Hallo David,
naja, überall, auch wenn´s die Leute von Kabelgesellschaften, Post usw. manchmal machen, ich würde nicht auf einer Haupverkehrsstraße zelten.
So, nun ernsthaft:
Ich habe eine kleines Seegrundstück gepachtet, das ausschließlich als Freizeitgrundstück ausgewiesen ist, d.h. ich darf keine Hütte aufstellen.
Nach einigen Telefonaten habe ich folgende Auskunft bekommen:
In D gibt es auch ein „Jedermansrecht“, d.h. Du darst „überall“ für eine(!) Nacht zelten, wenn es der Besitzer erlaubt. Das ist der Knackpunkt in vielen Wäldern ist durch Schilder das Zelten schlicht verboten.
Auf Wiesen wirst Du den Bauern fragen müssen.
Dass Du Deinen Müll mitnimmst oder ordentlich entsorgst, kein Feuer machst, das alle umliegenden Wehren alamiert, setze ich einfach voraus.
Nochmal deutlich: das war eine telefonische Auskunft, es steht bis heute ein Zelt auf dem Grundstück, es hat noch niemanden interessiert.
Aus Pfandfinderzeiten, lang ist´s her, erinnere ich mich, dass Bauern meist sehr freundlich waren, wenn man fragte(!), sie mögen es aber nicht, wenn Du einfach Dein Zelt aufstellst.
Auf einer nahegelegenen Wiese, mitten in der Stadt, habe ich mal ein Zelt gesehen als ich mit dem Hund unterwegs war.
Ich sprach die beiden Herren und fragte, ob sie da keine Probleme bekommen, sie sagten mir, dass sie noch nie Probleme hatten!
Also, nicht zu ängstlich aber auch nicht zu forsch sein!
Ich wünsche Dir einen schönen Trip!
Gruß Volker