Hallo,
kann mich Mabuse anschließen was Sport und Immobilien angeht, vor allem lezteres.
Mineralien wie Magnesium sind zwar frei erwerbar, sollten aber auch nicht unbedingt in Eingenmedikation genommen werden. Das sind Mittel, die auch Ärzte bei Bedarf verschreiben - und es ist sinnvoll, den Bedarf feststellen zu lassen, vor allem die Menge. Magnesium wirkt bei Bedarf gut, das ist richtig. Bei Nichtbedarf wirkt es sicher auch, aber nicht unbedingt positiv.
Mineralpräparate mit hoher Konzentration sollte man ernst nehmen, zumal man die Mineralien in der dargereichten Form nicht geschmacklich einordnen kann und kein Gefühl für die benötigte Menge hat.
Hier ist der Begriff „Nahrungsergänzungsmittel“ falsch gewählt. Es handelt sich um wirksame Mittel, die aber, da auch nat. Nahrungsbestandteile, nicht als Medikamente deklariert sind - in konzentrierter Form sollten diese Mittel aber als Medikamente gehandelt werden. In den Supermarkt gehören sie m.E. nicht. Die Nebenwirkungen können bei Dauereinnahme beachtlich sein.
Das gilt nat. grundsätzlich auch für jedes Nahrungsmittel, aber da schützt uns normalerweise der Geschmack vor zuviel oder zu einseitig. Niemand ißt freiwilig täglich das Gleiche.
Aber täglich die gleichen Mineral- oder Vitaminpillen schlucken finden viele normal. Schmecken müssen sie nicht, sind ja gesund, kalorienfrei und schnell runter.
Man sollte die Pillen langsam lutschen, dann merkt man ev. wieviel davon man braucht (mag) und wann es genug ist.
Das Zeug, das als Muskelaufbaupräparate verkauft wird (Eiweiß) ist hingegen völliger Unfug. Eiweiß per Nahrung ist viel preiswerter, leckerer und angesichts der nebenbei enthaltenen Mineralien und Vitamine auch viel gesünder - da kann man sich u.U. sogar die Magnesiumpillen sparen.
Eiweißpulver (Eiweiß verm. aus dem preiswertesten Naturprodukt, Soja vermute ich mal) in Dosen teuer zu verkaufen ist wie Gelddrucken. Das Teuerste an den Produkten dürfte die Werbung dafür sein.
Wundere mich über Deine Erfahrungen mit Baldrian - in der Packungsbeilage wird vor dauerhafter Einnahme gewarnt, sicher nicht ohne Grund, sowas macht ja kein Hersteller freiwillig.
Nach meinen Erfahrungen wirkt Baldrian innerhalb einer halben Stunde, milde aber merklich.
Eine dauerhafte Einnahme führt verm. zu Gewöhnung und deutlicher Abnahme der Wirkung.
Gruß, Paran