Hallo,
ich habe eine Tonfigur,die nicht ganz ausgehöhlt war bei 850 Grad gebrannt. Leider ist sie im Ofen zersrungen. Was habe ich falsch gemacht?
Wer kann helfen
Danke schon im voraus für Eure Antworten
eure Jutta
Hallo,
ich habe eine Tonfigur,die nicht ganz ausgehöhlt war bei 850 Grad gebrannt. Leider ist sie im Ofen zersrungen. Was habe ich falsch gemacht?
Wer kann helfen
Danke schon im voraus für Eure Antworten
eure Jutta
Da kann ich leider nicht weiter helfen.
Da gibt es zwei Möglichkeiten, die Wände der Figur waren ziemlich dick. Wenn sie nicht ganz ausgetrocknet waren sprengt der Wasserdampf den Ton weil er nicht schnell genug aus dem Ton entweichen kann. Das kann man leider bei dickwandigen Sachen von Außen schlecht beurteilen. Stark schamottierter Ton ist da wesentlich fehlertoleranter so ab 30-50 % Anteil
Mach die Wände dünner und falls das nicht möglich ist mach zur Sicherheit einen oder zwei Trocknungsbrände bei Endtemperatur von erst 100 dann 200 Grad.
Zweite Möglichkeit. Die Programmierung des Brandes hat nicht gestimmt. Bei den Temperaturen sollte der Ton bis 600 Grad sehr langsam hochheizen sonst sprengt er den Ton schichtweise ab wegen der oberflächlichen Wärmeausdehnung. Wenn der Ofen nicht Anfangs wenigstens die ersten zwei Stunden dauernd an und abschaltet passiert das sehr leicht. Nur sehr dünnwandige meist gedrehte Sachen halten sowas aus, es ist aber auch für die nicht gut. Risse sind da unvermeidlich.