Zeugenaussage

Kurze Frage:

meine tochter muss als zeugin in einem fall aussagen, der mehr als ein jahr zurückliegt… es geht um bewaffneten raub bei einer privatparty…

sie hat angst, bei der gerichtsverhandlung auszusagen… (was ich irgendwie auch verstehen kann…) und würde am liebsten jegliche aussage verweigern.

kann mir jemand sagen, ob ihre aussage in anwesenheit der verdächtigen geschieht? wenn ja, wird ihr name in der verhandlung genannt (vermute ja mal schon…).

danke
die Prinzessin

Hallo Prinzessin,

Üblicherweise wird die Zeugenaussage in Gegenwart des Angeklagten gehört und Name sowie Alter der Zeugin werden vom Richter gefragt. Ein Zeugnisverweigerungsrecht haben solche Zeugen, die mit dem Angeklagten verwandt oder verschwägert sind, außerdem diejenigen, die sich mit einer Aussage selbst belasten könnten.

Die Zeugenaussage wird in der Regel so erfolgen, dass von Seiten des Richters die Aufforderung kommt, in eigenen Worten zu dem Sachverhalt zu berichten. Als Zeuge ist man verpflichtet, umfassend auszusagen und bei der Wahrheit zu bleiben. Wenn deine Tochter sich nicht mehr an alles erinnern kann, soll sie diese Lücken ruhig einräumen, dafür haben Richter Verständnis.
Falschaussagen werden empfindlich bestraft, diese Konsequenz dient dem Werterhalt des Beweismittels „Zeugenaussage“, denn wenn jeder ohne Konsequenz herumphantasieren könnte, wäre das Beweismittel alsbald wertlos.

Gruß, BeBro

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Prinzessin!

Wie alt ist denn deine Tochter? Nach der „Privatparty“ zu schließen, wohl schon übers Kindesalter hinaus.
Bei Kindern gäbe es durchaus die Möglichkeit, die Vernehmung auf Video aufzuzeichnen und dann die Aufzeichnung in der Verhandlung zu verwenden, so daß sie dort nicht mehr aussagen müßte.
Außerdem ist in der StPO die Möglichkeit der richterlichen Vernehmung, was auch den Auftritt in der Verhandlung vermeiden würde, vorgesehen, wie auch den zeitweisen Ausschluß des Angeklagten.
Dies alles sind aber nur Möglichkeiten, über die Anwendung entscheidet der Richter.
Ich hoffe, ich habe mich richtig erinnert, nachgelesen hab ich jetzt nicht mehr.

Gruß

Sigi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]