Bei Durchfall kann es sinnvoll sein, durch den Verzehr von Bananen einen möglichen Kaliummangel auszugleichen.
Die Empfehlung in vielen Gesundheitsratgebern und auch die von Freunden und Eltern lautet immer wieder ausdrücklich „zerdrückte“ Bananen zu essen.
Von der Rezepttreue oder möglichen Vorteilen bei der Portionierung oder beim Verzehr mit einem Löffel einmal abgesehen:
Ergibt das Zerdrücken (Pürieren, Vermanschen,…) der Banane vor dem Verzehr einen Sinn in Bezug auf den Kaliumausgleich?
Warum sollte man die Banane nicht einfach so essen?
Vielen Dank!