Zementfüllung vs. Kunststoff?

Hallo,

war heute bei meinem Zahnarzt und er hat ein kleines Loch entdeckt. Er hat gemeint man könnte Zement oder Kunststoff reinmachen. Da es mein erstes Loch ist hab ich nicht so wirklich eine Ahnung was ich nun nehmen soll, im Internet ließt man mehr schlechtes als gutes von Plastikfüllungen und Zementfüllungen sollen angeblich schnell kaputt gehen. Hat von euch vielleicht jemand eine Zemet- oder Plastikfüllung und kann mir eines von beiden empfehlen?

Schonmal danke im vorraus

–> Zahnmedizinbrett!?!

Hi

Naja, das ist immer so eine Sache…

Also Kunststofffüllungen (meinst du das mit Plastik??) sind in der Regel langlebiger, stabiler und schöner, da zahnfarben. (Sogenannte Komposite, ich nehme an diese meinte dein ZA) Zementfüllungen haben keine so hohe Lebenserwartung und können (!) bröckeln. (Wobei es darauf ankommt, was es genau für eine ist.)
Wir in der Praxis benutzen beides fast gleich oft. Außerdem habe ich beides selbst im Mund.
Mit meiner Zementfüllung, die ich seit ca. 2 Jahren im Mund habe, hatte ich bisher keine Probleme. Es ist noch nichts gebröckelt und halten tut sie bisher auch prima.
Mein Zahnfleisch reagiert wohl allergisch gegen Kunststoff (daher die eine Zementfüllung), aber die machen auch keine Probleme und sind von der echten Zahnsubstanz kaum zu unterscheiden.

Für beides also Pro und Contra.

Wenn die Füllung im Backenzahbereich ist, lass soch die hochwertigere aus Kunststoff machen.

Grüße

Wo ist denn dein Loch? Das könnte helfen. Auch was den finanziellen Aspekt betrifft.

Hallo,

erstmal danke für deine Antwort.
also das Loch ist rechts oben bei dem Zahn der zwischen den Schneidezähnen und den Backenzähnen ist, also einer an der Seite, kenn mich mit den Bezeichnungen für die Zähne net aus :wink:
Laut Zahnarzt soll die Kunststofffüllung, Kunstoff mit Keramikteilchen wie mein Zahnarzt gemeint hat, so zwischen 63 € und 98 € kosten.

Servus,
ich verstehe ja, daß man nicht unbedingt jedem seine persönlichen Verhältnisse näherbringen will. Aber wenn man schon bei so intimen Dingen, wie einem Loch im Zahn ist, machts auch nichts, wenn man sein Alter angibt. Warum? Wenn ein 35jähriger von seinem ersten kleinen Loch schreibt, ist es etwas anderes, als bei einem 14jährigen. Dem älteren würde ich sagen: „Bei Dir lohnt es sich, in aufwändige Materialien zu investieren. Bis an diesem Zahn wieder etwas passiert, bist Du über sechzig. Laß Dir eine Composite-Füllung’ in Schmelz-Ätz Technik legen, auch wenn dann eine Aufzahlung fällig ist.“

Beim 14-Jährigen hieße es: „Dieser Zahn steht erst ein paar Jahre in Deinem Mund, und schon ist ein Loch drin. Da wird es möglicherweise nicht lange dauern bis im Zwischenraum auch eine Karies entsteht. Laß uns dieses kleine Loch erstmal mit Zement füllen und zusehen, daß Deine Ernährungs- und Hygieneverhältnisse sich verbessern. Schaffen wir das, brauchst Du vielleicht in 8 - 10 Jahren eine neue kleine Füllung, weil die alte sich abgenutzt hat. Schaffen wir es nicht, brauchst Du in drei bis vier Jahren vermutlich eine wesentlich größere Füllung und wir unterhalten uns dann über die optimale Versorgungsform.“

Jetzt musst Du ‚zur Strafe‘ für die kargen Informationen selber arbeiten und diesen Beitrag lesen:

http://user.meduni-graz.at/peter.staedtler/mc_Fuellu…

Daraufhin noch offene Fragen bringst Du dann bitte wieder hierher.

Kai Müller