Zelten überall?

Guten Morgen!!

Ich möchte dieses Jahr gerne für ein paar Tage im Sommer alleine in die Schweiz zum Wandern.
Allerdings habe ich eigentlich keine Lust, mich in irgendwelchen Jugendherbergen oder Hotels einzuquartieren, sodass mein Wunsch eigentlich der ist, dort zu schlafen, wo ich gerade Lust dazu habe, d.h. abseits aller Wege und Städte.

Weis jemand von euch ob das überhaupt möglich ist in der Schweiz?
Und wie sieht es in Deutschland und Österreich damit aus?

Schon mal im Voraus Danke für eure Antworten,

Sonnige Grüße,

David

Hi David,

wir haben vor zwei Jahren Ende September/Anfang Oktober das verlängerte Wochenende um den 3. Oktober genutzt und sind zum Aletschgletscher gefahren. Dort sind wir vier Tage gewandert und haben dreimal im Zelt draußen gepennt. Wunderschön!
Soweit mir bekannt ist das nicht erlaubt, aber die Gegend ist abends, wenn die Ausflügler alle weg sind, so einsam, und die Möglichkeiten sein Zelt etwas abseits zu stellen so vielfältig, dass das kein Problem war.

Gefahren sind wir mit dem City Night Line von Hamburg abends gegen halb neun von Altona weg nach Basel, dort umgestiegen morgens Richtung Bern und Wallis. Ich weiss nicht mehr genau, wo wir nochmal umgestiegen sind. In Mörel ging es dann in die Zahnradbahn und morgens gegen 11 Uhr standen wir bereits wanderbereit auf der Riederalp.

Die Gegend ist traumhaft und das Wandern wunderschön.
Herzliche Grüße
Burkhard *der gerade seinen Campingkocher repariert hat und nur auf eine gute Gelegenheit wartet, loszulegen*

Hallo,

zwei Links dazu:

  1. ist gerade erst am entstehen, wird aber sicher interessant: http://www.wildcampen.net/index.php
  2. für Deutschland und die Schweiz findest Du hier was: http://wiki.outdoorseiten.net/index.php/Kategorie:Wi…

–> Zusammengefasst: offiziell fast überall verboten, es gibt aber viele Gebiete wo es tolleriert wird (vorausgesetzt man fackelt nicht die ganze Pampa ab und nimmt seinen Müll wieder mit - war eh klar).
Mancherorts gibt es auch „Zwischenlösungen“, eine Mischung aus organisiertem Campingplatz und freier Wildbahn, beispielsweise ausgewiesene Bereiche an der Altmühl, am Regen, … das sind i.d.R. große Wiesen, z.T. mit Baumbestand an denen es einige vordefinierte Feuerstellen gibt, wo man aber ansonsten wo man will und kostenlos sein Zelt aufschlagen kann.

Viel Spaß,
Max

Hallo,
das einfachste ist wohl, Du fragst einfach mal nach in den jeweiligen Ortschaften wem der jeweilige Grund gehört und ob Du da zelten darfst.
Ich hab auch einige Wiesen und Wälder und prinzipiell auch kein Problem mit Leuten, die da zelten wollen, soweit sie sich dementsprechend verhalten. Aber wenn sich da einer ungefragt niederlässt - kein Pardon! Stell Dir vor es würde in Deinem Garten jemand einfach so ein Zelt aufstellen - wie würde Dir das wohl gefallen?

josy

Hallo David,

naja, überall, auch wenn´s die Leute von Kabelgesellschaften, Post usw. manchmal machen, ich würde nicht auf einer Haupverkehrsstraße zelten.

So, nun ernsthaft:

Ich habe eine kleines Seegrundstück gepachtet, das ausschließlich als Freizeitgrundstück ausgewiesen ist, d.h. ich darf keine Hütte aufstellen.

Nach einigen Telefonaten habe ich folgende Auskunft bekommen:
In D gibt es auch ein „Jedermansrecht“, d.h. Du darst „überall“ für eine(!) Nacht zelten, wenn es der Besitzer erlaubt. Das ist der Knackpunkt in vielen Wäldern ist durch Schilder das Zelten schlicht verboten.

Auf Wiesen wirst Du den Bauern fragen müssen.
Dass Du Deinen Müll mitnimmst oder ordentlich entsorgst, kein Feuer machst, das alle umliegenden Wehren alamiert, setze ich einfach voraus.

Nochmal deutlich: das war eine telefonische Auskunft, es steht bis heute ein Zelt auf dem Grundstück, es hat noch niemanden interessiert.

Aus Pfandfinderzeiten, lang ist´s her, erinnere ich mich, dass Bauern meist sehr freundlich waren, wenn man fragte(!), sie mögen es aber nicht, wenn Du einfach Dein Zelt aufstellst.

Auf einer nahegelegenen Wiese, mitten in der Stadt, habe ich mal ein Zelt gesehen als ich mit dem Hund unterwegs war.

Ich sprach die beiden Herren und fragte, ob sie da keine Probleme bekommen, sie sagten mir, dass sie noch nie Probleme hatten!

Also, nicht zu ängstlich aber auch nicht zu forsch sein!

Ich wünsche Dir einen schönen Trip!

Gruß Volker