Zentralsteuergerät für Nachtspeicherheizung

Hallo,

ich wohne in einer Mietwohnung mit Nachtspeicherheizung. Leider hat der Vermieter keine Ahnung über die Bedienung des Nachtspeichers. Kann mir jemand die Einstellmöglichkeiten erklären?

Mein größtes Problem ist, dass die Heizung tagsüber nach lädt, was ich unter jede Umstände unterbinden will. Mein Zentralsteuergerät ist Protomatik MC 2NR9 556-1 von Siemens. Der Temperaturregler im Wohnzimmer ist auf Minimum und der Nachtspeicher steht auf Vollladung (Drehschalter: III). Ich hatte schon einen Techniker gefragt, der meinte, dass die Laufzeit auf 8h eingestellt sein müsste. Doch die Bedienungsanleitung (aus dem Internet) ist nicht sehr bedienerfreundlich. Leider verstehe ich nicht, wie ich da meine Heizung einstellen soll.

Meine Einstellungen sind:
LA-Laufzeit: ???
E2-Ladebeginn: 15°C
E15-Sockelladebeginn: 20%
E10-Zusatzladung: 0%
E1-Vollladung: -7°C
E3-Hauptladezeitpunkt: 7h
E4-Mindestsockel: 25%
UMD-Umlaufdauer: 22h
TU-Tagumschaltung: 10h
SEH-Selbsterhaltung: 6h
(LAD: 0%)
(ED: 86%)
KUT-Kennlinienumschaltung: 7°C
E1S-E1-Sprung: 1
EDS-ED-System: 80%
SER-Servicefunktion: 85%
SUT-Signalunterdrückung Tag: 0

Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar.

Gruß

Hallo Charlybrown

ich wohne in einer Mietwohnung mit Nachtspeicherheizung.
Leider hat der Vermieter keine Ahnung über die Bedienung des
Nachtspeichers. Kann mir jemand die Einstellmöglichkeiten
erklären?

Das ist ein klassischer Fall aus dem Mietrecht, Abteilung Heizung.
Sag Deinem Vermieter ruhig, aber bestimmt, dass er binnen drei Tagen die Heizung richtig einstellen lässt, andernfalls Mietkürzung um 50% bis zur Reparatur.
Alles andere ist Mumpitz und bringt Dir nur Verdruss.

Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar.

Das war m.E. die denkbar beste Hilfe.
Gruß
Rochus

Hallo
Zuerst einmal sollte die Steuerung nicht von einem Laien eingestellt werden weil dieser keine Informationen über die Forderungen des EVU hat .
Also sollte es von einem Installateur eingestellt werden der sich damit aus kennt . Eine Ladung am Tage zum HT Tarif ist fast ausgeschlossen ausser das EVU gibt eine Freigabe . Vorrausgesetzt die Anlage ist ordnungsgemäß instaliert.
Dann lass dir bitte die Bedinung der Heizung durch den Installateur erklären . Viele machen den Fehler die Abstrahlungswärme der Speicher zu nutzen das ist falsch ! an den Speichern sollte der Laderegler so eingestellt sein wie es die Jahreszeit erfordert und die Wärmeabgabe über den Raumthermostat und den im Speicher befindlichen Lüfter durchgeführt werden .

M.f.G. Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]