild Zelten“ bitte [FAQ:2190] beachten.

Viel Spaß auf jeden Fall,
max

hi,

in der mongolei werden kinder in zelten geboren!

ich meine das hängt von der erziehung ab
wann man zelten kann!

cu
alex

Hallo,

bei dieser Frage musste ich erst mal grinsen - das ist so typisch deutsch - wir fahren gerne bzw. fliegen gerne nach Norwegen oder nach Island in den Urlaub. Da sieht man auf den Zeltzplätzen Familien mit Kinder ab 0 - 99 Jahren zelten. Das Kind / der Säugling wird warm eingepackt und das war es. Frische Luft hat glaube ich noch keinem Kind geschadet - im gegenteil härtet gleich ab.

In Deutschland wird man von den alten Muttis schon fast als Rabenmutter bezeichnet wenn man einen Säugling mit zum Zelten nimmt.

Wenn Ihr einen Zelzurlaub machen wollt, dann informiert Euch doch mal über Südnorwegen. Da die Norweger im schnitt größer Familien als wir Deutsche haben, wird dort viel Wert auf die Ausstattung für Familien mit Kindern geachtet.

Gruß Tamrat

Hallo,

Beim Zelten sind eher kleine Kinder das Problem für die Umwelt, wenn sie mitten in der Nacht schreien oder immer schon morgends um 5 Uhr wach sind.

Ich würde darauf achten, dass tiefes Wasser nicht zu nahe ist oder Familien mit anderen kleinen Kindern in der Nähe zelten.

Uns hat Schweden sehr gut gefallen. Die ganzen „Einrichtungen“ sind sehr kinderfreundlich und die Plätze sind oft nicht so eng belegt wie im Süden. Allerdings ist die Anfahrt für dreijährige eine ziemliche Tortur. Dänemark ist vermutlich ähnlich kinderfreundlich.

Gruß: Uli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sicherheitsmensch,

das hängt vom kind ab, bzw. das was es gewohnt ist.

ich war schon mit freunden in frankreich wild campieren (also ohne wc etc.), die einen knapp 2-jährigen dabei hatten (der allerdings bereits windelfrei war). das war kein problem.
die familie lebt in norwegen, der vater stammt aus einer gegend sibiriens, in der es renntiernomaden gibt, keiner von beiden wäre auf die idee gekommen, sich zu fragen, ob das für das kind in ordnung ist. man probiert einfach aus.

der bub war zufrieden, hat zwischen den eltern liegend bestens geschlafen und hatte nur beim ersten mal zelt abbauen (so ein kleines iglu-zelt)nur bedauernd geguckt und was von „was passiert mit unserm haus?“ gefragt…

probiert es einfach mal für ein wochenende aus

viele grüsse, sama

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
ohne die anderen Artikel gelesen zu haben:

Wir haben mit unseren Kindern das erste Mal gezeltet, als sie so ca. 5 Monate alt waren. Mit unserer Tochter (und später dann auch Sohnemann) waren wir da im Yosemite Nationalpark. Der liegt in Kalifornien in der Sierra Nevada. Wir haben auf Höhen von ca. 1500m bis 2200m gezeltet. Temperaturen gingen nachts runter bis auf 0°C…
Kalt war es mehr uns, als den Kids. Wir haben das jetzt mehrmals gemacht; mittlerweile sind die Kids schon 5 und 8 Jahre alt. Dieses Jahr waren wir im Yellowstone; da war es knackekalt.
Aber auch kein Problem.
Also, es geht immer!

Jedi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
bei uns in der Truppe (wir waren meistens mit mehreren Familien) wurden die Kinder auch schon als Baby mitgenommen. Auf den Campingplätzen gibts ja auch überall Wickelräume. In der Wildniss wäre das vielleicht anders.
Dänemark kann ich empfehlen, die sind sehr Kinderfreundlich, und auf den Campingplätzen gibts auch überall große Spielplätze.
Gruß Steffen