Zentrale Ölheizung im Haus

Hallo,

nach diesem Winter habe ich kein Öl mehr und will mir dann vorerst mal keines mehr kaufen,weil es mir zu teuer ist.
Ich will dann nur noch mit Holz erstmal heizen und die Ölheizung stillegen,da sie noch in Ordnung ist will ich sie aber noch nicht ausbauen.
Nun meine Fragen.

-Sollte ich sie später trotzdem ausbauen,könnte
ich zumindest noch den Brenner denke ich verkaufen.
Er ist zwar schon 12 Jahre alt aber halt
überhaupt nicht viel gelaufen.
Es ist ein Weishaupt der damals fast 1000 €
gekostet hat.Wenn überhaupt,was könnte ich
noch verlangen?

-Soll ich das Wasser in der Heizung selber und
im Kreislauf lieber drinnen lassen oder
ablassen?

Für eine Antwort wäre ich dankbar !

Schöne Grüße,Herbert

Hallo!

Und Warmwasser wird separat bereitet ?

Heizwasser braucht man nicht unbedingt ablassen,es kommt halt darauf an,ob irgendwo Frostgefahr gesteht(Heizraum oder bei Leitungen in Abseiten oder in tiefen Wandschlitzen. Das wird oft nicht bedacht und -20°C und mehr gibts auch in Deutschland.
Sonst sollte man das vorsorglich schon entleeren,dann beginnt aber die Korrosion in Leitungen und Heizkörpern,Wärmetauschern(Luftzutritt).

Den alten Brenner wird man sicherlich nicht einfach so verkaufen können,es sei denn auch so ein Bastler und Pfennigfuchser wie Du selbst einer bist,braucht den zu Ersatzzwecken.
50 bis 100 € wären dann wohl drin,mehr sehe ich nicht. Und den Interessenten muss man auch finden.

Frage den Schornsteinfeger,wie man die Ölheizung richtig stilllegt,damit sie auch für ihn außer Betrieb(und ohne laufende Kosten!)ist.
Einfach abschalten reicht nicht,da würde er auch kommen zur Abgasmessung usw.

MfG
duck313