Zerstörungsmechanismus bei Widerstandsheizung

Moin,

wie kann durch Unterbrechung des Stromkreises einer Widerstandsheizung mit Temperatursicherung im strom- und spannungslosen Zustand ein Schaden entstehen?

Hintergrund:

In den Serviceunterlagen zu einem No-Frost-Gefrierschrank steht u.a. folgender Hinweis  bzgl. der Auswechslung der Temperatursicherung:
„Achtung: Pressverbindung immer an der roten und blauen Leitung der Temperatursicherung anbringen. Sobald die weiße Leitung der Abtauheizung durchtrennt wird, wird die Abtauheizung zerstört.“
Wie funktioniert dieser Zerstörungsmechanismus und warum wurde er eingebaut?
Ich unterstelle mal, dass  die Sicherung nicht bei laufendem Betrieb ausgewechselt werden
soll und dass der GS keine interne Spannungsquelle besitzt.

Gruß
Pontius

Hallo!

Soll ich mal raten ?

Wenn man einen Heizleiter versehentlich durchschneidet,ist dann die Heizung nicht zerstört ?

Das wird wohl gemeint sein. Man kann den Heizleiter nicht mehr „flicken“. Warum,das kann ich von hier aus nicht sagen,hat wohl Sicherheits- und Funktionsgründe.

Deshalb der Hinweis,nur an blau und rot wird gewerkelt und nach Teileersatz neu verpresst.
Weiß muss unangetastet bleiben.

MfG
duck313

Hallo!

Soll ich mal raten ?

Ja, aber wäre besser, wenn du es wüsstest. :wink:
Trotzdem vielen Dank für deine Vermutung.

Wenn man einen Heizleiter versehentlich durchschneidet,ist
dann die Heizung nicht zerstört ?

Also bitte, duck, diese Service-Info, in der das steht, ist für Fachleute und nicht für vollkommen Unbedarfte, geschrieben worden. Sie ist in deutsch und stammt von einem renommierten deutschen Hersteller. Also schließe ich mal Übersetzungsfehler aus.
Der Heizkörper der Abtauheizung ist doch sicher kein hochohmiger Draht, der ungeschützt mäanderförmig auf den Kühlrippen des Verdampfers liegt, sondern durch eine etwas widerstandsfähigere Ummantelung, z.B. ein Alu-Rohr geschützt.
Wie sollte man das versehentlich durchschneiden können? Vielleicht mit einem Bolzenschneider? :wink:
Außerdem liegen die Pressverbindungen gar nicht in unmittelbarer Nähe zum Heizelement.

Das wird wohl gemeint sein.

Ich bin aus den o.g. Gründen davon ausgegangen, dass nur die weiß isolierten Zuleitungen zum Heizelement gemeint sein könnten.

MfG
Pontius

Hallo!

Hat es denn keine Skizze dabei ?
Ohne die kann man nichts sagen, nur raten.

Übrigens, nicht versehentlich durchschneiden, gezielt durchschneiden aus Unkenntnis, wo der Überhitzungsschutz eingefügt werden muss !
Hier eben nicht in den Heizkreis(weiß) direkt, sondern an extra Leitungen blau/rot.

MfG
duck313

Hat es denn keine Skizze dabei ?

Nein, wird wahrscheinlich vom Hersteller als unnötiger Ballast für den Service-Techniker angesehen, weil bei einem derartigen Fehler die Elektronik so wie so komplett ausgewechselt wird.

Ohne die kann man nichts sagen, nur raten.

Ich nehme an, dass es selbst heutzutage noch Service-Techniker gibt, die noch wissen, warum sie was nicht tun dürfen, auch wenn dieses Wissen für eine erfolgreiche Reparatur nicht erforderlich sein sollte.

Übrigens, nicht versehentlich durchschneiden, gezielt
durchschneiden aus Unkenntnis, wo der Überhitzungsschutz
eingefügt werden muss !
Hier eben nicht in den Heizkreis(weiß) direkt, sondern an
extra Leitungen blau/rot.

Selbst derjenige, der das Teil austauschen will und nicht weiß, wie es heißt und welche Funktion es hat, wird doch erst das defekte Teil ausbauen und an gleicher Stelle, das neue einbauen und es so anschließen, wie das alte angeschlossen war. Wenn also eine blaue und eine rote Leitung mit anderen Leitungen verbunden war, warum sollte er stattdessen eine weiße durchtrennen wollen?

Hallo Pontius,

„Achtung: Pressverbindung immer an der roten und blauen
Leitung der Temperatursicherung anbringen. Sobald die weiße
Leitung der Abtauheizung durchtrennt wird, wird die
Abtauheizung zerstört.“

Vielleicht ist das Weisse gar kein Draht, sondern ein Kapillarrohr.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:K%C3%BChlsch…
https://de.wikipedia.org/wiki/Temperaturschalter#Aus…

Aber ohne Modellbezeichnung oder brauchbares Foto kann man nur raten!

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

„Achtung: Pressverbindung immer an der roten und blauen
Leitung der Temperatursicherung anbringen. Sobald die weiße
Leitung der Abtauheizung durchtrennt wird, wird die
Abtauheizung zerstört.“

Vielleicht ist das Weisse gar kein Draht, sondern ein
Kapillarrohr.

dann sollte es unter Fachleuten auch so genannt werden.

Aber ohne Modellbezeichnung oder brauchbares Foto kann man nur
raten!

Vielleicht hilft ja dieses weiter.

Vielen Dank.

Gruß
Pontius