Danke Dir. Wieder was gelernt.
Ich werde halt aller Vorraussicht nach auch die nächsten Jahren nicht mehr auf (veraltete) Elektroheizung zurückgreifen (die Kosten sind einfach zu hoch). Deswegen stelle ich mir halt die Frage(n) in wie weit ich am besten die brach liegende Zentralheizung „einmotte“.
In dem Zusammenhang entsatnd halt die Überlegeung ob es nicht vielleicht besser sei, diese einfach zu entleeren frei nach dem Motto: wo kein Wasser drin kann im Ernstfall halt auch erst gar keins auslaufen.
Blöd ist halt, daß man den Blockspeicher nicht mal „einfach gschwind so“ zwishcendurch anschmeissen kann. Um ordentlich aufzuheizen braucht er erst mal zwei Tage und macht dies auch nur bei entpsrechender Außentemperatur (wobei sich der Wert irgendwo/irgendwie um- einstellen lässt).