Zentrale Bürgeranlaufstelle in Stadtverwaltungen

Hi allerseits,

Frage eines Bekannten: besteht in Deutschland - konkret in Hessen - fuer eine Stadtverwaltung die Pflicht, fuer die Buerger eine zentrale Rufnummer oder eine zentrale Anlaufstelle einzurichten, von der sie dann an die richtige Unterbehörde weitervermittelt werden?

Oder ist von jedem Buerger zu erwarten, dass er von sich aus weiss, welche Behoerde und insbesondere auch welcher Mitarbeiter (inkl. des Bürostandortes) fuer sein Anliegen zustaendig ist?

Gruss
n.

http://www.bmi.bund.de/DE/Themen/Moderne-Verwaltung/…

Hi,

danke erstmal.

http://www.bmi.bund.de/DE/Themen/Moderne-Verwaltung/…

Schoen, dass es das gibt,… nur, bei der hier in Frage stehenden Stadt wuerde man ueber diese Nummer eben keine Auskunft bekommen (ala "Wir sind hier die XY Stelle, wir machen nur XY und geben auch keine Auskuenfte).

Gruss
n.

http://www.bmi.bund.de/DE/Themen/Moderne-Verwaltung/…

Schoen, dass es das gibt,… nur, bei der hier in Frage
stehenden Stadt wuerde man ueber diese Nummer eben keine
Auskunft bekommen (ala "Wir sind hier die XY Stelle, wir
machen nur XY und geben auch keine Auskuenfte).

Hallo,
eine Übersicht welche Kreise Städte und Gemeinden in Hessen bereits über die Nummer 115 erreichbar sind findet man hier:
[http://www.115.de/cln_330/nn_995652/DE/115/Teilnehme…](http://www.115.de/cln_330/nn_995652/DE/115/Teilnehmer/Hessen/hessen node.html? nnn=true)

Gruß von TrixiMaus

Hi,

[http://www.115.de/cln_330/nn_995652/DE/115/Teilnehme…](http://www.115.de/cln_330/nn_995652/DE/115/Teilnehmer/Hessen/hessen node.html? nnn=true)

das zeigt ja noch mehr, dass man weit weg ist von „flaechendeckend“…
Die Frage bleibt ja weiterhin, ob eine Stadt einen derartigen Service zur Verfuegung stellen muss (ob mit oder ohne 115 waere dabei egal).

Gruss
n.

Hallo,

nein, muss sie nicht, es gibt bundesweit keine Behörde, die dazu verpflichtet ist und in Zeiten des Internets finde ich selbst die 115 doch für Überflüssig.

Grüße
miamei

1 Like

Hi,

nein, muss sie nicht, es gibt bundesweit keine Behörde, die
dazu verpflichtet ist und in Zeiten des Internets finde ich selbst die 115 doch für Überflüssig.

nun, das kann auch deine Meinung bleiben. Hier waere es so, dass auf der Webseite der Stadt im wesentlichen auch nur eine Nummer steht …

Und ja, es gibt noch Leute ohne Internet, und erwartest du wirklich, dass Leute - weil sie keine Auskunft bekommen - zunaechst zu Amt 1 laufen, dort wird ihnen gesagt, sie waeren falsch, laufen dann zu Amt 2,… etc etc … Noch komplizierter wird es, wenn diese Leute der deutschen Sprache nur marginal maechtig sind…

Guck doch mal bei deiner Stadt auf die Webseite und sag mir, ob du sauber aufgeteilt findest, an wen du dich mit deinen Problemen zu wenden hast. Selbst in meiner Stadt, um die es hier nicht geht, bekommt man z.B. die Aufenthaltsbestaetigungen nicht beim Einwohnermelde- oder Passamt sondern beim Standesamt (weil der zustaendige Beamte dort sitzt) … und woher soll der normale Buerger das wissen, wenn nicht, ja wenn nicht von einer kompetenten Auskunft bei der Stadtverwaltung?

Gruss
n.

Hallo,

der deutsche Behördendschungel ist so umfangreich, daß ich bezweifle, daß die 400-€-Kraft in der Telefonvermittlung der Gemeinde weiss, wohin man sich wenden muss, wenn eine Schutzraumwidmung aufgehoben werden muss.
Und das muss sie auch nicht wissen. Sie muss nur wissen, daß Herr Meier für obdachlose Hunde zuständig ist und heute nicht im Hause ist.
Und Sie muss wissen, daß für die Aufhebung der Schutzraumwidmung nicht die Gemeinde zuständig ist. Mehr nicht.
Ist leider so.
Auch wenn man in Deutschland gerne eine Pampers-Mentalität an den Tag legt.

Grüße
miamei

1 Like

Hallo,

  1. Du hast sicher gelesen, dass 115 freiwillig ist und sich im Aufbau befindet. Man darf allerdings damit auch keine Wunder erwarten. Ich habe gleich die 115 gewählt. Zu meinem Erstaunen landete ich bei der Stadt Suttgart obwohl ich dort gar nicht wohne. Bekam Kontakt mit einer netten Dame, die mich aufklärte und auch bereit gewesen wäre, mir zu helfen.
  2. Gibt es keine 115, dann gibt es eine Telefonzentrale, die weitervermittelt.
  3. Eine 115 kann keine Sprachprobleme lösen, das kann nur der betroffene Bürger.
  4. Sicher gibt es in deiner Stadt auch einen Behördenführen in Papier (erhält bei uns jeder Haushalt per Post)
  5. Wer keinen eigenen Internetanschluß hat, kann zu frei zugänglichen gehen (bei uns u.a. in der Stadtbücherei)
  6. Ich kenne die Webside deiner Stadt zwar nicht, aber bei uns gibt es zwei Suchformen, nämlich alsOrgplan und eine alphabetische Liste aller denkbaren Bürgeranliegen.
  7. Wer telefonisch bei einem unzuständigen / nicht fachkompetenten Sachbearbeiter landet, darf nicht erwarten, dass dieser weiß, wer für das spezielle Anliegen zuständig. Beispiel: der Sachbearbeiter im Bauamt weiß nicht, wer für was im Sozialamt zuständig ist und kann folglich auch nicht weiter vermitteln.

Gruß
Otto

Hallo,

vielleicht hilft diese Internet-Seite weiter:

[http://www.115.de/cln_340/DE/Home/home__node.html?__…](http://www.115.de/cln_340/DE/Home/home node.html? nnn=true)

Gruß Merger

Hallo zusammen,

soweit der Ruf nach dem mündigen Bürger… aber eigene Bemühungen zur Klärung der eigenen Anliegen soll doch bitte überflüssig sein …

Gruß

Michael