zerstörte Darmflora nach Antibiotika-Tabletten ?

Guten Tag,

ich musste ein in Zusammenhang mit einer Weisheitszahn-OP ein Antibiotikum in Tablettenform (Clindamycin-ratiopharm 600mg) einnehmen,nun habe ich seit ca.1 Woche mehr oder weniger starke Bauchbeschwerden und Durchfall(gefühl).

Da ich früher nie Probleme mit Antibiotika hatte,verwunderte mich die Körperreaktion.

Meine Frage:

-kann es sein,dass die Darmflora nachhaltig geschädigt ist und was kann man dagegen machen(Hausarzt habe ich momentan nicht so zur Verfügung)

Soweit ich weiss,gibt es Kapseln mit lebenden Lactosebakterien bzw.Hefekulturen,deren Wirksamkeit wissenschaftlich nicht ganz belegt ist…

Wer weiss mehr ?

Danke!

viele Grüsse

frank027

Hi Frank,
es ist ganz einfach; die Reaktion kommt von dem gezogenen Zahn!
Du könntest Mundspülungen erwägen.
Gruß…micos

ich musste ein in Zusammenhang mit einer Weisheitszahn-OP ein
Antibiotikum in Tablettenform (Clindamycin-ratiopharm 600mg)
einnehmen,nun habe ich seit ca.1 Woche mehr oder weniger
starke Bauchbeschwerden und Durchfall(gefühl).

Da ich früher nie Probleme mit Antibiotika hatte,verwunderte
mich die Körperreaktion.

Meine Frage:

-kann es sein,dass die Darmflora nachhaltig geschädigt ist und
was kann man dagegen machen(Hausarzt habe ich momentan nicht
so zur Verfügung)

Soweit ich weiss,gibt es Kapseln mit lebenden Lactosebakterien
bzw.Hefekulturen,deren Wirksamkeit wissenschaftlich nicht ganz
belegt ist…

Wer weiss mehr ?

Hallo Frank,

gegen Antibiotika kann man resistent werden, wenn man sie zu oft nimmt. Die Nebenwirkungen, bzw. Vorsichtsmassnahmen zu obigem sind Dir schon bekannt?

Ob dies nun eine dauerhafte Schädigung der Darmflora verursacht, kann ich natürlich nicht behaupten, aber das müsste dein Arzt eigentlich abschätzen, welche Folgen es haben könnte.

Zu den Darmbakterien, da kenne ich persönlich Lactoferment (Tabletten), welches aber gegen akuten Durchfall eingesetzt wird und auch wirkt; zudem ist Lactoferment gegen Antibiotika resistent.

Gruss
Augenlicht

Hallo

Im Gegensatz zu unterem Artikel würde ich aber sagen, Menschen können nicht gegen Antibiotika resistent werden, weil sie normal auch nicht angegriffen werden(…).
Die Resistenzen gibt es ggf. nur bei Erregern…

Was Deine Beschwerden betrifft, der eine Artikel hat schon als Ursache die Zahnentfernung als „gravierenden Eingriff“ genannt, also das kann sein, quasi psychosomatisch, sollte dann wieder von alleine aufhören.

Was auch sein kann, das ist, das man ein Antibiotika nicht gut verträgt, man bekommt ein ungutes Gefühl im Magen und je nach dem, wie stark(Bauchschmerzen) das ist, geht man nochmal zum Arzt und verklickert dem das. Bei einer richtigen Allergie sind die Beschwerden so stark, das Du diesen Artikel wohl nicht mehr geschrieben hättest.
Du kannst Dir bei der Entfernung auch eine Magen und Darmgrippe geholt haben, passiert ganz leicht.

Du vermutest nun, das Deine Darmflora nicht in Ordnung ist, aber da brauchst Du selbst erst mal nicht von ausgehen.
Es gibt spezielle Medikamente, die der Apotheker weiß, oder die ein Hausarzt bei Bedarf verschreiben kann. Das sind dann aber garantiert keine Joghurt Kulturen. (Joghurt scheissen)

Nun gilt Joghurt aber als gesund und es sollte auch kein Problem darstellen, sich einen Becher Joghurt reinzuziehen, da sind auch viele Jogurt-Keime drin.

Hinweis: Kenntnisse als Laie.

MfG
Matthias

Hallo Frank,

also es ist vollkommen berechtigt hier an die Darmflora zu denken, da Antibiotika halt viele Baktierien „wegschießen“ und so auch die eigenen, die im Darm vorkommen. Das muss nicht passieren - kann aber.

Es gibt es auch, dass ein Antibiotikum einen sehr starken Durchfall durch den Befall mit anderen Bakterien verursacht, was dann uzu Bauchkrämpfen und starken Durchfällen führt.
Andererseits kann es sich bei deinen Bauchbeschwerden um eine Art Magenschleimhautentzndung handeln.

Was du tun solltest:

  1. Das Antibiotikum weiter nehmen - evtl nicht auf leeren Magen!
  2. Viel trinken
  3. bei zu starken Durchfall/Beschwerden ab zum Arzt, der dann gf ne Stuhluntersuchung veranlässt oder dir andersweitig weiterhelfen kann!

Gute Besserung
lg stiftel

hallo danke für die Antworten!

das komische ist,dass ich nach 2 Tabletten absetzten musste,und dass ist mittlerweile 1 Woche her.(mit Einverständnis des Zahn-OP),

habe bei anderen schon erlebt,dass die neueren Antibiotika manchmal fatale Spätfolgen haben( meine Frau hat sich von einer einmaligen Einahme von den Antibiotikum Klacid 1997(Breitbandantibiotikum) nicht wieder erholt und hat jetzt Morbus Chron ! (das möchte ich mir auch nicht noch an den Hals holen… :frowning:

und das alles nur,weil die Krankenkassen bei Zahnersatz eine Weisheitszahnentfernung per Richtlinie (wohl wegen Gewährleistung) fordern…grummel

aber jetzt ernsthaft,wer nie Darmprobleme hatte und nach einem solchen Medikament plötzlich solche Beschwerden hat(sehr starke Blähungen,sehr häufiger Stuhldrang,Durchfall) ich weiss, dass ist nicht appetitlich,aber sicherlich auch nicht normal…

Hier einen Facharzttermin unter einen Vierteljahr zu bekommen,ist leider Realität,aber was solls,

viele Grüsse!

frank027

P.S.-vielleicht hilft Sauerkraut…

Guten Tag,

ich musste ein in Zusammenhang mit einer Weisheitszahn-OP ein
Antibiotikum in Tablettenform (Clindamycin-ratiopharm 600mg)
einnehmen,nun habe ich seit ca.1 Woche mehr oder weniger
starke Bauchbeschwerden und Durchfall(gefühl).

Insgesamt schließe ich mich den unten gemachten Aussagen an.

Da ich früher nie Probleme mit Antibiotika hatte,verwunderte
mich die Körperreaktion.

Wenn du früher mit Antibiotika noch nie Probleme hattest, kann es sein, daß du DIESES Antibiotikum nicht verträgst, es braucht deshalb aber keine Allergie im Spiel zu sein. Du solltest also unbedingt zum Arzt gehen, der dir ein anderes verschreiben kann. Normalerweise müssen Antibiotika ca. 10 Tage lang eingenommen werden, daher nicht eigenmächtig einfach früher absetzen. Tut man das doch, bleiben Bakterien zurück, die zwar geschwächt sind, sich dann aber wieder erholen können und eine Resistenz gegen dieses Antibiotikum entwickeln. Das ist der Grund, weshalb eine Antibiotikatherapie zu Ende geführt werden muss.

Meine Frage:
-kann es sein,dass die Darmflora nachhaltig geschädigt ist und
was kann man dagegen machen(Hausarzt habe ich momentan nicht
so zur Verfügung)

Deiner Aussage ist zu entnehmen, daß du schon häufiger Antibiotika eingenommen hast. Erfolgte das innerhalb relativ kurzer Zeitabstände, dann hatte die Darmflora in der Zwischenzeit kaum eine Möglichkeit sich wieder vollständig zu erholen. Träfe das zu, könnten die Beschwerden auch daher kommen.

Soweit ich weiss,gibt es Kapseln mit lebenden Lactosebakterien
bzw.Hefekulturen,deren Wirksamkeit wissenschaftlich nicht ganz
belegt ist…

Die Laktosepillen sind etwas zu einseitig. Im Darm leben ca. 100 verschiedene Bakterienstämme, die maßgeblich an den Verdauungsvorgängen beteiligt sind.

Statt Hefekulturen in Pillenform kannst du einfach frische Hefe (wie sie zum Backen verwendet wird) im Lebensmittelladen holen und diese essen. Ein Würfel z.B. gut über zwei Tage verteilt essen.

Eine weitere Möglichkeit, zum gründlichen Wiederaufbau der Darmflora wären die sog. Effektiven Mikroorganismen (enthält ca. 80 der im Darm lebenden Bakterienstämme), Infos hier:
http://www.forum.em-effektive-mikroorganismen.de/vie…
https://www.emiko.de/effektive_mikroorganismen0.html
http://www.emev.de/?q=stammtische&sort=desc&order=Ort
Zur Information dazu das Buch von Dr. Shigeru Tanaka: EM-X - Über die heilende Kraft von Antioxidantien aus Effektiven Mikroorganismen (EM).

Gute Besserung und Grüße,
Cantate

Hallo

habe bei anderen schon erlebt,dass die neueren Antibiotika
manchmal fatale Spätfolgen haben( meine Frau hat sich von
einer einmaligen Einahme von den Antibiotikum Klacid
1997(Breitbandantibiotikum) nicht wieder erholt und hat jetzt
Morbus Chron ! (das möchte ich mir auch nicht noch an den Hals
holen… :frowning:

Ja ich kenne jemanden der auch nen Morbus Chron entwickelt hat. Der hat von einer Ärztin, so mehr oder weniger, auf Verdacht Antibiotika bekommen und leidet seit dem an M. Chron.

Ich hab mal wegen ner dollen Blasenentzündung Antibiotika bekommen. Hab so einen schrecklichen Ausslag im Gesicht bekommen. Hatte übelst wilde rote Pusteln, sah wild aus.
Aber das verschwindet ja wieder…

aber jetzt ernsthaft,wer nie Darmprobleme hatte und nach einem
solchen Medikament plötzlich solche Beschwerden hat(sehr
starke Blähungen,sehr häufiger Stuhldrang,Durchfall) ich
weiss, dass ist nicht appetitlich,aber sicherlich auch nicht
normal…

Steht aber, glaube ich, auch als Nebenwirkung in der Packungsbeilage.

Hier einen Facharzttermin unter einen Vierteljahr zu
bekommen,ist leider Realität,aber was solls,

Kann man hier nicht sagen…bin zwar auch Kasse, aber bisher habe ich fast immer in dieser oder nächsten Woche nen Termin bekommen. Egal bei was für einem Arzt.

P.S.-vielleicht hilft Sauerkraut…

versuch es mal mit ganz normalem weißen Jogurth. Das hat mir damals mein Arzt geraten. Einfach weißer normal Jogurth.

Gruß Lulea

Hallo Frank,

ganz sicher kein Zucker und kein Weissmehl essen, in jeglicher Form meiden, bis Deine Leiden beseitigt sind. Um nur zwei zu nennen.

Dafür Heidelbeeren, soll gegen Durchfall auch helfen.

Und zum Dessert ein Stück schwarze Schokolade 90%ig, damit Du wenigstens etwas Freude hast.

Gruss
Augenlicht

hallo,
ich möchte mich für die lieben Antworten bedanken!

Wenigstens nach 2-3 Wochen sollte sich die ganze Geschichte normalisieren,probiere mal einiges aus…

weissen Joghurt hatte ich schon gegessen,der macht auch auf einmal Probleme…

Es wird wohl tatsächlich so sein ,das die vorhandene Ordnung der Darmbakterien durcheinander gebracht wurde,ich habe preiswert ein Kombimedikament bestellt,welches lebende Darmbakterien enthalten soll, es wird hoffentlich nicht nur Kreide oder Gips enthalten… :wink:

Viele Grüsse!

frank027

P.S.
-ich wusste nicht,wo ich den Thread anhängen sollte,man möge mir verzeihen

Hallo,
Antibiotika wirken ja nicht nur gegen die schädlichen Bakterien, sondern auch gegen die guten Darmbakterien, so dass die Darmflora natürlich schon darunter leidet. Es knn auch sein das du gerade gegen dieses Antibiotikum allergisch reagierst. Ich hatte auch mal eins, von dem ich totale Bauchschmerzen bekommen habe, andere vertrage ich dagegen gut. Mir hat es uch immer geholfen, noch eine Sceibe Brot zu den Medikamenten zu essen.
Wenn du deine Darmflora wieder aufbauen willst, kann dir vielleicht „Elaps“ helfen. DAs ist ein mittel aus der Naturheilkunde, das die schleimhäute wieder aufbaut, also auh die Magenschleimhaut. Wenn diese angegriffen ist, kann es zu Magenschleimhaut- Entzündung und solchen netten beschwerden kommen.
Liebe Grüße
Chintin

Hallo Frank!

Meine Familie nimmt danach immer 50 Omniflora Kaps. ein, denn bereits zwei Antibiotikatabl. können schon der Flora schaden.
Alles Gute,
Rosa

hallo,

habe vielleicht noch mal Glück gehabt :wink:

-als Sofortmassnahme einen Becher Weisskrautsalat und ein wenig Backhefe gegessen(schmeckt scheusslich :frowning:

aber dann heidelbeerkompott (von rewe) essbar :wink:

und aus den Reformhaus

-natura darmflora plus (probiotische Aktivkulturen in/auf Maltodextrin) als Pulver für akzeptable 10,-Euro www.natura.de

-und Kapseln 120 Stück -Lacto-Flora- von Natura-vitalis Art.Nr.267246 www.naturavitalis.com 29,-Euro mit Versand

theoretisch sind beide Preparate gleich,bei den kapseln denke ich,dass sie erst im Darm freigesetzt werden,
bei mir hat es zumindest innerhalb der 1 Woche geholfen,man muss gleich nach dem Schadensfall damit beginnen(für Kritiker: Placebo kann auch helfen :wink:

als Soforttherapie Loperamid akut und Simethicon (gegen Blähungen) waren aber notwendig,

vielleicht hilft es jemand…

viele Grüsse!

frank027

sorry,
wenn ich die anderen Beiträge nicht indiv.beantworte,aber auch bei mir und meiner Frau habe 2 Antibiotikatabletten(die nicht vetragen wurden) ausgereicht,um grösseren Schaden anzurichten…

meine Frau hat sogar nach ihrer durch das Antibiot.Klacid zerstörten Darmflora bei einer Behandlung darauf bestanden,dass das notwendige Antibiotikum Unacid bei einer andere Behandlung nicht als Tablette ,sonder intravenös gegeben wurde,um den Darmweg zu umgehen…pikanterweise hat man ihr verwschwiegen,das die Tabletten im Krankenhaus trotz Anamnese(Klacid-unverträglichkeit) eben das ganannte Antibiotikum Unacid waren…hätte schiefgehen können

viele grüsse!

frank027

P.S.
-bin eigentlich kein Antibiotika-verweigerer,wenn es aber einen tatsächlich mal so massiv trifft,sieht man die Sache etwas anders als die Ärzte und Schwestern…

Hallo Frank!

Manchmal hat man halt keine Wahl zwischen Pest und Cholera. Oft erwischt es einem als Frau auch, daß sich nach einer Antibiotikagabe durch das gleichzeitige Abtöten der guten Bakterien noch ein Scheidenpilz gratis mit einstellt.
Geniß die Omniflora Tabl., dann wird es schon wieder.

Alles Gute,
Rosa