Hallo zusammen,
Ich halte am Montag meine GFS im Fach Erdkunde. Sie behandelt die Ausbauung des Panamakanals. Einer der Nachteile des Ausbaus, welchen ich aus einer Zeitung übernommen habe, besagte, dass eine (noch größere) Gefahr für den Regenwald entstehen würde, wenn sich täglich bei der Schleusung noch mehr angestautes Süßwasser mit dem Salzwasser des Meeres vermischt.
Was genau daran, schadet nun dem Regenwald?!
Und wieso sind die künstlich angelegten Stauseen nicht auf dem Meeresspiegel, sondern 26 m höher? ( Man hätte sie doch einfach tiefer graben können…?)
Danke im vorraus, Sophia.