Guten Tag,
ich musste ein in Zusammenhang mit einer Weisheitszahn-OP ein
Antibiotikum in Tablettenform (Clindamycin-ratiopharm 600mg)
einnehmen,nun habe ich seit ca.1 Woche mehr oder weniger
starke Bauchbeschwerden und Durchfall(gefühl).
Insgesamt schließe ich mich den unten gemachten Aussagen an.
Da ich früher nie Probleme mit Antibiotika hatte,verwunderte
mich die Körperreaktion.
Wenn du früher mit Antibiotika noch nie Probleme hattest, kann es sein, daß du DIESES Antibiotikum nicht verträgst, es braucht deshalb aber keine Allergie im Spiel zu sein. Du solltest also unbedingt zum Arzt gehen, der dir ein anderes verschreiben kann. Normalerweise müssen Antibiotika ca. 10 Tage lang eingenommen werden, daher nicht eigenmächtig einfach früher absetzen. Tut man das doch, bleiben Bakterien zurück, die zwar geschwächt sind, sich dann aber wieder erholen können und eine Resistenz gegen dieses Antibiotikum entwickeln. Das ist der Grund, weshalb eine Antibiotikatherapie zu Ende geführt werden muss.
Meine Frage:
-kann es sein,dass die Darmflora nachhaltig geschädigt ist und
was kann man dagegen machen(Hausarzt habe ich momentan nicht
so zur Verfügung)
Deiner Aussage ist zu entnehmen, daß du schon häufiger Antibiotika eingenommen hast. Erfolgte das innerhalb relativ kurzer Zeitabstände, dann hatte die Darmflora in der Zwischenzeit kaum eine Möglichkeit sich wieder vollständig zu erholen. Träfe das zu, könnten die Beschwerden auch daher kommen.
Soweit ich weiss,gibt es Kapseln mit lebenden Lactosebakterien
bzw.Hefekulturen,deren Wirksamkeit wissenschaftlich nicht ganz
belegt ist…
Die Laktosepillen sind etwas zu einseitig. Im Darm leben ca. 100 verschiedene Bakterienstämme, die maßgeblich an den Verdauungsvorgängen beteiligt sind.
Statt Hefekulturen in Pillenform kannst du einfach frische Hefe (wie sie zum Backen verwendet wird) im Lebensmittelladen holen und diese essen. Ein Würfel z.B. gut über zwei Tage verteilt essen.
Eine weitere Möglichkeit, zum gründlichen Wiederaufbau der Darmflora wären die sog. Effektiven Mikroorganismen (enthält ca. 80 der im Darm lebenden Bakterienstämme), Infos hier:
http://www.forum.em-effektive-mikroorganismen.de/vie…
https://www.emiko.de/effektive_mikroorganismen0.html
http://www.emev.de/?q=stammtische&sort=desc&order=Ort
Zur Information dazu das Buch von Dr. Shigeru Tanaka: EM-X - Über die heilende Kraft von Antioxidantien aus Effektiven Mikroorganismen (EM).
Gute Besserung und Grüße,
Cantate