Zensiert, Gekürzt & Geschnitten

Hallo Filmfreunde,

mich frustriert es in letzter Zeit mehr und mehr, wie stark Filme bei den Privatsendern verstümmelt werden.
Nach dem was ich rausfinden konnte, spielt dabei nicht nur Zensur eine Rolle, sondern auch schlichte Zeitschinderei.
Ich habe schon gar keine Lust mehr, Filme die mir wichtig erscheinen, im Privatfernsehen anzuschauen. Woher soll ich denn wissen, was und wieviel ich von dem cineastischen Kunstwerk vorenthalten bekomme?

Wem geht es ähnlich? Wird das irgendwo thematisiert?

Grüße,
Peter

Hallo Filmfreunde,

unter

http://schnittberichte.com/

kannst du ne menge zu diesem thema lesen und loswerden!

grüße
steve
p.s ich kaufe nur noch dvds! ist zwar manchmal ein etwas teures hobby aber filme im tv machen schon lange keinen spaß mehr!

Hallo Filmfreund,

mich frustriert es in letzter Zeit mehr und mehr, wie stark
Filme bei den Privatsendern verstümmelt werden.

Leider richtig!

Nach dem was ich rausfinden konnte, spielt dabei nicht nur
Zensur eine Rolle, sondern auch schlichte Zeitschinderei.

Ist mir neu? Normalerweise werden die Filme eher gestreckt, indem die letzten Minuten vor der Werbepause danach wiederholt werden. Am Ende bringt man dann eine Werbeinsel mehr unter! Gekürzt wird doch höchstens am Abspann, oder habe ich da eine neue Entwicklung verpasst? Und geschnitten wird meistens dann, wenn z.B. ein FSK16 um 20:15 Uhr ausgetrahlt werden soll.

Gruß
Falke

Kotzt mich auch total an…
… die versauen echt unheimlich viele Filme. Und dann noch so abartig, teilweise wird die Handlung verstümmelt. Das nervt mich echt. Plötzlich stehn die Personen ganz anders, einer ist tot, keiner weiß richtig wieso… nerv…

M.

Hallo,

Dass man Filme im Privatfernsehen nicht anschauen kann, ist ja allgemein bekannt. Die Ausweichmöglichkeiten möchte ich hier doch nochmal aufzählen:

  1. Öffentlich-Rechtliche Sender. Haben gerade bei den Sendern der dritten Programme, ARTE und 3Sat ein recht gutes Filmprogramm, leider häufig zu völlig beknackten Zeiten (nach 23:00 Uhr).

  2. Kino. In allen größeren Städten findet sich immer mindestens ein Programmkino, in dem gute Filme laufen.

  3. Videotheken. Auch wieder in größeren Städten findet man dort außer pornografischem und den üblichen Actionspektakeln ein Sortiment guter Filme.

  4. Internet. Nein, nicht was ihr denkt. Die besseren Filme findet man i.d.R. nirgends als „rip“ oder so. Es geht mir hier vielmehr um den offiziellen Filmhandel. So ist es mir z.B. gelungen den BBC Film „Warriors“ im Original ohne nervige Untertitel direkt beim Sender in London zu bestellen. Aber Vorsicht vor den radikalen Globalisierungsgegnern bei der Filmindustrie! Region-Code bei den DVDs beachten!

Wer braucht dieses elende Privatfernsehen? Es kommt dort wirklich NUR totaler Schrott! Die Werbung ist meistens das anspruchsvollste.

Gruß

Fritze

Hallo Filmfreunde,

ist euch schon aufgefallen, dass auch auf DVDs geschnitten wird? 24 beispielsweise kriegt man nur in England unzensiert.

http://schnittberichte.com/

kannst du ne menge zu diesem thema lesen und loswerden!

grüße
steve
p.s ich kaufe nur noch dvds! ist zwar manchmal ein etwas
teures hobby aber filme im tv machen schon lange keinen spaß
mehr!

Hi

Es ist aber wirklich so, daß die Filme und sogar die Serien gekürzt werden. Es stimmt schon, daß sie einige Sequenzen vor und nach der Werbepause wiederholen, aber dafür lassen sie z.T ganze Szenen weg (die nicht für die Handlung relevant sind, oder nur zum Teil).
Jeder Star Trek Fan kann davon ein Lied singen, was da schon alles gekürzt und rausgeschnitten wurde…

Wenn man einen Film sieht, den man wirklich gern mag, sollte man sich den eh auf VHS oder DVD holen. Auch wenn es nur einige Zeit später auf dem Trödelmarkt ist.

Es ist ja nicht nur so, daß geschnitten wird, sondern man will ja nicht inmitten seines Lieblingsfilms oder einer Serie, Werbung von Chats und Highlights am nächsten Abend etc. haben.

Früher hat es ja noch harmlos angefangen, daß sie den Abspann gekürzt haben, dann kamen einzelne Szenen und jetzt hat man die Werbung schon mitten im Film.
Ich denke schon jetzt ist es kein Fernsehvergnügen mehr. Selbst wenn das alles nicht wäre. Wer hat schon Spaß daran 7 mal Werbung in einem 100 Min Film zu sehen?

Aber anstatt daran mal etwas zu ändern, versuchen die Sender ihr Geld durch kurzlebige Highlight (Star Searcch, Popstars etc.) wieder reinzuholen.

Naja ich denke der Trend geht wohl dahin (oder ist schon da), daß man sich gute Filme wirklich nur noch im Kino, auf VHS (bald nicht mehr) und DVD anschaut und im Fernsehen nur noch Werbung und real live shows kommen.
Einfach traurig, sag ich dazu nur.

Grüße
Novalee

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter,

also ich find das auch nervig.

Am besten (ironie) fand ich noch, wie sie gestern oder vorgestern(?) bei „Sudden Death“ den Schuß weggeschnitten haben - gegen Ende. Wo der Bösewicht auf das Mädchen zielt.

Uh, nu liegt JCvD da, Bösewicht haut ab und JCvD hat ne Wunde in der Schulter… muß wohl ein Schuß gefallen sein… :smiley:

Weia! Die 1-2 Sekunden versteh ich nu gar nicht… war das so viel brutaler als die Szene ein paar Minuten später, wo der Hubschrauber auf den Boden kracht?? Meine Meinung: nöö.

Meist bekomm ich das auch nur mit, wenn irgend ein Handlungsstrang nicht mehr logisch ist…

Man kennt ja noch nicht alle Filme, kann also nicht unbedingt vergleichen :frowning:

Gruß
Silvia

hallo peter

nur zwei der „highlights“, die mir gerade einfallen:

indiana jones und der tempel des todes. in der version, die im privatsender gezeigt wird, kann man teilweise der handlung absolut nicht mehr folgen. aber egal, der film ist auch ungeschnitten nicht besonders…

true romance. das war der moment, in dem ich beschlossen habe, mir keine filme mehr im privatfernsehen anzusehen. der film ist nicht beschnitten sondern zerstört worden. nichts gibt einen sinn und der schluss fehlt völlig.

aber ok, was erwartet man sich schon von gratisfernsehen… viel schlimmer ist es, dass auch im öffentlich rechtlichen fernsehen teilweise nur geschnittete filme gezeigt werden. aus einem film die gewalt- und sexszenen rauszuschneiden, nur damit er ins hauptabendprogramm passt, ist schwachsinn. im zeitalter des videorecorders sollen sie halt den film um 2 uhr früh ausstrahlen, dafür in originallänge.

aber wie immer: schuld ist der konsument, der trotzdem fernsieht, obwohl im nur müll geboten wird. würden zerschnittene filme konsequent bestreikt, würden es sich die sender sehr schnell überlegen, ob sie sich da die werbeeinnahmen durch die lappen gehen lassen. aber wenn ich bedenke, dass im meinem büro am montag das einzige gesprächsthema das fernsehprogramm des samstags ist, fürchte ich, dass sich daran nichts ändern wird…

erwin

Deshalb empfehle ich die Filme auf ORF anzuschauen und nicht auf Sendern wie RTL oder Pro 7.
Gerade bei From Dusk Till Dawn oder Blade hat man einfach kein Vergnügen wenn auf RTL die Fassung ab 16 läuft.
Jedoch kannste dir sicher sein das auf ORF immer die ungeschitte Version läuft (sogar From Dusk till Dawn 21 Version)

Diese Erfahrung teile ich und amüsiere mich dann immer köstliche wie auf Pro7 Blade mit x-Werbeunterbrechungen noch vor dem werbefreien ORF zu Ende ist.

Danke Österreich.

Gruß Ivo

Hallo Filmfreunde,

ist euch schon aufgefallen, dass auch auf DVDs geschnitten

Und deshalb schaue ich immer erst bei ofdb.de rein, bevor ich einen Film auf DVD kaufe. Dort ist aufgeführt, welche Fassungen des Films erhältlich sind. Cut oder uncut. Ist ein Film uncut in Deutschland nicht erhältlich, schaue ich bei dtm.at vorbei, da wede ich meistens fündig.

cooler Tipp! owT

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

aber ok, was erwartet man sich schon von gratisfernsehen…

Na ja, das wird sich ja wohl auch in Kürze ändern. Habe am Wochenende gerade erfahren, dass mit Einführung des Digitalfernsehens auch die Privaten die Hand in Form von „Gebühren“ aufhalten wollten. Und „normales“ sprich terrestrisches Fernsehen soll bei einer flächendeckenden Versorgung mit Digitalfernsehem komplett abgeschaltet werden.

Grüße
Heinrich

bin froh, dass es auch anderen auffällt!
ja, das waren noch Zeiten…
… aber jetzt speisen die ORF 1 nicht mehr ins Kabelnetz ein in unserer Gegend, warum wohl das … ?!

Aber ich bin froh, dass die Fledderei auch noch anderen auffällt.

Grüße,
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

das heißt also, daß ich dafür, mich mit Werbung zumüllen zu lassen, auch noch - neben GEZ - Gebühren für Privatsender werde zahlen dürfen?

Toll, endlich mal ein *echter* Grund, den Fernseher abzuschaffen!

CU
Christian

Hinweis: ‚Dieser Film ist geschnitten‘?
Hallo Peter,

auch wenn ich der Meinung bin, dass gewisse Szenen nicht in aller Deutlichkeit gezeigt werden müssen und ein Film trotzdem funktioniert, ist das für mich kein Grund, nicht doch gegen die Schnipselei zu sein. Ich bin aus Prinzip dagegen, denn in erster Linie handelt es sich um künstlerische Produkte. Wer will da entscheiden, was „gut“ und „korrekt“ ist!?
   Ganz gleich, aus welchen Gründen das willkürlichen Schneiden erfolgt, so müsste man dies konsequenterweise auch in anderen Bereichen fortsetzen. Aber wer käme schon auf die Idee, beispielsweise Bilder alter Meister an bestimmten Stellen zu übermalen, weil dort „unzüchtige“ Motive zu sehen sind, oder wer würde ein Grossbild wie Picassos „Guernica“ passend zurechtstutzen, bloss damit es aus optischen resp. ästhetischen Gründen besser mit den Grössen anderer Museumsgemälde „harmonisiert“?
   (Abgesehen davon ist meiner Ansicht das Schneiden von insbesondere Gewaltszenen im abendlichen Fernsehen sowieso Heuchelei, solange Vorabendserien existieren, in denen mit Pistolen als „Problemlöser“ herumgefuchtelt wird, solange morgendliche Zeichentrickfilme wild ballernde Roboter und Dinosaurier zeigen und solange alljährlich zu Fasching manche Schaufenster von Kaufhäusern wie die Auslage eines Waffengeschäfts aussehen.)

Wenn es nach mir ginge, müssten die Sender nicht nur vor einem Film erwähnen, ab welchem Alter er zugelassen ist, sondern auch, ob er geschnitten wurde. Aber das wird wohl nicht geschehen, weil dann nämlich wesentlich mehr Zuschauer um- oder abschalten würden.

Marco