Zentralheizung und einzelne Heizungselemente

Das gute am Internet ist, das man Weltweit kommunizieren kann, das schlechte ist, das wie in Ihrem Fall die Entfernung zu groß ist um mal eben vorbei zu kommen.

Gruß Frank

Hallo,
aus Erfahrung: such Dir den „Fachmann“ genau aus. denke viele wollen nur was verkaufen. Bin der Meinung das Du das mit einer ordentlich durchdachten Steuerung gut in den Griff bekommen kannst.

  1. diese Ventiele einbauen und über Deine Steuerung ansteuern
  2. Die Pumpe über ein zusätzliches Raumthermostat oder Zeitschaltuhr steuern.
    Grüße vom Bodensee

Freut mich für Dich
Ich hoffe du hast auch Wasser nachgefüllt !? ca. 1,6 bis 2,0 bar ; je nach Größe und höhe der Anlage.
Schönen Tag noch
Icepik

Wo kann ich den da Wasser nachfüllen? Ich dachte sie wäre an den Wasserkreislauf angeschlossen? Und wo kann ich den Druck überprüfen?

Jetzt habe ich einen riesen Fehler gefunden. Der Druck beträgt 0 bar und beim entlüften kam auch nur Luft und kein Wasser. Kann jetzt etwas kaputt gehen und sollte ich sofort die Heizung abstellen?

Dringende Grüße

Jetzt habe ich einen riesen Fehler gefunden. Der Druck beträgt 0 bar und beim entlüften kam auch nur Luft und kein Wasser. Kann jetzt etwas kaputt gehen und sollte ich sofort die Heizung abstellen?

Dringende Grüße

P.S.: Achja ich hab eine Buderus U 104 W

Hallo,

So wie sich das für mich anhört, sindndeine Heizkörper in Reihe mit deiner Fußbodenheizung gekoppelt.
Hier musst du mal schauen, ob die Möglichkeit besteht, die Vor- und Rücklaufleitung zu trennen.
Gluckern ist ein Zeichen von Luft in der Anlage. Hier den höchsten Punkt am Strang suchen und entlüften.

Gruß
Thorsten

Ja ! Könnte schon was kaputt gehen !
Kann ich Dir von hier schlecht sagen.
Du brauchst einen Schlauch, einen passenden Anschluss an einem Wasserhahn und den KFE (KesselFüllHahn) an der Anlage.
Den Schlauch zuerst mit Wasser füllen und dann die Anlage füllen bis auf ca. 1,6 bar.
Wenn du es nicht kannst dann schau beim KD-Monteur genau zu und lass Dir das alles mal erklären.
Beim nächsten mal kannst es dann selbst machen. !
Gruss Icepik

ohne Bilder ist das schwer zu erklären weil so ein Anschluss zum füllen sehr individuell angelegt sein kann.

Hallo,das ist eine ungewöhnliche Heizungsregelung.Normal werden Fußbodenheizung und Heizkörper getrennt voneinander geregelt.In Ihrem Fall können Sie nur den Raumthermostaten auf Normaltemperatur stehen lassen,damit die Heizkörper im Dachgeschoß warm werden,aber sie müssen gleichzeitig die Absperrungen im Fußbodenverteiler-Schrank zu drehen.Ist eine Notlösung,aber meines Erachtens nicht anders zu lösen.Wenn Sie in den Fußbodenverteiler ein Zonenventil einbauen lassen,können Sie dieses Zonenventil zufahren.Wäre komfortabler.Dazu müßten Sie jedoch Rücksprache mit Ihrem Heizungsbauer aufnehmen.
Daß der Heizköper kluckert ist eher ungewöhnlich,könnte aber von der Warmwasserpumpe o.ä. kommen,ist so als Ferndiagnose schlecht einzuschätzen