Hallo Philipp,
soweit ich weiß, gab es niemals eine solche Kleidervorschrift. Jehovas Zeugen haben ihre Glaubenslehren immer auf die Bibel gestützt. In der Bibel gibt es auch keinen Hinweis darauf, dass man sich lila kleiden solle.
Wenn er versucht hat, Dich zum Bibellesen zu bewegen und dabei logische Gründe dafür genannt hat, ist die Chance gegeben, dass es sich um einen Zeugen Jehovas mit sehr individuellem Farbgeschmack handelte.
Eine Glaubensgemeinschaft, die sich ausschließlich in lila gekleidet hat, ist mir nicht bekannt, aber es gab und gibt unzähliche Glaubensgemeinschaften, die man nicht alle kennen kann.
Da die Bibel allerdings dazu auffordert, sich ordentlich zu kleiden, fallen Jehovas Zeugen gewöhnlich durch ordentliche Kleidung auf, wenn sie nicht gerade mit Arbeiten beschäftigt sind, bei denen gute Kleidung unzweckmäßig wäre. So wird auch ein Zeuge Jehovas nicht mit Krawatte das Auto reparieren, da die Bibel ja auch zur Vernunft auffordert. Aber immer, wenn ein Zeuge Jehovas seinen Glauben repräsentieren will, wird er sich passenderweise gut kleiden. Dies ist insbesondere der Fall, wenn er zu christlichen Zusammenkünften geht oder wenn er von Haus zu Haus geht, um den Mitmenschen die Bibel näher zu brigen. Die Details wie z.B. Farbwahl sind dabei dem persönlichen Geschmack im Rahmen des kulturellen Umfeldes unterstellt. So gilt z.B. in Indien ein weites buntes Gewand (Sari) als schick, während in Europa ein Anzug mit Krawatte als schick gilt. Jehovas Zeugen orientieren sich daher an den lokalen Gegebenheiten, um die Aufwerksamkeit der Gesprächspartner nicht auf sich persönlich, sondern auf die Bibel zu lenken. Dies wäre mit einer Art „Uniform“ (z.B. alle gleichfarbig) nicht gegeben.
Es könnte also entweder sein, dass es sich bei Deinem Klavierlehrer um eine andere Glaubensgemeinschaft handelt, oder dass er einfach ganz persönlich eine persönliche Vorliebe für diese Farbe hatte.
Ich hoffe, Dir damit weitergeholfen zu haben.
Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du mich auch gerne direkt anschreiben: [email protected]
Beste Grüße
Jochen Hilkert