Zentrales Kräftesystem

Guten Abend zusammen.
habe gerade soetwas wie ein Blackout. Komme einfach nicht auf die Lösung. Und zwar hängt ein gewicht zwischen zwei pbosten an denen zwei seile gespannt sind. Das linke unter einem Winkel zur x-achse von 40° und das rechte seil unter 14°. Wie kann ich nun berechnen wie groß die Seilkräfte sind?

kennst du die cosinushyperbolicusfunktion?
wenn ich dein problem richtig verstanden habe hilft dir die vllt weiter

Hallo!

F = F * (sinα; cosα)

(Fettdruck soll „Vektor“ bedeuten, F = | F |, α ist der Winkel zur Vertikalen).

Insbesondere gilt für die Gewichtskraft:

FG = mg * (0, -1)

Summe aller Kräfte in x-Richtung = 0
Summe aller Kräfte in y-Richtung = 0

Vorzeichen beachten!

Fertig.

Michael

kennst du die cosinushyperbolicusfunktion?
wenn ich dein problem richtig verstanden habe hilft dir die
vllt weiter

Du hast das Problem vollkommen richtig verstanden. Ganz bestimmt!

Michael

PS: Ironie gefunden?

Hallo Andre,

Komme einfach nicht auf
die Lösung. Und zwar hängt ein gewicht zwischen zwei pbosten
an denen zwei seile gespannt sind. Das linke unter einem
Winkel zur x-achse von 40° und das rechte seil unter 14°. Wie
kann ich nun berechnen wie groß die Seilkräfte sind?

da mach erst mal eine Skizze des Kräftedreiecks für den Punkt
der Lasteintragung in das (eine !)Seil.

Also
Senkrecht die Kraft.(Gewichtskraft)
Oben den Richtungsvektor 40 Grad (zur x-Achse)und
unten den Richtungsvektor 14 Grad an den Kraftvektor eintragen.
Dann bekommst Du ein Dreieck mit einer Seite und zwei anliegenden
Winkeln - kannst du ja berechnen.
Gruß VIKTOR

Hallo,

an denen zwei seile gespannt sind. Das linke unter einem
Winkel zur x-achse von 40° und das rechte seil unter 14°. Wie
kann ich nun berechnen wie groß die Seilkräfte sind?

Mit einer Skizze ist das leichter.

Gruß:
Manni
http://www.pic-upload.de/view-7946042/Save0145.jpg.html

Ich komme nicht drauf. Ermittlung der Resultierenden ist kein problem. Aber in diesem fall hab ich ja zwei Unbekannte…

Hallo,

Aber in diesem fall hab ich ja zwei Unbekannte…

ja, aber du hast auch 2 Gleichungen, wenn du dem Tipp von „MB“ folgst, nämlich eine für die vertikalen Kräfte und eine für die horizontalen Kräfte:

  1. Fs1 * sin alpha + Fs2 * sin beta - FG = 0
  2. Fs2 * cos beta - Fs1 * cos alpha = 0

Kannst du das nachvollziehen und weisst du, wie es jetzt weiter geht?

Gruß
Pontius

Ja soweit war ich schon… :smile:
Wie es jetzt weitergeht weiß ich nicht mehr.

Jetzt stellst du z.B. die 2. Gleichung nach Fs1 um und setzt das Ergebnis anstelle von Fs1 in die 1. Gleichung ein. Dann hast du nur noch eine Gleichung mit einer Unbekannten, nämlich Fs2.