Zerkratzte Rauhfasertapete reparieren?

Hi Bastler,

seit Monaten zerkratzt meine Mietze mit wachsender Begeisterung jede erreichbare Stelle in ihrem/meinem Rauhfasertapetenreich.

Mir kam die Idee, diese Stellen kostengünstig mit Makulatur zu reparieren, weil ja nur die obere Tapetenschicht betroffen ist. Die Späne selbst sind noch auf dem Trägerpapier fest.

Falls also Makulatur mit Kleister die richtige Lösung wäre, wie sollte ich handwerklich dabei vorgehen? Oder kennt jemand noch eine andere Lösung, ohne ganz neu tapezieren zu müssen, wobei eben die Möbel im Weg stehen? (Die Kratzspuren reichen bis 90 cm Höhe)

Gruß Richard

Wie wärs mit einfach drübermalen? Oder sind die Kratzer dazu zu tief?

gerhard

Wie wärs mit einfach drübermalen? Oder sind die Kratzer dazu
zu tief?


Das wäre zu schön um wahr zu sein, Gerhard.

Die Fetzen der Papierdeckschicht hängen in allen Größen und Längen runter. Selbst wenn man das versäubern würde, hätten wir nach dem Drübermalen schöne unregelmäßige Löcher in der Struktur. Weißt Du noch was Besserer?

Gruß Richard

Also wenns so steht, dann hilft natürlich drübermalen nichts. Daraus folgere ich aber auch, daß etwaige Reparaturversuche die ganze Sache nur verschlimmern würden. --> neu tapezieren. Wenn ich allerdings weiter denke, und voraussetze, daß ihr eure Katze immer noch habt, dann werden die neuen Tapeten auch nicht lange neu aussehen.

gerhard

Hallo Richard,

aus eigener Erfahrung, ich kann nur sagen das sich das schon nach ein paar Jahren legt. Katze oder Kater erkennt dann die vorzügliche Methode der Krallenpflege an Polstermöbeln. Man muß eben nicht mit ekligem Papier rumfetzen (auch wenns Spaß macht), die Polster sind effektiver.

Egal, tapeziere neu, was anderes geht nicht. Und warte ab. Auch eine Katze ist nur ein Mensch…

Gruß
André

Wenn ich allerdings weiter denke, und voraussetze,
daß ihr eure Katze immer noch habt, dann werden die neuen
Tapeten auch nicht lange neu aussehen.

Genau deshalb habe ich ja an Reparatur mit Makulatur gedacht: wozu braucht man eigentlich sonst Makulatur? Dieses Pulver aus Papierresten hätte doch gerade bei so einer Reparatur einen Sinn, oder?

Da ich weder die Katze abschaffen will (mit Duftstoffen habe ich keinen Erfolg gehabt), noch jede Woche neue tapezieren kann, muß es eine Reparaturmöglichkeit geben, eben weil Rauhfaser keine Farbe hat außer weiß.

Gruß Richard

Wie lange sollte man denn warten? :wink:
Hallo,

aus eigener Erfahrung, ich kann nur sagen das sich das schon
nach ein paar Jahren legt. Katze oder Kater erkennt dann die
vorzügliche Methode der Krallenpflege an Polstermöbeln. Man
muß eben nicht mit ekligem Papier rumfetzen (auch wenns Spaß
macht), die Polster sind effektiver.

Meine Glatt-Ledercouch war nach 10 Jahren mit 1, teilweise 2 Katzen, schon teilweise eine Wildledercouch geworden, leider hat die Couch meinen Kater _nicht_ davon abgehalten, gerade an den Türzargen die Tapete in beiden Zimmern gleichzeitig zu bearbeiten :smile: Trotz anderer Möglichkeiten übrigens, er hat immer nach Lust und Laune gewechselt.

Eine andere Möglichkeit als ein Holzbrett (vielleicht von einem ausgedienten Regal), Kiefer, unbehandelt, davorzunageln und vor Auszug zu Tapezieren hab ich aber leider auch nicht parat :smile:

Schönen Gruß

Silvia

Guten Tag Richard,
versuch es doch mal mit flüßiger Rauhfaser, habe das Zeug mal im Baumarkt gesehen. Soll mit Polle und Sprutzpistole zu verarbeiten sein. Habe es aber selber noch nicht getestet.
Vielleicht gibt es eine kleine Menge, die den Versuch nicht allzu teuer werden läßt.
Gruß
R-K

Solange die Katze sich das kratzen nicht .
abgewöhnt wohl sinnlos?!