Zentraldokument in normales Dokument umwandeln

Hallo,

ich habe meine Diplomarbeit mit Hilfe eines Zentraldokuments und mehrerer Filialdokumente geschrieben. Brenne ich diese Daten zusammen auf CD und versuche sie in einem Copyshop zu öffnen um sie drucken zu lassen, so funktioniert das nicht. Ich bekomme immer wieder die Fehlermeldung, dass die Pfadangabe der Filialdokumente nicht stimmt. Das ist leider auch der Fall, da dort immer noch der Pfad der Dokumente meiner Festplatte steht und nicht der Pfad auf der CD. Daher möchte ich jetzt das Zentraldokument und die Filialdokumente zusammen in einer Datei speichern. Hat jemand vielleicht eine Idee wie das funktioniert? Ich bin langsam am verzweifeln!

Vielen Dank für eure Hilfe

Christian

Ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich Office XP verwende.

Viele Grüße

Christian

Hi, versuche mal, die Pfadangaben der Filialdokumente relativ anzugeben und nicht den absolut (so wie der Pfad auf dem PC heisst) , also nicht

c:/Eigene Dateien/Diplomarbeit/Filialdokument.doc (das geht nur , wenn die Datei wirklich in genau diesem Pfad steht)

sondern
Filialdokument.doc (wenn es im gleichen Verzeichnis steht)
…/Test/filialdokument.doc (wenn es im Unterverzeichnis Test steht)
…/…/ mit mehreren solcher Platzhalter kommst Du je eine Verzeichnisebene tiefer.

a:

Hallo Namensvetter,
relative Pfadangaben helfen, die Struktur so wie sie ist beizubehalten, was durchaus von Vorteil sein kann. Ansonten öffnest Du Dein Zentraldokument, wechselt in die Ansicht »Outline« (wie auch immer das jetzt in der Deutschen Version heißen mag) und erweiterst alle Filialdokumente. Markiere nun das gesamte Dokument. Danach klickst Du in der Menüleiste »Outlining« (Bezeichnung siehe oben) auf »Remove Subdocument«. Und schon liefert Dir Word einen Text, welchen Du unter neuem Namen als ein Dokument abspeichern und so zum Copy-Shop tragen kannst. Und wenn Du den Umgang mit Zentral- und Filialdokumenten beherrschst, dann sieht das Einheits-Dokument tatsächlich auch genau so aus wie vorher das zusammengesetzte und formatiert. Aber da wir es ja mit Microsoft zu tun haben mußt Du Dich darauf einstellen, daß bösartige Formatierungsprobleme auftreten können.
Können. Müssen aber nicht. :o)

Grüße aus dem fernen England,

Christian

Hallo Christian,

relative Pfadangaben helfen, die Struktur so wie sie ist
beizubehalten, was durchaus von Vorteil sein kann.

Ja, mir wären relative Pfadangaben auch lieber, aber Word setzt diese Pfadangaben automatisch ein und mir ist es auch nicht möglich sie zu ändern. Ich verstehe das sowieso nicht. Ich hab die Arbeit schon mal früher in einem CopyShop gedruckt und da war das alles kein Problem. Jetzt musste ich sie nochmal drucken und nun funktioniert es nicht mehr. Wobei mir einfällt, dass ich die Orginaldatei mit Office 97 oder 2000 geschrieben habe, sie nun aber mit Office XP ausdrucken möchte. Who knows?

Markiere nun das gesamte Dokument. Danach klickst Du in der Menüleiste »Outlining« (Bezeichnung siehe oben) auf »Remove Subdocument«.

Das funktioniert leider nicht, da die Schaltfläche „remove document“ nicht anwählbar ist. Leider.

Hast du sonst noch eine Idee.

Viele Grüße in das ferne England (hab auch mal ein Jahr dort gelebt)

Christian

Ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich Office XP verwende.

Kann Office XP mittlerweile PDF exportieren? Dann probier das mal. Ansonsten viel Spaß noch mit der besten Textverarbeitung der Welt :smile:

Gruß

Fritze

Kannst Du denn die Pfadangaben wechseln, wenn Du in der Feldansicht bist? Öffne mal Dein Zentraldokument ohne zu erweitern, so daß die ganzen links drinstehen. Dann wechselst Du über »Alt F9« in die Ansicht, mit welcher Du den Code-Inhalt der Felder sehen kannst. Da stehen jetzt nämlich normalerweise die links editierbar drin und Du kannst sie in relative Angaben ändern, wie bereits unten beschrieben. Funktioniert das?
Warum das jetzt mit dem Einordnen von Filialdokumenten nicht klappt, weiß ich auch nicht. Kannst Du denn ein einzelnes Filialdokument anwählen und hier dann sagen, Du möchtest es entfernen? Oder ist die Schaltfläche einfach dauerhaft abgeschaltet?

Viele Grüße in das ferne England (hab auch mal ein Jahr dort
gelebt)

Und? Hat’s Dir gefallen? *gg*

Christian