n= Anzahl der Merkmalswerte
xi= der Merkmalswert i
xm = der Mittelwert
Man kann dies wohl mit einem Zerlegungssatz beweisen. Im Netz hab ich dazu nichts gefunden. Und selbst kriege ich es nicht hin, aber es würde mich schon interessieren.
Noch eine Verständnisfrage, leider kann ich kein Latex:
Du machst aus
(1/n)*Summe(xm)^2
den Ausdruck
(xm)^2.
Ist die Argumentation dahinter, dass man n-mal xm addiert und daher den Ausdruck
n*(xm)^2
erhält?
Und das (1/n) kürzt dann das n vor
n*(xm)^2
weg?
Ich frage zur Sicherheit, weil ich wenig Erfahrung mit dem rechnen mit Summen habe.