Zentralverriegelung schmieren

Hallo Experten

noch einmal Jetta BJ 1989.
Meine Frage: Die Zentralverriegelung ist sehr schwergängig, teilweise öffen sich die Türriegel nur mit viel Gefühl.

Mit welchem Fett oder Öl darf ich die Zentralverriegelung schmieren? Wie mache ich das bei den schwer zugänglichen Stellen am besten ohne gleich die Türverkleidung abbauen zu müssen?

Danke
Gruß
Rold

Hallo Rold,
die ZV wird meiner Erinnerung nach per Unterdruck betrieben, d.h. es gibt nicht das für Magnetbetätigung typische Klack-Geräusch beim Schließen/Öffnen.
Zu schwacher Unterdruck (und der erklärt das zögerliche Schließen/Öffnen) kann vielerlei Ursachen haben, angefangen bei mittlerweile ungenügender Förderleistung der Vakuumpumpe, weiter Undichtigkeiten im System etc. Die genaue Ursache herauszufinden ist selbst für eine Vertragswerkstatt mit einigem an Aufwand verbunden.
Gruß
Karl

Hallo,

beim JETTA II wurde die VAG-Vakuumpumpe 443 862 257 A (eBay-Nr.: 360218705186) verbaut.
Es sollte allerdings erstmal geprüft werden ob die ZW bereits ab Werk verbaut war oder von z.B inPro oder Waeco nachgerüstet wurde.
Die mechanischen Teile der Schließanlage können mit Graphitöl oder Silikonspray gangbar gemacht werden. Auch das Mltiöl WD40 sollte seinen Dienst tun.

MFG
Maik

Hallo

Im Prinzip ist es mir bei einem 21 Jahre alten Auto egal ob die Zentralverriegelung funktioniert, trotzdem danke für die tolle genaue Beschreibung.
Und ich dachte immer da säßen vier Elektromotoren in den Türen :smile:
Habe ich richtig verstanden, vonn allen 4 Türen gehen Schläuche zu einem zentralen Kompressor?
Nun gut ich werde versuchen mit Graphit (Motorradkettenspray) die Türschlösser wieder leichtgänger zu machen.

Danke
MfG
Rold

Hallo Rold

Habe ich richtig verstanden, von allen 4 Türen gehen Schläuche zu einem zentralen Kompressor?

Zu einer Unterdruckpumpe. Da sind kleine Stellzylinder in der Tür, aus denen die Pumpe die Luft (via Schläuche) ansaugt.
Gruß
Karl