Zerspannungstechniker oder Industriemechaniker?

Hallo zusammen!
Ich habe heute eine Zusage einer Firma bekommen die mir angeboten hat entweder eine Ausbildung als Zerspannungstechniker oder Industriemechaniker zu machen.
Als Zerspannungstechnikern wäre ich der einzigste und erste Azubi der Firma,jedoch habe ich von Freunden/Bekannten gehört das die Ausbildung als Industriemechaniker besser wäre.
Hat da jemand erfahrung mit? In welchen Bereich habe ich die bessere Zukunft?

Danke im Vorraus

Hallo,

Ich habe heute eine Zusage einer Firma bekommen die mir
angeboten hat entweder eine Ausbildung als
Zerspannungstechniker oder Industriemechaniker zu machen.

Gratuliere!

Als Zerspannungstechnikern wäre ich der einzigste und erste
Azubi der Firma,jedoch habe ich von Freunden/Bekannten gehört
das die Ausbildung als Industriemechaniker besser wäre.

Es gibt hier kein „besser“. IM ist lediglich der Beruf mit breiteren Ansatzmöglichkeiten, ZM ist dafür spezialisierter auf zerspanende Bearbeitung an teilweise hochkomplexen Werkzeugmaschinen ausgebildet. Doch auch IM arbeiten sehr häufig an den gleichen Arbeitsplätzen wie ZM - sie müssen sich auch spezialisieren. Schau dir doch noch die Tätigkeitsbeschreibungen beider Berufe intensiv hier an http://berufenet.arbeitsamt.de/berufe/index.jsp
und vergleiche

Hat da jemand erfahrung mit? In welchen Bereich habe ich die
bessere Zukunft?

Da gibt es keinen Unterschied. Doch was verstehst du unter „bessere Zukunft“? Dann ich noch etwas dazu mitteilen.

Gruß
Otto

Hallo
Danke erstmal für deine Antwort.
Mit „bessere Zukunft“ habe ich gemeint ob man als Gelernter ZM möglicherweise besser einen Job findet als ein Industriemechaniker.

Hallo,

Mit „bessere Zukunft“ habe ich gemeint ob man als Gelernter ZM
möglicherweise besser einen Job findet als ein
Industriemechaniker.

Nein, das dürfte gleich sein. Dein Ausbildungsbetrieb bildet, wie du schreibst, zu erstenmal ZM aus. Da in diesem Betrieb sich vermutlich produktionsmäßig sicher nichts verändert hat, kannst du davon ausgehen, dass ausgebildete IM bisher schon die Tätigkeiten eines ZM ausgeübt haben - vielleicht aus mußten, wenn sie ünernommen werden wollten. Da hat sich in den %0 Jahren, die ich überblicke, nichts wesentliches geändert.
IM sind halt universeller ausgebildet, d.h. weniger spezialisiert. Können damit auch in anderen Branchen Beschäftigung finden. Wenn sie aber viele Jahre als ZM gearbeitet haben, ist diese Flexibilität eher eingeschränkt. M.a. W.: würdest du jetzt IM lernen anstatt ZM und danach trotzdem als ZM arbeiten, käme diese Einschränkung zum Tragen. Denn erst nach der Ausbildung erlangt man in seinem Beruf die nötige Berufsreife.

Gruß
Otto

Ich rate Dir auf jedenfall zum Industriemechaniker. Du lernst was aus allen Richtungen und kannst dich später immernoch speziallisieren. Als IM hast du auch mehr Chancen auf einen Job als Zerspannungsmechaniker. Warum? Weil du als IM einfach alle Bereiche gelernt hast und vielseitig einsetzbar bist im gegenteil zum ZM.

Hallo zusammen!
Ich habe heute eine Zusage einer Firma bekommen die mir
angeboten hat entweder eine Ausbildung als
Zerspannungstechniker oder Industriemechaniker zu machen.

Du bist ein Glückspilz - oder hat die Firma keine anderen Bewerber?

Als Zerspannungstechnikern wäre ich der einzigste und erste
Azubi der Firma,jedoch habe ich von Freunden/Bekannten gehört
das die Ausbildung als Industriemechaniker besser wäre.
Hat da jemand erfahrung mit? In welchen Bereich habe ich die
bessere Zukunft?

Danke im Vorraus

Die Entscheidung hängt auch immer vom Produktionsprofil dieser Firma ab (falls Du nach der Lehre dort bleibst, oder übernommen wirst). Willst Du den Beruf (ich nehme mal an Du meinst:smile: Zerspanungsmechaniker lernen, dann schau ob Du den Abschluß auf CNC-Maschinen machen kannst.
Bietet man Dir die Ausbildung und den Abschluß auf konventionellen Maschinen an, dann würde ich eher die Ausbildung zum IM empfehlen. Hier gibt es auch mehrere Fachrichtungen. Diese legt aber der Betrieb fest.
Die Entscheidung kann nicht hier - sie muss mit der Firma getroffen werden. „die bessere Zukunft“ -gute Fachleute werden in beiden Berufen gesucht.
Ich komme mit meiner Antwort sehr spät, vielleicht hast Du dich schon entschieden. Ich wünsche Dir viel Freude bei der Ausbildung.
Bernd