Hallo Zerspanungsspezialisten,
kennt jemand den Grund , warum „Cold-Drawn Bars“ angeblich leichter zu zerspanen ( Tieflochbohren und Drehen) als „Warm-Drawn Bars“ ?
Vielen Dank + Gruss, Kai G.
Hallo Zerspanungsspezialisten,
kennt jemand den Grund , warum „Cold-Drawn Bars“ angeblich leichter zu zerspanen ( Tieflochbohren und Drehen) als „Warm-Drawn Bars“ ?
Vielen Dank + Gruss, Kai G.
Zerspanungsprobleme bei warm gezogenem Stahl
Du kannst auch gerne Deutsch sprechen.
Der warmgezogene Stahl hat in der Regel eine Zunderschicht. Höherer Kohlenstoffgehalt bedeutet aber eine Versprödung des Stahls. Wer darauf nicht achtet, treibt den Verschleiß seiner Zerspanungswerkzeuge in die Höhe
Wenn allerdings die Zunderschicht abgefräst oder abgedreht ist, lässt sich das Material recht gut bearbeiten.
Hallo
Einmal abgesehen von der bereits erwähnten, oftmals oder meistens vorhandenen Zunderschicht:
Kaltgeformter Stahl ist weicher als warmgeformter Stahl, denn andernfalls könnte man ihn nicht kalt umformen.
Oder andersherum: Die höherfesten Stähle erfordern eine hohe Temperatur für eine plastische Umformung, weil sie einen zu großen Widerstand der Umformung im kalten Zustand entgegensetzen.
Die kaltumgeformten Stähle haben aber gewisse Nachteile bezüglich der Maßgenauigkeit beim Zerspanen.
MfG
Matthias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]